Die sechs Elemente des Raumwerk D
Die sechs Elemente des Raumwerk D
Das Raumwerk D ist ein städtebaulicher Werkzeugkasten. Es umfasst anwendungsorientierte Wirkungszusammenhänge, Instrumente und Handlungsempfehlungen, die sich stetig weiterentwickeln dürfen und müssen.
Das Raumwerk D besteht aus sechs Elementen:
- Grundwerte,
- Raumgerüst,
- Strukturpläne,
- Schlüsselräume,
- Raumimpulse und
- Aktionsprogramm.
Die einzelnen Elemente haben unterschiedliche Schwerpunkte, Zeithorizonte und städtische Bezugs- und Maßstabsebenen. Sie richten sich unterschiedlich stark an verschiedene Adressatinnen und Adressaten der Stadtgesellschaft, Politik, Fachleute, Eigentümerinnen und Eigentümer, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Anwenderinnen und Anwender und können so entsprechend Anlass und jeweiliger Rolle, flexibel genutzt werden. Kein Element steht für sich allein, sondern ist immer im Kontext des Gesamtwerkes zu betrachten.
Der Aufbau der Elemente und ihr Zusammenspiel ermöglicht den Werkscharakter des Raumwerks und ordnet die Komplexität von Herausforderungen und Themenvielfalt in eine anwendbare Handhabung und ein gemeinsames Verständnis.
Die auf dieser Seite abgebildeten Grafiken sollen Impressionen des Entwurfs zu den einzelnen Elemente des Raumwerk D vermitteln. Bei tiefer gehendem Interesse, kann der Zwischenstand als hochaufgelöste Dateien im Ratsinformationssystem abgerufen werden. Die Veröffentlichung des Raumwerk D als Publikation ist in Erarbeitung.