"Climate Business Lunch": Neue Online-Veranstaltungsreihe für Unternehmen
| Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz News
Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich als Kooperationspartner mit dem Klimapakt für die Düsseldorfer Wirtschaft gemeinsam mit den zwei weiteren Klimapakt-Städten Krefeld und Essen an der von der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate konzipierten neuen Online-Veranstaltungsreihe "Climate Business Lunch" für Unternehmen. Die neue digitale Veranstaltungsreihe "Climate Business Lunch" für Unternehmen startet am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 11.30 Uhr.
Monatlich können sich Firmen mit den zu aktuellen Fachthemen vortragenden Expertinnen und Experten jeweils von 11.30 bis 12.15 Uhr via Zoom-Videokonferenz austauschen, der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate Fragen zu konkret geplanten Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb stellen und aktuelle Entwicklungen diskutieren. Wie stellen Unternehmen den eigenen Fuhrpark auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben um? Wie sichern sie ihre Wärmeversorgung klimaneutral? Was ist bei einer Direktbelieferung mit Erneuerbaren Energien zu beachten, um den Strombedarf nachhaltig und wirtschaftlich zu decken? Zu diesen und weiteren Fragen liefert der monatliche "Climate Business Lunch" jetzt praxisnahe Antworten.
"Die Möglichkeiten, das eigene Unternehmen klimafreundlicher und zukunftsfähiger aufzustellen und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, sind vielfältig. Als Landeshauptstadt Düsseldorf wollen wir diesen Prozess tatkräftig unterstützen und Orientierung bieten sowie andere Städte und Kommunen in NRW motivieren, das Düsseldorfer Klimapakt Modell selbst einzuführen", erklärt Jochen Kral, Mobilitäts- und Umweltdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Kooperation mit drei Klimapakt-Städten und Initialpartnern
Den ersten kommunalen Klimapakt mit der Wirtschaft hat die Landeshauptstadt Düsseldorf mit den Initialpartnern IHK Düsseldorf, Handwerkskammer Düsseldorf und Kreishandwerkerschaft Düsseldorf 2021 ins Leben gerufen. Inzwischen gibt es 90 lokale Düsseldorfer Unternehmen, die Klimapartner geworden sind und sich beim Klimaschutz fortlaufend unter anderem durch die Angebote der Stadt beim Klimaschutz weiter entwickeln. Auch die Städte Krefeld und Essen gehören zu den Pilotstädten und haben eigene Klimapakte nach dem Düsseldorfer Modell initiiert. Die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Betrieben und das langfristig angelegte Netzwerk in den Klimapakt-Städten soll erreichen, dass jedes teilnehmende Unternehmen seine CO₂-Bilanz mit ganz konkreten Zielen und Maßnahmen fortlaufend verbessert. Zugleich soll die Attraktivität des lokalen Wirtschaftsstandorts so gestärkt und zukunftsgerecht auf die Erreichung der städtischen Klimaneutralitätsziele hingewirkt werden.
Die neue Online-Reihe richtet sich an alle Unternehmen in NRW. Die Themen und Termine von Januar bis Juli 2025 finden Interessierte unter dem Kurzlink: https://lmy.de/mIINJ
Anmeldungen sind unter https://lmy.de/dSNJh möglich.
Weitere Informationen gibt es unter www.energy4climate.nrw sowie https://klimapakt-duesseldorf.de.