RegioNetzWerk
Das RegioNetzWerk ist ein informeller Zusammenschluss aus sieben Partnern, die gemeinsam an integrierter Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung arbeiten. Die Netzwerkpartner sind von Nord nach Süd die Städte Duisburg, Krefeld, Ratingen, Meerbusch, Düsseldorf sowie der Kreis Mettmann und neu dazugekommen die Stadt Neuss. Entstanden ist das Netzwerk aus dem Wettbewerb StadtUmland.NRW 2016, bei dem Metropolen mit ihren Nachbargemeinden gemeinsame Siedlungs- und Mobilitätsprojekte und -aktivitäten auf den Weg bringen sollten.
Kernziel des Netzwerks ist bis heute das Finden von Lösungen für die Themen Wohnraumknappheit, Flächenverfügbarkeit und Mobilitätswende. Und das regional abgestimmt und integriert!

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des zum RegioNetzWerk finden Sie auf der Homepage des Netzwerks.
Zwischen Rhein und Wupper
Das Bergische Städtedreieck, die Städte Düsseldorf und Leverkusen, der Kreis Mettmann mit seinen kreisangehörigen Städten sowie vier südlich angrenzende Nachbarstädte der Kreise Ober-Berg (Hückeswagen) und Rhein-Berg (Leichlingen, Burscheid und Wermelskirchen) haben zusammen ein „Integriertes Regionales Mobilitätskonzept (IRM)“ für den Öffentlichen Regionalverkehr – insbesondere den schienengebundenen – und den Radverkehr entwickelt.
Denn nur regional und wenn man die Großstädte und das Umland zusammensieht, macht Mobilitätsentwicklung Sinn. Gemeinsam mit allen relevanten Akteuren und Stakeholdern sind die vorhandenen bzw. in Aufstellung befindlichen Planungen und Konzepte zusammengefügt worden, um zum einen infrastrukturelle Bedarfe aufzudecken und zum anderen neue Mobilitätsmöglichkeiten zu entwickeln. Die BSW hat dieses regionale Zukunftsprojekt für die beteiligten Kommunen im Kooperationsraum „Zwischen Rhein und Wupper“ gesteuert.

Weitere Informationen zum Integrierten Regionales Mobilitätskonzept (IRM) finden Sie hier: Homepage der Bergischen Gesellschaft
Regionalmanagement Düsseldorf Mettmann
Die Region Düsseldorf – Kreis Mettmann ist ein prosperierender Wirtschaftsraum, der sich durch das internationale Flair der Rheinmetropole und Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Kreis Mettmann mit seinen zehn kreisangehörigen Städten auszeichnet, in denen ein diversifizierter Branchenmix sowie ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot zur Verfügung steht. Beide Teilräume ergänzen sich in außerordentlicher Weise durch ihre funktionsräumlichen Verflechtungen.
Das Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann ist seit seiner Gründung in 2017 eine der neun institutionalisierten regionalen Strukturentwicklungsorganisationen in Nordrhein-Westfalen regionen.NRW
Weitere Informationen zum Regionalmanagement finden Sie hier: Regionalmanagement Düsseldorf
