So kommen Sie an die Fördermittel:
Grundsätzliches
Grundlage aller Anträge ist die Förderrichtlinie "Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung", kurz DAFIB
Diese Schritte folgen dann:
- entsprechenden Antrag ausfüllen und mit den geforderten Anlagen beim Umweltamt einreichen,
- auf den Erhalt des Förderbescheids mit der Fördernummer warten,
- dann erst Aufträge erteilen und Maßnahmen durchführen,
- Belege und Nachweise zusammen mit dem Auszahlungsantrag beim Umweltamt einreichen,
- nach Prüfung der Unterlagen erfolgt die Überweisung der bewilligten Gelder.
Ein Rechtsanspruch auf die Fördermittel besteht nicht.
Bitte lesen Sie aufmerksam die Förderrichtlinie durch. Bei Unklarheiten helfen wir gerne weiter. Eine Terminvereinbarung zur Besprechung Ihres Förderantrags ist möglich. Die Richtlinie und das Antragsformular finden Sie im Download & Link - Modul.
ACHTUNG:
Die Maßnahmen dürfen erst beauftragt werden, wenn Ihnen die Fördernummer zugestellt wurde. Eine vorzeitige Beauftragung führt zur Ablehnung einer Förderung.
Übrigens:
Wissen Sie, dass in der Landeshauptstadt Düsseldorf eine Satzung zur Gestaltung von Vorgärten gilt, nach der mindestens 25% jeder Vorgartenfläche unversiegelt und bepflanzt sein muss? Den Link dorthin finden Sie im Download & Link - Modul.
Förderrichtlinie
In der Förderrichtlinie können Sie genau nachlesen,
- welche Maßnahmen förderfähig sind
- wie hoch die Förderung ausfällt
- welche Unterlagen Sie einreichen müssen
- welche Bedingungen Sie erfüllen müssen.
Die Richtlinie und das Antragsformular finden Sie im Download & Link - Modul.
ACHTUNG:
Die Maßnahmen dürfen erst beauftragt werden, wenn Ihnen die Fördernummer zugestellt wurde. Eine vorzeitige Beauftragung führt zur Ablehnung einer Förderung.
Fachunternehmen
Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau vertritt in NRW die Interessen seiner 1000 angeschlossenen Fachbetriebe. Bei diesen handelt es sich um gewerbliche Unternehmen die zudem Mitglied der Industrie- und Handelskammer sind. Als Mitglied des Verbandes verfügt das Unternehmen nach § 6 (3) 3. VOB/A über die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, entsprechende Bau- und Begrünungsarbeiten fachgerecht auszuführen.
Der Verband hat freundlicherweises eine Übersicht der Fachbetriebe in NRW zur Verfügung gestellt. Anfahrtswege aus Nachbarstädten sind durchaus üblich, wenn vor Ort kein geeignetes Unternehmen gefunden wird. Bei kleineren Maßnahmen kann auch sehr gut auf Unternehmen mit wenigen Beschäftigten zurückgegriffen werden, bei Großmaßnahmen kommen eher Betriebe mit ausreichend Mitarbeitern in Frage.
Die Liste der Betriebe finden Sie im Download & Link - Modul.
Darüber hinaus können Dachbegrünungen auch von örtlichen Dachdeckerbetrieben angeboten und durchgeführt werden. Einen Link zu lokalen Dachdeckerbetrieben finden Sie ebenfalls im Download & Link - Modul.
Infos zur Dach- und Fassadenbegrünung
Weitere Informationen zur Dach- und Fassadenbegrünung finden Sie hier:
Dachbegrünung
Fassadenbegrünung
Auszahlungsantrag
Nach Abschluss der Maßnahme ist die beantragende Person verpflichtet, innerhalb von drei Monaten der Landeshauptstadt Düsseldorf einen Nachweis über die durchgeführten Maßnahmen und die entstandenen Kosten vorzulegen. Die Rechnungen und sonstigen Ausgabenbelege sind beizufügen.
Bitte benutzen Sie zur Beantragung der Auszahlung den Auszahlungsantrag, den Sie im Download & Link - Modul finden.
Weitere Information "Mach's bunt"
Oftmals werden Vorgärten angeblich "pflegeleicht" als Gärten des Grauens mit Schotterflächen versehen. Das hat nicht nur negative Auswirkungen auf die belebte Umwelt, sondern führt auch zum Hitzestau im Sommer. Wer sich darüber informieren möchte, wie der Weg zurück zur Natur angegangen werden kann, findet im Download & Link - Modul eine Broschüre dazu.
Downloadbereich und Links
- PDF: Richtlinie DAFIB (Amtsblatt 50/2020, PDF-Datei, 485 KB)
- Externer Link: Link zum Antragsformular DAFIB
- Interner Link: Link zur Vorgartensatzung Düsseldorf
- PDF: Fachbetriebe Bauwerksbegrünung (PDF-Datei, 181 KB)
- Externer Link: Link zu lokalen Dachdeckerbetrieben
- PDF: Auszahlungsantrag (PDF-Datei, 113 KB)
- PDF: Mach's bunt (PDF-Datei, 1.94 MB)
Adress- und Kontaktdaten
-
Landeshauptstadt Düsseldorf
Startseite
-
Abt. 19/3 Umweltplanung und Klimaschutz
Ihr Ansprechpartner -
Brinckmannstraße 7
Stadtplan
40225 Düsseldorf -
Tel. 0211- 89-21048
E-Mail