19.04.2009 | Ausstellungseröffnung, 11:00 Uhr Play Ink & Ink Play - Eröffnung der Ausstellung mit Tuschezeichnungen zur chinesischen Oper aus dem Liu Haisu Art Museum Shanghai. Eintritt frei. |
25.04.2009 | Rahmenprogramm zur Sonderausstellung, 15:30 Uhr Die Kinder des Birngartens - Chinesisches Theater, ein Ausflug in eine jahrtausendalte Geschichte und insbesondere der Peking-Oper. Vortrag von Sarah Ungewitter, illustrieet mit umfangreichem Bildmaterial und Filmausschnitten. Eintritt: Euro 5,- (inkl. Museumseintritt). |
03.05.2009 | Rahmenprogramm zur Sonderausstellung, 15:30 Uhr Die Kinder des Birngartens - Chinesisches Theater, ein Ausflug in eine jahrtausendalte Geschichte und insbesondere die der Peking-Oper. Vortrag von Sarah Ungewitter, illustriert mit umfangreichem Bildmaterial und Filmausschnitten. Eintritt: Euro 5,- (inkl. Museumseintritt). |
08.05.2009 | Rahmenprogramm zur Sonderausstellung, 19.00 Uhr Die Peking-Oper - Eine umfassende Kunstform. Vortrag des chinesischen Germanisten und Philosophen Qi Chen. Erfahren Sie mehr über die historische Entwicklung der Peking-Oper sowie die Bereiche Pantomime, Akrobatik (mit Musik), Charaktere (Rollen), Inhalte, Kostüme und Maske! Veranstaltungsort: Konfuzius-Institut, Graf-Adolf-Straße 63, 40210 Düsseldorf. Eintritt frei |
17.05.2009 | Rahmenprogramm zur Sonderausstellung, 15:00 Uhr Schattentheater für Kinder - Ein Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren über die Tradition und Techniken des Schattentheaters. Mit der Bühnenbildnerin Miriam Möller. Teilnahmegebühr: 5,-. Anmeldung erforderlich! |
17.05.2009 | Faszination Theater, 15:30 Uhr Play Ink & Ink Play - Führung durch die aktuelle Ausstellung. Eintritt im Museumseintritt enthalten |
21.05.2009 | Rahmenprogramm zur Sonderausstellung, 15:00 Uhr Schattentheater für Kinder - Ein Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren über die Tradition und Techniken des Schattentheaters. Mit der Bühnenbildnerin Miriam Möller. Teilnahmegebühr: 5,-. Anmeldung erforderlich! |