Was steht als nächstes an?
Heyestraße-Süd Abschluss 2023
Zum Jahresende finden in der Heyestraße-Süd noch zwei weitere Aktionen durch das Zentrenmanagement statt.
Mitte November werden interessierten Geschäftstreibenden jeweils ein Weihnachtsbaum im Topf durch das Gut Diepensiepen vor den Geschäftseingang geliefert. Der Baum darf festlich geschmückt und beleuchtet werden und seinen Teil zur weihnachtlichen Stimmung auf der Einkaufstraße beitragen. Nach der Weihnachtszeit werden die Bäume wieder abgeholt und nachhaltig wieder an einem geeigneten Ort eingepflanzt.
„Schau mal rein – Unsere gelebte Vielfalt im Gerresheimer Süden“ – das ist, in Anlehnung an das neue Logo, das Motto eines Schaufensterwettbewerbs in der Heyestraße-Süd. Um auf die Attraktivität des Angebots in der Heyestraße-Süd aufmerksam zu machen, werden vom 24. November bis zum 09. Dezember 2023 die Schaufenster von den zehn teilnehmenden Gewerbetreibenden mit besonderem Aufwand dekoriert. Der Wettbewerb wird vom Zentrenmanagement Heyestraße-Süd organisiert.
Ein Flyer, der den Weg zu den teilnehmenden Geschäften zeigt, und gleichzeitig Stimmkarte ist, liegt bei den Teilnehmer-Betrieben bereit und wurde per Post-Einwurf auf der Heyestraße sowie den anliegenden Straßen verteilt. Mit der Stimmkarte entscheiden die Kundinnen und Kunden, wer das am schönsten gestaltete Schaufenster passend zum Motto hat und dafür den Gewinn in Form eines Zeitungsartikels über das Geschäft in der Rheinischen Post erhält. Die ausgefüllten Stimmkarten können in den teilnehmenden Geschäften bis zum 09. Dezember in eine Abstimm-Box eingeworfen werden. Unter allen Teilnehmenden werden nach Auszählung der Stimmen zehn Gutscheine je 25 Euro der teilnehmenden Geschäfte verlost.
Als letzten Termin des Zentrenmanagements in 2023 wird am 28. November ab 17 Uhr in der Bezirksvertretung 7 als ein Tagesordnungspunkt der Abschlussbericht des ZM Heyestraße-Süd zum Jahr 2023 vorgestellt.
Was bisher geschah
Heyestraße-Süd in Aktion 2023
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, fand zum zweiten Mal der Aktionstag der „Heyestraße-Süd“ statt. Zahlreiche Teilnehmende der Geschäftsstraße im Gerresheimer Süden aus Einzelhandel, Gastronomie, sozialen Einrichtungen, Ev. Kirche und Vereinen waren wieder mit einem abwechslungsreichen Programm dabei und viele interessierte Gäste sind gekommen. Es gab ein buntes Programm mit vielen Aktionen, das sich vor allem an Familien gerichtet hat. So wurden in den Geschäften der Heyestraße-Süd Führungen, Mitmach-Aktionen, ein Mode-Hof-Flohmarkt, Vorführungen, Workshops und Ausstellungen aus den Bereichen Handwerk, Musik, Tanz, Kunst, Sport und Kultur angeboten.
Die Dixieband Bäng Bäng war zu Gast und selbstverständlich wurde auch für ein abwechslungsreiches Gastronomie-Angebot gesorgt. An diesem Tag wurde auch das neue Logo der Heyestraße-Süd offiziell vorgestellt. Das durch das Zentrenmanagement neu gebildete Netzwerk – bestehend aus interessierten Geschäftsleuten, Vereinen, sozialen Einrichtungen und der Anwohnerschaft – hat in einem Abstimmungsprozess in Zusammenarbeit mit dem Gerresheimer Grafik-Designer Knut Roitzheim ein Logo entwickelt, dass für Veranstaltungen und Werbemittel auf der Heyestraße-Süd genutzt werden kann. So ist es zum ersten Mal auf dem Plakat zum Aktionstag 2023 zu sehen und es wurden bedruckte Stofftaschen, Kugelschreiber und Aufkleber an die Teilnehmenden des Aktionstages verteilt, die sie dann an ihre Kundschaft und Mitglieder weitergeben können.

