Herzlich Willkommen beim Standesamt Düsseldorf

Foyer des Standesamtes
Foyer des Standesamtes

Herzlich Willkommen beim Standesamt Düsseldorf

Viele glauben, beim Standesamt könne man "nur" heiraten. In Wirklichkeit begleitet das Standesamt Sie Ihr ganzes Leben lang.

Beginnend mit der Geburt, über die Eheschließung, bis hin zum Sterbefall wird beim Standesamt jeder Vorgang beurkundet.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen wichtige Informationen rund ums Standesamt geben.

Informationen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie hier

Ihr Standesamt

Aktuell: Trauungen im Riesenrad am Burgplatz

Aktuell: Trauungen im Riesenrad am Burgplatz

Am 7., 8., 14. und 21. Dezember 2023 bieten wir heiratswilligen Paaren wieder die Möglichkeit, sich im Riesenrad auf dem Burgplatz mit einem Blick auf die Stadt und den Rhein das Ja-Wort zu geben.

Es sind jeweils zwei Trauzeiten - um 11 und um 12 Uhr - verfügbar.

Interessierte Paare können sich per E-Mail unter trauung.riesenrad@duesseldorf.de melden. Diese E-Mail-Adresse gilt ebenfalls, wenn Sie Ihre Eheschließung bereits angemeldet und alle Unterlagen vorgelegt haben und spontan vom Standesamt an der Inselstraße ins Riesenrad wechseln möchten. Die Anmeldung ist nicht über den Online-Traukalender möglich.

Sollten Sie Ihre Eheschließung noch nicht im Standesamt angemeldet haben, muss die Anfrage bis spätestens 4. Dezember vorliegen, da für die Prüfung des Antrages und der Unterlagen noch ein zeitlicher Vorlauf notwendig ist. Weitere Informationen zur Anmeldung der Eheschließung finden Sie auf unseren Serviceseiten.

An der Trauung dürfen zwei Trauzeugen oder Gäste in der Gondel teilnehmen, anschließend können noch vier zusätzliche Gäste zusteigen.
Die Trauung im Riesenrad ist mit Zusatzkosten in Höhe von 270 Euro verbunden (davon 120 Euro für die Nutzung des Riesenrades).

Online-Traukalender

Online-Traukalender

Sie möchten in Düsseldorf heiraten und suchen einen Termin und einen Ort für Ihre Trauung?

In unserem Online-Traukalender finden Sie eine Übersicht über die durch das Standesamt Düsseldorf angebotenen Trauorte und alle verfügbaren Trautermine in den nächsten sechs Monaten sowie weitere nützliche Informationen über die Räumlichkeiten.
Hier können Sie Ihren Wunschtermin an dem von Ihnen ausgewählten Ort kostenlos reservieren.

Neue Trautermine werden täglich um 9.00 Uhr freigeschaltet.

Zusätzlich zur Reservierung des Termins muss die Eheschließung noch angemeldet werden. Die Anmeldung kann nur beim Standesamt Ihres Wohnsitzes erfolgen.

Für das Jahr 2023 sind in Düsseldorf keine Trautermine mehr verfügbar.

Zum Jahresende hin...

Zum Jahresende hin...

Die Dienststellen des Amtes für Einwohnerwesen, einschließlich des Standesamtes, bleiben zum Ende des Jahres von

Samstag, 23.12.2023, bis einschließlich Montag, 01.01.2024 (Neujahr), geschlossen.

Ab Dienstag, den 02.01.2024, stehen wir Ihnen wieder zur Verfügung.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Ihr Amt für Einwohnerwesen

Vorsprachen und Terminvereinbarungen

Vorsprachen und Terminvereinbarungen

Viele Anliegen können Sie bei uns ohne eine persönliche Vorsprache erledigen. Bitte nutzen Sie unsere digitalen Kontaktmöglichkeiten oder wenden sich schriftlich an uns.

Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Uns ist bewusst, dass Sie auf Ihre Fragen schnellstmöglich und umfassend eine Antwort erhalten möchten.
Dennoch möchten wir Ihnen keine schnelle Standard-Antwort geben, sondern eine indivuelle Beratung unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände und rechtlichen Bewertung, auch wenn dies mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Wir freuen uns, wenn Sie uns diese Zeit geben und auf Rückfragen verzichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Kontaktmöglichkeiten

© pixabay.com

Kontaktmöglichkeiten

Die wichtigsten Kontaktmöglichkeiten bei Fragen zum Thema

Urkundenbestellungen

Eheschließungen

Geburten

Sterbefälle

  • Telefonanfragen zu aktuellen Sterbefällen bitte unter 0211-8921654 (Montag bis Freitag 09.00 - 11.00 Uhr). 
  • schriftliche Anzeigen von Sterbefällen mit der Sterbefallanzeige und den erforderlichen Unterlagen
  • Anfragen zu aktuellen Sterbefälle über E-Mail

Vaterschaftsanerkennungen

Namensänderungen

Berichtigungsanträge für eine Geburts-, Heirats oder Sterbeurkunde aus Düsseldorf

  • Berichtigungsantrag (bitte ausfüllen, unterschreiben und im Original mit beweiskräftigen Unterlagen übersenden)

Sonstiges

Ihr Anliegen ist...

