Umwelt- und Verbraucherschutz unter einem Dach

Umwelt- und Verbraucherschutz unter einem Dach

Das Umweltamt und das Amt für Verbraucherschutz haben sich zum 1. April 2020 zum Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz zusammengeschlossen. Nachdem die städtische Chemische und Lebensmitteluntersuchung zum 1. Januar 2020 der Landeseinrichtung Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) angegliedert wurde, wurden das Veterinärwesen und die Lebensmittelüberwachung in einem "Institut für Verbraucherschutz und Veterinärwesen" zusammengefasst und als Abteilung dem Umweltamt angegliedert.

Das Radelmeter zur Aktion STADTRADELN "Radeln für ein gutes Klima"

zeigt die ab dem 12. Mai erfassten Radkilometer für Düsseldorf und die vermiedenen Kohlendioxid-Emissionen im Wettbewerb von über 2.600 Kommunen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Gezählt wird in Düsseldorf bis zum 1. Juni. Solange ist es auch möglich, sich unter www.stadtradeln.de/duesseldorf kostenlos anzumelden. Auf der Internetseite finden sich viele weitere Informationen zur Aktion und zum Radfahren in und für Düsseldorf.

Stadtradlerinnen und -radler haben bis zum 8. Juni Gelegenheit ihre Kilometer aus dem Zeitraum 12. Mai bis 1. Juni nachzutragen. Die Ehrung der Siegerteams durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ist im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September geplant. 2022 erreichte die Landeshauptstadt mit 402 Teams und 8.640 Aktiven eine Gesamtkilometerleistung von 1.523.219 Kilometern und war zweitbeste Großstadt in NRW.

Kommunen können Ihre dreiwöchige Radelzeit bis 30. September absolvieren. Das Endergebnis im Gesamtwettbewerb liegt Ende des Jahres vor.

Weitere Serviceleistungen des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz

Themensuche nach Stichworten

Themensuche nach Stichworten

Informationen zu Umwelt- und Verbraucherthemen lassen sich auch anhand unserer ausführlichen Übersicht nach Stichworten finden: Umwelt- und Verbraucherthemen von A bis Z

Hinweise zum Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz

Hinweise zur Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 12 bis 14) im Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf (vier Seiten, PDF-Datei, 90 KB):
Hinweise des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz zum Datenschutz

Außerdem verweisen wir auf die Allgemeine Datenschutzerklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für das Internet-Angebot auf "duesseldorf.de".