Kleine Frühlingsaktion in der Heyestraße-Süd
Farbenfrohe Blüten, bienenfreundliche Pflanzen – so sieht die neue Bepflanzung in den Kübeln der Gewerbetreibenden in der Heyestraße-Süd aus. Die bereits vorhandenen Pflanzgefäße wurden in den vergangenen Wochen neu bepflanzt und jeder mitmachende Gewerbebetrieb erhielt zusätzlich eine Gießkanne. „Wir freuen uns, dass der Frühling nun zusätzliche Farbe in die Heyestraße bringt,“ sagt Jürgen Phillip (Lotto/Tabakwaren/Presse). Seine Nachbarin Barbara Küster vom Bastelshop ergänzt: „Die bunten Blüten gefallen mir sehr gut.“
Die Kübel wurden erstmalig von dem Blumenfachgeschäft A la Casa del Fiore aus der Heyestraße bepflanzt. Eine rotblühende Mandevilla, weiße Margeriten, blaues Männertreu und vor der Löwenapotheke auch die Heilpflanze Rosmarin schmücken nicht nur die Heyestraße, sondern sind auch in den Nachbarstraßen zu finden. Die bepflanzten Kübel stehen u. a. vor der Löwenapotheke, dem Frisör Burchartz, dem Lotto/Tabak/Presse Geschäft Phillip, dem Bastelshop, der Reinigung La Perla, der Pizzeria Mama Lisi und vor dem Secon-Hand-Laden La Seconda Eleganza. „Die Pflege der Kübel übernehmen die Gewerbetreibenden selbst,“ erklärt Claudia Bargmann, Zentrenmanagerin Heyestraße-Süd, die die Aktion organisiert hat. Die Bepflanzung wird aus Mitteln des Zentrenmanagements Heyestraße-Süd finanziert.
Zentrenmanagement Heyestraße-Süd hat ein Büro Vor-Ort
Claudia Bargmann vom Zentrenmanagement wird ab März jeden 1. Donnerstag im Monat im Bauwerk 18 in der Heyestraße 152 Vor-Ort sein (Besprechungsraum EG). Zwischen 10 und 19 Uhr steht Sie dort für Information und Beratung den Gewerbetreibenden, der Immobilieneigentümerschaft sowie der Anwohnerschaft der Heyestraße-Süd zur Verfügung. Weiterhin wird Sie aber auch aufsuchende Tätigkeiten wahrnehmen. Es besteht die Möglichkeit, Termine mit ihr sowohl im Bauwerk 18 oder auf Wunsch auch in den Betrieben der Heyestraße-Süd zu vereinbaren.
Der Raum im Bauwerk 18 kann im Rahmen des Zentrenmanagements auch für Gespräche, Informationen, zur Veranstaltungsvorbereitung, aber auch für Seminare und Arbeitsgruppen genutzt werden. Für das Jahr 2023 sind die folgenden Vor-Ort-Termine geplant: 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 3. August, 7. September und 5. Oktober.
Auftakttreffen für die zweite Phase des Zentrenmanagements Heyestraße-Süd
Das Treffen, zu dem alle Akteurinnen und Akteure des Netzwerkes-Heyestraße-Süd eingeladen werden, fand am Montag, den 13. Februar 2023, im Café Heye (Alter Bahnhof Gerresheim) statt. Die Auftaktveranstaltung war zeitlich in zwei Phasen unterteilt:
1. Phase von 16 Uhr bis 18:30 Uhr: Offener Treff mit Ausstellung und Information
Information an ausgestellten Plakaten zur Arbeit des Zentrenmanagements und Ideen einbringen. Weitere Anregungen und Fragen in Bezug auf Betrieb oder Immobilie wurden aufgenommen und über die verschiedenen Mitwirkungsmöglichkeiten im Zentrenmanagement informiert.
