Klimafreundliche und artenreiche Vorgärten

Honigbiene (Apis mellifera) auf Sonnenbraut (Helenium-Hybride), Foto: Gartenamt Düsseldorf
Honigbiene (Apis mellifera) auf Sonnenbraut (Helenium-Hybride), Foto: Gartenamt Düsseldorf

Klimafreundliche und artenreiche Vorgärten

Sie begrüßen uns und unsere Gäste schon beim Ankommen und schützen zugleich die Privatsphäre: unsere Vorgärten. Als grüne Visitenkarten können sie den Eingangsbereich eines Hauses lebendig und einladend gestalten.

Graue, geschotterte Vorgärten haben so etwas nicht zu bieten. Den Ruf, pflegeleicht zu sein, haben Schottergärten zudem nicht verdient. Begrünte Vorgärten können sogar weniger Arbeit bereiten. Mit heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen bestückt, brummt, summt und zwitschert es vor der Haustür und es gibt immer etwas Interessantes zu beobachten: Blüten, Früchte, Wildbienen, Käfer und andere Insekten oder Vögel.

Bepflanzte Vorgärten sind eine große Chance, das Straßenbild zu verschönern, das Stadtklima zu verbessern und Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Auch das Wohlbefinden der Menschen lässt sich so nachweislich steigern.

Seminar: "Vorgärten klimafreundlich und artenreich gestalten" am Sonntag, 15. September 2024, 9 bis 15 Uhr im Ökotop Heerdt

Seminar: "Vorgärten klimafreundlich und artenreich gestalten" am Sonntag, 15. September 2024, 9 bis 15 Uhr im Ökotop Heerdt

Vorgärten klimafreundlich und artenreich gestalten
Kostenloses Angebot im Rahmen der städtischen Reihe "Mach's bunt"

Das Seminar will helfen, Vorgärten unter ökologischen und gartenbaulich sinnvollen, wie auch ästhetischen Gesichtspunkten naturnah zu entwickeln. Auf jedem noch so kleinem Fleckchen Erde lassen sich Pflanzen kultivieren, es braucht nur das Wissen, wo und wie die Pflanzen wachsen und welche Bedürfnisse sie haben. In diesem Seminar geht es um wesentliche Aspekte der pflanzlichen Gestaltung von Vorgärten. Das Seminar beinhaltet theoretische und praktische Elemente, mit denen Ideen auch für den eigenen Vorgartens kreativ erarbeitet werden.  


Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen, Referentin: Ulla Hannecke
Ort: Ökotop Heerdt e.V., Am Ökotop 70, 40549 Düsseldorf


Anmeldungen bitte an: umweltbildung@duesseldorf.de

Grün versus Grau

Grün versus Grau

 

Grüne Vorgärten:
Lebendige und pflegeleichte Oasen

Graue Vorgärten:
Steinwüsten mit hohem Pflegeaufwand

Wichtige Aspekte Ein grüner Vorgarten ist pflegeleichter und kostengünstiger als oft vermutet. Er zeigt sich im Jahreslauf immer wieder von anderen Seiten und in vielerlei Farbtönen. Insekten finden Nahrung und Kinder können Naturerfahrungen sammeln. Steinwüsten aus Schotter, Kies oder Splitt sind leider nicht lebendiger als eine Wüste und sie erfordern mehr Pflege als gedacht.
Pflege Mit Stauden und Bodendeckern bepflanzt, ist für unerwünschte "Unkräuter" kein Platz. Einmal angelegt, hat man jahrelang etwas von den mehrjährigen Pflanzen, die nur einmal im Jahr geschnitten werden müssen. Schattige Flächen werden schnell von Algen, Moosen oder Flechten überzogen. Auch Schottergärten müssen von Unkraut und Laub befreit werden.
Luft Pflanzen produzieren Sauerstoff, binden Feinstaub und reinigen die Luft. Durch das Fehlen von Pflanzen wird weder Sauerstoff produziert noch Feinstaub gebunden.
Klima Pflanzenreiche Vorgärten spenden Schatten und kühlen die Luft, indem sie über ihre Blätter Wasser verdunsten. Auch angrenzende Wohn- oder Schlafräume werden gekühlt. Kies- und Schotterflächen heizen sich bei Sonneneinstrahlung enorm auf. Nachts wird die Wärme an die direkte Umgebung abgegeben und eine Abkühlung in der Nacht verhindert.
Artenvielfalt Bereits kleine Blumen- oder Kräuterwiesen sind Paradiese für Insekten und Vögel. Sie stellen Lebensraum und Nahrung zur Verfügung. Wenn unter Kies und Schotter eine Folie oder eine Vliesschicht liegt, geht der Boden als Lebensraum für Pflanzen und Tiere verloren. Solche Flächen gelten als stark versiegelt – wie asphaltierte oder betonierte Böden.
Wasser Grüne Vorgärten nehmen das Wasser etwa nach Starkregen auf und entlasten die Kanalisation. Da das Wasser versickern kann, tragen sie zur Neubildung von Grundwasser bei. Von versiegelten Flächen fließt das Wasser auf die Straße und in die Kanalisation. Bei Starkregen erhöht sich dadurch die Belastung der Kanäle und es kann eher zu Überschwemmungen kommen.

