Es sollen geeignete Räume geschaffen werden, in denen das kulturelle und nachbarschaftliche Leben im Gebiet mit den Ansprüchen von verschiedenen Bewohnergruppen in Einklang gebracht werden. Die vorhandene Infrastruktur verschiedener Träger soll neu zusammengeführt und effektiv vernetzt werden. Die Aktivitäten der Nachbarschaften werden werden weiterentwickelt und Möglichkeiten zum Ausbau bürgerschaftlichen Engagements geschaffen. Auch werden mehr kostenfreie, offene Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche, junge Mütter, Erwachsene entstehen.
Stand des Projekts
In Umsetzung
Akteure
Beteiligte Ämter Stadtplanungsamt, Amt für Gebäudemanagement (Bau), Jugendamt (Trägerschaft), Bauverwaltung (Förderung, Miete) Kooperationspartner Awo-Aktivtreff Weitere Beteiligte
Finanzmittel
2.700.000 Euro vorläufige Gesamtkosten (brutto), nach heutigem Sachstand beläuft sich der mögliche Zuschussbetrag auf max. 1.600.000 EUR.