Klimaschutz in Düsseldorf

Klimaschutz in Düsseldorf

Zur Eindämmung des Klimawandels ist rasches und konsequentes Handeln auf allen Ebenen erforderlich. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist sich ihrer Verantwortung bewusst, sie ist bereits seit vielen Jahren im Klimaschutz aktiv. Im Jahr 2019 hat sich die Stadt darüber hinaus das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden.

Klimaschutz? Klimaanpassung? Informieren Sie sich

Reallabor Klimaschonende Entscheidungen

Reallabor Klimaschonende Entscheidungen

Mit Alltagsentscheidungen macht jede und jeder Einzelne von uns Klima - und das jeden Tag. Um private Haushalte bei ihren alltäglichen Entscheidungen zu unterstüzen, ist im Juni das Reallabor Klimaschonende Entscheidungen gestartet. Teilnehmende Haushalte können fünf Monate lang entsprechende Angebote testen, verschiedene klimafreundliche Verhaltensweisen ausprobieren und sollen diese so in ihrem Alltag verstetigen.

Nähere Informationen finden Sie hier

Klimafreundlicher Alltag

Symbolfoto zum Thema

Klimafreundlicher Alltag

Wissen und praktische Tipps zu Themen wie Heizen, Stromsparen, Mobilität, Konsum und Ernährung.

So können Sie im Alltag zum Klimaschutz beitragen.

Zahlen, Daten, Fakten

Symbolfoto zum Thema

Zahlen, Daten, Fakten

Informationen zu CO2-Bilanz, Klimaschutzkonzept und Klimazielen

Hier mehr erfahren

Beratung und Förderung

Beratung und Förderung

Fotovoltaikanlage, Dachbegrünung und vieles mehr: Hier erhalten Sie Informationen zu Förderprogrammen und Beratungsangeboten der Stadt rund um die Themen Energie und Klimaschutz.

Zu den Förderprogrammen

Angebote für Unternehmen

Symbolfoto zum Thema

Angebote für Unternehmen

Ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen trägt nicht nur zum Klima- und Umweltschutz bei, sondern minimiert auch betriebliche Risiken, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und das Image und sichert langfristig Arbeitsplätze. Ob Förderung, Beratung oder Vernetzung, das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt Sie dabei.

Zu den Angeboten

Bildungsangebote

Symbolfoto zum Thema

Bildungsangebote

Bildung ist für alle Altersgruppen – vom Kind bis hin zum Erwachsenen – das was weiterbringt und antreiben kann. Dabei ist es wichtig, sich klarzumachen, dass nicht nur in den Institutionen gelernt wird, sondern auch im Alltag, im Beruf, in der Familie, in der Freizeit und anderswo, auch wenn keine systematische Bildung stattfindet. Gelernt wird vor allem dann, wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst aktiv werden.

Zu den Bildungsangeboten

BNE – Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung

Weitere Themen

Symbolfoto zum Thema

Weitere Themen

Verwandte Themen rund um Klima, Wetter oder Energie

Hier mehr erfahren

Wir beraten Sie gerne

  • Landeshauptstadt Düsseldorf
    Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

  • Abteilung
    Kommunales Klimamanagement

    Startseite Klimaschutz
  • Brinckmannstraße 7
    40225 Düsseldorf
    Telefon 0211 - 8926860

    Stadtplan
  • Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden.

    E-Mail