Woher kommt das Objekt eigentlich? Provenienzforschung in Grundzügen erklärt. Provenienz, also die Herkunft von Objekten, ist heute ein Thema, das in Museen eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Zu wissen, woher die Werke, die man ausstellt, kommen, ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. In diesem Workshop, der sich an SchülerInnen ab Klasse 10 und Erwachsenengruppen richtet, lernen Sie in Grundzügen die Aufgaben und Arbeitsweisen der ProvenienzforscherInnen kennen. Vorausgeht eine Einführung in den historischen Kontext der Provenienzforschung sowie ein Einblick in die digitale Spurensuche. Im Anschluss können die Teilnehmenden an einer interaktiven Medienstation sowie an einfachen Übungen am Beispiel fiktiver Provenienzen einen Eindruck der praktischen Arbeit der ForscherInnen gewinnen.
Workshop ab Klasse 10
Dauer 2-3 Stunden
Teilnehmerzahl: Schulklassen im Klassenverband / priv. Gruppen bis 10 Personen
Buchung. cornelia.hantschke@duesseldorf.de
Auskunft: svenja.wilken@duesseldorf.de