Stadt-Klima-Anpassung - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelles zur Klimaanpassung in Düsseldorf:

Aktuelles zur Klimaanpassung in Düsseldorf:

Das Trinkbrunnennetz in Düsseldorf verdichtet sich weiter

Das Trinkbrunnennetz in Düsseldorf verdichtet sich weiter

Seit 2020 installiert die Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der Stadtwerke Düsseldorf AG Trinkbrunnen im Düsseldorfer Stadtgebiet. So können Bürgerinnen und Bürger insbesondere während der heißen Sommermonate auch unterwegs kostenlos direkt einen kühlen Schluck am Trinkbrunnen nehmen oder ihre Trinkflasche befüllen.

Momentan ist dies an 25 Trinkbrunnenstandorten in Düsseldorf saisonal von Frühling bis Herbst möglich. Fünf weitere Trinkbrunnen sind für das Jahr 2025 in Planung. Zukünftig sollen auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet insgesamt ca. 60 Trinkbrunnen zur Verfügung stehen.

Kühle Plätze für heiße Tage zeigt die "Karte der kühlen Orte".
Kühle Plätze für heiße Tage zeigt die "Karte der kühlen Orte". Copyright: Geoportal der Landeshauptstadt Düsseldorf

Abkühlung gefällig? Düsseldorfs "Karte der kühlen Orte" hilft

03.06.2025 | Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz News

Die Themenkarte ist digital abrufbar.

Für die besonders heißen Sommertage, an denen man der prallen Sonne entfliehen möchte, gibt es in Düsseldorf die "Karte der kühlen Orte". Dazu zählen schattige Grünanlagen, Waldgebiete, Wasserspielplätze, Waldspielplätze, Trinkbrunnen, Trinkwasser-Refill-Stationen, Bademöglichkeiten und klimatisierte beziehungsweise kühle Gebäude wie Museen, Bibliotheken und Kirchen. Eine praktische Orientierungshilfe in Form einer digitalen Karte zu kühlen Orten im ganzen Stadtgebiet gibt es online unter www.duesseldorf.de/kuehle-orte.

Gemeinsame Einweihung des neuen Trinkbrunnens am Fürstenplatz
Am Mittwoch, 4. Juni, dem nationalen Hitzeaktionstag, wurden durch den Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf und weiteren Mitgliedern der Bezirksvertretung 3 sowie der Stadtverwaltung offiziell zwei Trinkbrunnen (hier: Fürstenplatz) in Betrieb genommen. Copyright: Landeshauptstadt Düsseldorf/Elke Cardeneo

Neue Trinkbrunnen sprudeln in Garath und Friedrichstadt

30.05.2025 | Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz News

Drei Trinkbrunnen werden am 3. und 4. Juni offiziell in Betrieb genommen

Insgesamt sprudeln in der Landeshauptstadt inzwischen 25 Trinkbrunnen. Drei davon werden nun offiziell in Betrieb genommen.

Erster Trinkbrunnen in Garath
Im Stadtbezirk 10 wird am Dienstag, 3. Juni 2025, um 14 Uhr durch die Bezirksbürgermeisterin Monika Bos im Beisein von weiteren Mitgliedern der Bezirksvertretung 10 offiziell ein Trinkbrunnen am Garather Hauptzentrum eröffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Es ist der erste Trinkbrunnenstandort im Stadtbezirk 10 und geht auf eine Initiative der Bezirksvertretung 10 zurück.

Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral (r.) eröffnete den neuen Trinkbrunnen im Beisein von Bezirksbürgermeister Dr. Karl-Heinz Graf am Deichsee im Südpark. Copyright: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Landeshauptstadt nimmt 25. Trinkbrunnen in Betrieb

13.05.2025 | Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz News

Am 13. Mai 2025 eröffnete der Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral feierlich den Trinkbrunnen am Deichsee im Südpark im Beisein von Bezirksbürgermeister Dr. Karl-Heinz Graf, weiteren Mitgliedern der Bezirksvertretung sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Hierbei handelte es sich um den 25. Trinkbrunnen, der auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf steht und zwischen Frühjahr und Herbst kostenloses Trinkwasser für die Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung stellt.

Neuester Trinkbrunnen sprudelt am Deichsee im Südpark im Stadtbezirk 9.

Kontakt

  • Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

    Startseite
  • Tel. 0211 - 8926834
    Fax 0211 - 8929451

    E-Mail
  • Brinckmannstraße 7
    40225 Düsseldorf
     

    Karte
  • Kommunales Klimamanagement/        Klimaanpassung