2. Phase von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, Austausch mit Ausklang
Gemeinsame Rückschau auf das vergangene Jahr und Ausblick auf die anstehenden Aufgaben und Ideen des Zentrenmanagements für das Jahr 2023 mit anschließenden interessanten Austausch mit Ausklang.
Zwischenbericht in der Sitzung der Bezirksvertretung
Der Zwischenbericht zur Initiativphase wurde von Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen in der Sitzung der Bezirksvertretung am 22.11.2022 präsentiert und die bisherige Arbeit des Zentrenmanagements erläutert.
„Heyestraße-Süd in Aktion“ am 22.10.2022
In den bisher durchgeführten Netzwerktreffen entstand die Idee, gemeinsam einen Aktionstag im Oktober zu planen. Auf diese Weise sollte die Identifikation mit dem Standort gesteigert, die Heyestraße-Süd nach Außen präsentiert und ein neues „Wir-Gefühl“ geschaffen werden. Am Samstag, den 22.10.2022 von 11 bis 17 Uhr, fand ein buntes Programm mit vielen Aktionen statt, das sich vor allem an Familien richtete. In den Geschäften der Heyestraße-Süd wurden Aktivitäten zum Mitmachen und Zusehen angeboten, aber auch an die Kultur wurde gedacht. So gab es musikalische Aufführungen sowie spezielle Führungen für Familien, z. B. entlang des Kinderstelenpfads Glas oder auf den Glockenturm der Evangelischen Kirche.
Im Nachgang zu dem Aktionstag wurden in der Heyestraße am 26.10.2022 zwanzig Gewerbebetriebe, die bisher noch nicht aktiv oder passiv an den Netzwerktreffen teilnehmen, erneut aufgesucht. Diese Betriebe erhielten einen Handzettel mit Informationen zum Zentrenmanagement.
Ein erweitertes Feedback zu dem Tag der „Heyestraße-Süd in Aktion“ und den Aktivitäten des Zentrenmanagements sowie der Zusammenarbeit in den Netzwerktreffen konnte von den Teilnehmenden über eine Online-Umfrage in Form eines Stimmungsbarometers vom 28.10. bis zum 7.11.2022 gegeben werden.
Netzwerktreffen (1.8./8.8., 18.08., 31.08., 13.09., 04.10., 19.10.)
Nach der Vorstellung des Zentrenmanagements in den Betrieben der Heyestraße-Süd, die in den Monaten Juni und Juli stattfand, wurde ab August ein regelmäßiger Austausch mit allen Akteurinnen und Akteuren aufgenommen. Neben Einzelgesprächen fanden insgesamt vier Netzwerktreffen in den Abendstunden statt, in denen aktuelle Themen und Entwicklungen für die Heyestraße-Süd besprochen wurden.
Expertengespräche mit Schlüsselakteurinnen und -akteuren
In den Expertengesprächen mit den Schlüsselakteurinnen und -akteuren kristallisierten sich Stärken, Schwächen wie auch Chancen und Risiken der Heyestraße deutlich heraus. Zur weiteren Einarbeitung in die Situation vor Ort wurde in der Heyestraße-Süd der Bestand an gewerblichen Nutzungen aufgenommen und kartiert. Ferner hat sich das Zentrenmanagement bereits in den Betrieben vor Ort vorgestellt und es fand ein erster informeller Austausch statt.
Wie kann ich mitwirken?
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die Impulse für die Entwicklung der Heyestraße-Süd setzen, beteiligen. Ein maßgebliches Ziel ist es, die unterschiedlichen Akteure wie Gewerbetreibende, Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer sowie Anwohnerinnen und Anwohner miteinander zu vernetzen.
Wenn Sie Interesse haben, an den Netzwerktreffen teilzunehmen, kontaktieren Sie gerne das Zentrenmanagement. Ihre Anregungen zu Veränderungen, Veranstaltungen und Marketing für die Heyestraße-Süd sind herzlich willkommen.
Ansprechpartner
Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
Claudia Bargmann und Angelina Sobotta
Telefon: +49 174 1763082
E-Mail: ZM-Heye@duesseldorf.de