Eheschließung

  • Bitte begeben Sie sich mit Ihren Gästen am Trautag 10 Minuten vor der Trauung in die erste Etage. Sie werden dort abgeholt und kurz vor dem Termin ins Trauzimmer geführt.
     
  • Sie dürfen gerne eine Fotografin oder einen Fotografen zu Ihrer Eheschließung mitbringen.
    Nach der Eheschließung haben Sie noch ein paar Minuten Zeit, um Fotos im Haus zu machen.

 

Anmeldung der Eheschließung

  • In unserem Online-Traukalender finden Sie eine Übersicht über die durch das Standesamt Düsseldorf angebotenen Trauorte und alle verfügbaren Trautermine in den nächsten sechs Monaten sowie weitere nützliche Informationen über die Räumlichkeiten.
    Hier können Sie Ihren Wunschtermin an dem von Ihnen ausgewählten Ort kostenlos reservieren.

    Neue Trautermine werden täglich um 9.00 Uhr freigeschaltet.

    Zusätzlich zur Reservierung des Termins muss die Eheschließung noch angemeldet werden. Die Anmeldung kann nur beim Standesamt Ihres Wohnsitzes erfolgen.

  • Für die Anmeldung in Düsseldorf nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular und fügen dieses ausgefüllt und von beiden unterschrieben Ihren Unterlagen bei.
    Hat einer der Verlobten den Wohnsitz im Ausland, wird zusätzlich zum Anmeldeformular eine entsprechend ausgefüllte und unterschriebene Vollmacht benötigt.

  • Sie können uns die Anmeldung per Post senden oder direkt in einen der Briefkästen des Standesamtes (ca. 20 m rechts neben dem Haupteingang oder im Foyer des Standesamtes) einwerfen. Diese Briefkästen werden mehrmals täglich von uns geleert.
     
  • Anmeldungen zur Eheschließung sind frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Heiratstermin möglich (Stichtag).
     
  • Wir können den Termin erst dann bestätigen, wenn wir Ihre Ehefähigkeit geprüft und festgestellt haben. Gegebenenfalls müssen weitere Behörden beteiligt werden.

Anmeldung eines neugeborenen Kindes

  • Das Krankenhaus zeigt die Geburt des KIndes automatisch an.

  • Für die Beurkundung neugeborener Kinder ist eine persönliche Vorsprache der Eltern in den meisten Fällen nicht erforderlich.

  • Sie müssen hierzu nur die Erklärung über den Namen Ihres Kindes vollständig ausfüllen und unterschreiben. Soweit möglich, geben Sie diese und auch Ihre Originalurkunden und Kopien Ihrer Ausweise in der Geburtsklinik ab. Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen unbedingt Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer und Mailadresse) auf der Geburtsanzeige an.

  • Unterlagen, die Sie noch nicht in der Klinik abgegeben haben, können Sie (bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten sowie des Familiennamens der Mutter und des Geburtsdatums Ihres Kindes) per Post senden oder direkt in einem verschlossenen Umschlag in einen der Briefkästen des Standesamtes (ca. 20 m rechts neben dem Haupteingang oder im Foyer des Standesamtes) einwerfen. Diese Briefkästen werden während der Öffnungszeiten mehrmals täglich von uns geleert.
  • Unmittelbar nach der Beurkundung schicken wir Ihnen die zweckgebundenen, gebührenfreien Geburtsurkunden für die Beantragung von Kindergeld, Elterngeld und Mutterschaftshilfe (Krankenkasse) nach Hause. Sollten Sie weitere Urkunden benötigen, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt über unser Serviceportal bestellen

Vaterschaftsanerkennung

  • Die Vaterschaftsanerkennung kann beim Standesamt, Jugendamt oder beim Notar erfolgen.
  • Für die Beurkundung ist es nötig, dass beide Eltern persönlich erscheinen.
     

Terminvereinbarung zur Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt Düsseldorf:
 

Anmeldung eines Sterbefalles

  • Sie können alle Unterlagen zum Sterbefall in einem verschlossenen Umschlag im Briefkasten des Standesamtes (ca. 20 m rechts neben dem Haupteingang) einwerfen. Einen weiteren Briefkasten finden Sie im Erdgeschoss des Standesamtes am Aufzug.

Urkundenbestellung

Sie können über unser Serviceportal online bestellen und bezahle

Die Übersendung der beantragten Urkunde erfolgt per Post.

Unser Standort auf der Inselstraße 17 (direkt am Hofgarten)