In der Zeit vom 4. April bis 4. Mai 2020 hat das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf die sogenannte "Zu Hause #KlimaMachen Challenge" durchgeführt. Denn das Klima in Düsseldorf machen auch wir Düsseldorferinnen und Düsseldorfer - jede und jeder einzelne von uns. Auf dem Weg zum Sport, zum Bäcker oder zur Arbeit. In der Freizeit, beim Einkaufen oder mit der Art, wie wir wohnen.
Düsseldorferinnen und Düsseldorfer waren in Form eines Ideenwettbewerbes aufgerufen die Corona bedingte Zeit daheim für eigene Klimaschutzprojekte aller Art zu nutzen, die Projekte zu dokumentieren und einzusenden. Es gab attraktive Preise zu gewinnen.
Eine Jury bestehend aus Umweltdezernentin Helga Stulgies, Ulrike Brunswicker-Hoffmann (Leiterin der Beratungsstelle Düsseldorf der Verbraucherzentrale NRW) und Dr. Kristina Neven-Daroussis (Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz) hat mittlerweile die Gewinner gekürt.
Auf Platz eins landet Familie Thomas aus Unterbilk, die sich drei Kleinprojekte ausdachte und im Familienverbund mit den Kindern Emma (6) und Lasse (2) verwirklichte.
Der Beitrag von Familie Thomas konnte die Jury sowohl inhaltlich als auch gestalterisch am meisten überzeugen. Familie Thomas kann so mit dem Gewinn, ein E-Lastenrad, auch weiterhin klimafreundlich in Düsseldorf unterwegs sein.
Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten eine Actionkamera bzw. ein Paar Outdoorschuhe nach Wahl.
Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz dankt allen Einsenderinnen und Einsendern für ihren Beitrag zum Klimaschutz in Düsseldorf.