Sozialberichterstattung

Sozialberichterstattung

Das Ziel von Sozialberichterstattung ist die regelmäßige Beschreibung und Analyse der sozialen Lage der Bevölkerung, sowie deren Entwicklung im Zeitverlauf. Dabei gilt es alle sozial relevanten Bereiche des kommunalen Handelns zu berücksichtigen. Sozialberichterstattung dient einer wirkungsvollen Sozialplanung und Sozialpolitik. Sie ist ein unersetzliches Instrument zur Entscheidungsvorbereitung für Verwaltung und Politik und informiert darüber hinaus die interessierte Öffentlichkeit.

Die "Kommunale Sozialberichterstattung in Düsseldorf" ist ein ämterübergreifendes Kooperationsvorhaben, das auf einer systematischen Berichtsplanung basiert. Unter der Federführung des Amtes für Statistik und Wahlen und in Zusammenarbeit mit einzelnen Fachämtern werden Daten der amtlichen Statistik ausgewertet und in den thematischen Sozialberichten beschrieben.

Die thematische Gliederung dieses Berichtswesens berücksichtigt zum einen die Situation ausgewählter Bevölkerungsgruppen, zum anderen besondere Lebenslagen.

Die bisher erschienenen Sozial- und Monitoringberichte und weitere Veröffentlichungen finden Sie hier.

Ansprechpartner
Ingo HeidbrinkTel. 0211 - 8921330
Fax 0211 - 8931330
ingo.heidbrink@duesseldorf.de