Praktische Tipps & Tricks: Vorgärten in grün, bunt und lebendig

Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) auf Kleiner Sonnenblume (Helianthus annuus), Foto: Gartenamt Düsseldorf
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) auf Kleiner Sonnenblume (Helianthus annuus), Foto: Gartenamt Düsseldorf

Praktische Tipps & Tricks: Vorgärten in grün, bunt und lebendig

Anstelle von Beton- oder Steinmauern bieten sich Hecken oder Stauden als natürliche Sichtbarrieren an. Für die Garagenauffahrt reichen zwei Fahrspuren aus Platten oder Rasengittersteinen. Nebenwege aus Rindenmulch oder gestampfter Erde sind besonders wasserdurchlässig.

Mehrjährige Stauden und Bodendecker lassen unerwünschten Unkräutern keinen Platz. Geeignete Bodendecker sind zum Beispiel: Dreiblättrige Waldsteinie (Waldsteinia ternata), Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) oder Kleines Immergrün (Vinca minor). Mit der Zeit werden die mehrjährigen Pflanzen immer schöner und machen zugleich immer weniger Arbeit.

Schottergärten lassen sich schnell, einfach und kostengünstig in eine begrünte, naturnahe Oase verwandeln: Sand und Erde können zwischen den Steinen verteilt und im Anschluss Saatgut ausgebracht werden.

Tipps zur Pflanzenwahl

Karstweißling (Pieris mannii) auf Zauberglöckchen (Calibrachoa × hybrida), Foto: Gartenamt Düsseldorf
Karstweißling (Pieris mannii) auf Zauberglöckchen (Calibrachoa × hybrida), Foto: Gartenamt Düsseldorf

Tipps zur Pflanzenwahl

Um im eigenen Vorgarten für eine grüne, bunte und lebendige Pracht zu sorgen, kann eine Vielzahl verschiedener Pflanzen gesetzt werden. Bei den aufgeführten Pflanzen handelt es sich um eine exemplarische Auswahl, die besonders Bienen, Hummeln und Schmetterlingen als Lebensraum und Nahrung dienen. Von ihnen profitieren aber auch Schwebfliegen, Käfer und viele andere blütenbesuchende Insekten.

Flyer "Machs bunt - Klimafreundliche und artenreiche Vorgärten"

Flyer "Machs bunt - Klimafreundliche und artenreiche Vorgärten"

Der Flyer ist kostenlos erhältlich beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Bauaufsichtsamt und im Rathaus sowie online hier.

Unterstützung / Informationen

Unterstützung / Informationen

Wildblumensaatgut
Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Kaiserswerther Straße, 390, kostenlos ein Samentütchen der "Düsseldorfer Mischung 2.0" abholen. Die Samentütchen beinhalten regionaltypische Wildblumen – darunter Glockenblume, Malve, Natternkopf, Thymian, Klatschmohn, Leinkraut und Margeriten. Die Stadt hat die beliebte Mischung 2024 neu aufgelegt – daher der Zusatz "2.0". Das neue Saatgut enthält eine leicht veränderte Zusammensetzung regionaler Wildblumen, die mit Blick auf den Blühzeitraum der einzelnen Arten und Sorten noch besser auf den Standort Düsseldorf abgestimmt und im gesamten Stadtgebiet einsetzbar ist.

Informationen und Praxistipps vom Naturschutzbund Deutschland NABU
www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/trends/23829.html
www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/natuerlich-gaertnern

Naturgarten e. V.
www.naturgarten.org

Trockenheitstolerante Pflanzen
Übersicht zusammengestellt von Ulla Hannecke

Informationen zu Grünpatenschaften in Düsseldorf
www.duesseldorf.de/zusammenwachsen

Rechtlicher Hinweis

Rechtlicher Hinweis

Die Landesbauordnung NRW verpflichtet im Grundsatz dazu Vorgärten zu begrünen. In § 8 zu "nicht überbauten Flächen der bebauten Grundstücke" steht: "Die nicht mit Gebäuden oder vergleichbaren baulichen Anlagen überbauten Flächen der bebauten Grundstücke sind wasseraufnahmefähig zu belassen oder herzustellen und zu begrünen oder zu bepflanzen." Darüber hinaus gibt es entsprechende Festsetzungen in neueren Bebauungsplänen, die unter maps.duesseldorf.de nachgeschlagen werden können.

Adressen und Beratungstelefone

Adressen und Beratungstelefone

Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Kaiserswerther Straße 390, 40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 89-94800
gartenamt@duesseldorf.de

Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz
Brinckmannstraße 7, 40225 Düsseldorf
umweltamt@duesseldorf.de

Mehr Klimaschutz selber machen? Antworten gibt es unter: www.duesseldorf.de/klimamachen