Experten, wie die des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung, sind sich einig: Zur Eindämmung des Klimawandels ist rasches und konsequentes Handeln auf allen Ebenen erforderlich. Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt sich der Verantwortung und hat bereits 2008 ein umfangreiches Klimaschutzprogramm auf den Weg gebracht.
Ein abgestimmtes und unmittelbares Reagieren der Weltgemeinschaft kann den Klimawandel abschwächen und die Folgen mildern. Beginnen muss der Klimaschutz in den Städten, wo mehr als 80 Prozent der weltweit emittierten Treibhausgase herkommen.
Und so handelt Düsseldorf:
Das Klimaschutzkonzept 2025 stützt sich auf drei zentrale Säulen:
- Energieeinsparung
- Optimierung der Energieeffizienz
- Ausbau der erneuerbaren Energien
Mit den geplanten Vorhaben sollen die CO2-Emissionen zügig gesenkt werden.
Das große Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden, heißt für Düsseldorf, den Kohlendioxid-Ausstoß auf 2 Tonnen pro Kopf zu reduzieren.
Dieses Ziel ist nur gemeinsam zu erreichen. Jeder persönliche Beitrag zum Klimaschutz zählt. Informieren Sie sich auf den Klimaschutzseiten des Umweltamtes, wie ein solcher Beitrag aussehen kann.
Weitere Informationen und Broschüren zum Klimaschutz in Düsseldorf finden Sie bei den Publikationen.