Veranstaltungen und Workshops
Prämienveranstaltung
Ankündigung
Alle Umweltteams der teilnehmenden Einrichtungen sowie interessierter Schulen und Kitas sind auch in diesem Jahr wieder herzlich eingeladen, an der Prämienveranstaltung zum vergangenem Projektjahr 2022/23 teilzunehmen.
Wann? 28.11.2023, 14 bis 16 Uhr
Wo? KAP1 Stadtbücherei Düsseldorf
Eine Einladung mit weiteren Informationen und einem Anmeldeformular erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Einen Rückblick auf die Veranstaltung vom 14.03.2023 finden Sie hier: Prämien für Kitas und Schulen im Programm "Mit Energie gewinnen!"

Einsteigerworkshops
September/ Oktober 2023
Wie in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen auch im Projektjahr 2023/24 wieder Einsteigerworkshops zu unserem Programm „mit ENERGIE gewinnen!“ an.
Der Einsteigerworkshop richtet sich an alle, deren Einrichtung neu in das Programm starten, die nach einer längeren Pause Unterstützung beim Wiedereinstieg benötigen oder die neue Mitglieder in Ihrem Umweltteam begrüßen dürfen.
Die Termine folgen.
Im Workshop werden Ihnen erste Ideen zur Umsetzung des Programms in Ihrer Einrichtung vermittelt. Folgende Themen sind Inhalt des Workshops:
- Aktuelle Informationen zum Programm
- Einführung in die Arbeit mit dem Umwelt-Handbuch
- Einführung in die Arbeit mit Messgeräten
- Maßnahmen zum Energiesparen
- Ansätze zum Einbinden in die pädagogische Arbeit.
Bitte denken Sie zudem daran, das Umwelthandbuch aus Ihrer Einrichtung zum Workshop mitzubringen. Sollte Ihre Einrichtung noch kein Umwelthandbuch besitzen, vermerken Sie dies bitte auf der Anmeldung.
Themen-Workshops
Ausblick
Im Frühjahr 2024 laden wir die Lehrkräfte und das pädagogisches Personal der teilnehmenden Schulen und Kitas herzlich ein, an einem Themen-Workshop teilzunehmen.
In Zusammenarbeit mit dem Naturgut-Ophoven werden in speziellen Workshops für Kitas, Grund- und Förderschulen sowie weiterführende Schulen Ansätze und Methodiken vermittelt, um den Ressourcen- und Klimaschutz an Ihren Einrichtungen noch stärker zu fördern. Aufbauend auf Ihren Grundkenntnissen und den im Handbuch bereitgestellten Materialien wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Thema nachhaltige Mobilität in Bildungseinrichtungen gelegt werden.
Workshops für Hausmeisterinnen und Hausmeister
Rückblick: November 2022
Im Programm „mit ENERGIE gewinnen“ sind die Hausmeisterinnen und Hausmeister (m/w/d) der teilnehmenden Schulen wichtige Akteure vor Ort, ohne die eine erfolgreiche Umsetzung des Programms nicht möglich ist.
Zur Ihrer Unterstützung wurden im Herbst 2022 themenspezifische Workshops für Hausmeisterinnen und Hausmeister der teilnehmenden Bildungseinrichtungen angeboten.
Thematische Schwerpunkte waren:
- Einsparpotenziale,
- Checkliste "energieeffiziente Gebäudeunterhaltung",
- Richtlinien und Empfehlungen,
- Strukturen und Abläufe - Wartung und Störungen,
- Best-Practice-Ansätze & Erfahrungsaustausch
Tipps und Maßnahmen!
Links und Downloads
Kontakt
-
Landeshauptstadt Düsseldorf
Startseite
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz -
Abteilung
Kommunales Klimamanagement -
Brinckmannstraße 7
Stadtplan
40225 Düsseldorf -
Tel. 0211 - 8921062
E-Mail
Fax 0211 - 8929451