Schülerinnen und Schüler diskutieren EU-Maßnahmen gegen Desinformation - Landeshauptstadt Düsseldorf

Schülerinnen und Schüler diskutieren EU-Maßnahmen gegen Desinformation

Schülerinnen und Schüler diskutieren EU-Maßnahmen gegen Desinformation

Planspiel "Fakt oder Fake" im Düsseldorfer Rathaus

"Fakt oder Fake?" - diese Frage sollte sich jeder stellen, der sich in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram, Facebook oder X bewegt. 20 Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums beschäftigten sich am Donnerstag, 23. Januar 2025, im Düsseldorfer Rathaus intensiv mit den Herausforderungen, die die Verbreitung von Desinformation und Hassrede im Internet mit sich bringt. Im Rahmen eines Planspiels nahmen die Jugendlichen die Rollen von Abgeordneten des Europäischen Parlaments ein und debattierten über die Regulierung von Hass-Rede und Desinformation in der EU.

Die Bildungsveranstaltung, die in Kooperation mit dem Europe Direct Düsseldorf und dem Team "Demokratie - Lernen" der Landeshauptstadt organisiert und durchgeführt wurde, fand vor dem Hintergrund der immer weiter steigenden Verbreitung falscher Informationen im Internet statt. In einer simulierten Plenarsitzung des Europäischen Parlaments diskutierten die Schülerinnen und Schüler unter anderem über die Verantwortung der Social-Media-Plattformen bis hin zu möglichen gesetzlichen Maßnahmen, die den Umgang mit Fake News und Hass-Rede im Internet regulieren könnten. Dabei wurde für die Jugendlichen auch die Komplexität wirksamer, demokratischer Entscheidungsfindung deutlich.

Die Schülerinnen und Schüler konnten beim Planspiel die Dynamik politischer Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene erleben und eigene Lösungsvorschläge erarbeiten. Neben der Vertiefung der EU-Kenntnisse konnten die Jugendlichen auch eine Sensibilisierung für Kompromissbildung erlangen und die Fähigkeiten zur politischen Argumentation stärken.

Ihre Schulkasse oder Jugendgruppe möchte selbst bei einem Planspiel hautnah erleben, wie das Europäische Parlament Entscheidungen trifft? Dann schreiben Sie uns gerne: demokratie-lernen@duesseldorf.de

Sie möchten mehr erfahren über die Angebote des Europe Direct der Landeshauptstadt Düsseldorf? Interessierte können sich online unter www.duesseldorf.de/europedirect informieren oder zum Newsletter anmelden unter www.duesseldorf.de/internationales/europedirect/ueber-uns/newsletter

​​​​​​​