Sturmschaden auf dem Friedhof Heerdt
Sturm Ela
Am 9. Juni 2014 verursachte Sturm Ela mit Böen von 142,2 km/h schwere Schäden in Düsseldorf: Rund 30.000 Bäume gingen verloren, davon etwa 3.000 Straßenbäume. Fast 24.000 Bäume benötigten baumpflegerische Maßnahmen, 50 Hektar Windwurfflächen im städtischen Forst wurden zerstört.
Auf dem Heerdter Friedhof sind 45 Bäume im Sturm umgestürzt, weitere 157 Bäume waren so schwer geschädigt, dass eine Fällung unumgänglich war. Weitere 323 Bäume konnten durh umfangreiche baumpflegerische Arbeiten erhalten werden. Insgesamt sind 42 Prozent des Baumbestandes auf dem Friedhof geschädigt worden.
In der Pflanzsaison 2015/2016 wurden 15 neue Bäumen gepflanzt. Auf der Allee zum Hochkreuz wurden acht Linden eingebracht, besonders erfreuen wird die Besucher sicherlich die Unterpflanzung mit zehn Rhododendren. Sie bilden in der Blütezeit schöne Farbtupfer entlang des Weges. Am Hochkreuz wurden auch noch neue Bänke aufgestellt.
Die Chinesische Wildbirne (Pyrus calleryana 'Chanticleer'), ein eher kleiner Baum, der durch seine schmale Krone und gleichmäßigen Wuchs als Alleebaum gut geeignet ist, wurde als Ersatz für die verloren gegangenen Kastanien gepflanzt. Damit wurde die zentrale Baumreihe hinter der Kapelle wieder aufgepflanzt. Die Wildbirne ist zudem Stadtklima-verträglich und steht damit in der Liste der Zukunftsbäume des Gartenamtes. Im Winter sind die Früchte ein willkommenes Futter für die Vogelwelt.