Wie entwickelt sich die Biodiversität durch diesen naturnahen Umbau an der Südlichen Düssel? Was verändert sich am und im Bach? Wie sieht die Pflanzenwelt vor und nach der Renaturierung aus? Welche Tiere sind zu beobachten? Ergeben sich neue Perspektiven? Hiermit laden wir zum zweiten Teil des Fotowettbewerbes "Klimaanpassung am Fluss - Biodiversität im Fluss" ein.
Für den zweiten Teil des Fotowettbewerbs suchen wir erneut Fotos der renaturierten Südlichen Düssel. Orientieren Sie sich gerne auch an den Gewinnerfotos von Teil 1. Dann können sie jetzt, vier Jahre später, aus einer ähnlichen Perspektive fotografieren - was die Entwicklungen besonders gut sichtbar machen sollte. Die Dokumentation des ersten Teils aus 2021 finden Sie hier.
Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bittet darum, beim Fotografieren darauf zu achten, dass der Bewuchs an den Uferbereichen des Gewässers nicht beschädigt wird oder wild lebende Tiere - wie Vögel in der Brutzeit - nicht gestört werden.
Die Teilnahme am Fotowettbewerb ist offen für alle ab 18 Jahren. Wer teilnehmen möchte, schickt bitte bis zu drei Fotos mit Vorname, Name, jeweils Titel des Fotos und Kommentar per E-Mail bis 16. Mai 2025 an klimaanpassung@duesseldorf.de. Die Fotos und Texte müssen dabei folgende Anforderungen erfüllen:
• Datum und genauen Standort der Aufnahme (z.B. auf dem Kartenausschnitt einzeichnen oder GPS-Koordinaten mitschicken)
Teilnehmende können gerne weitere Informationen zu ihrem Foto schicken, die zur Information der Jury und vielleicht für die sonstige Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Bitte beachten Sie hierfür ein Limit bis zu 1.000 Zeichen.
Insgesamt lassen sich E-Mails im Umfang von bis zu 20 MB verschicken, bei mehreren Fotos kann daher eine einzelne Versendung erforderlich sein.
Die Ansichtsfotos sollten eine Größe von etwa 6 MB nicht überschreiten. Die Fotos müssen für den späteren hochwertigen Druck in einer Auflösung von mindestens 150 dpi, besser 300 dpi (Format 800 x 600 Millimeter, Querformat) verfügbar sein. Bei Fotos, die in die engere Auswahl kommen, melden wir uns und schicken einen Link, um die große Originaldatei auf einen städtischen Server hochladen zu können.
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen finden sich nachfolgend auf dieser Internetseite.
Teilnahmebedingungen
Der Fotowettbewerb ist Teil des EU-Projekts LIFE Green Heart von Toulouse Métropole von 2019 bis 2025, an dem die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt ist. Der bereits durchgeführte Fotowettbewerb 2021 und auch der jetzige Fotowettbewerb 2025 dienen dazu, das Bewusstsein für das Thema Anpassung an den Klimawandel im Bereich von Fließgewässern zu schärfen und die Entwicklung der Biodiversität während der Projektlaufzeit aufzuzeigen. Die 10 besten Fotos werden von einer Jury der Landeshauptstadt Düsseldorf, des Naturkundemuseums der Stiftung Schloss und Park Benrath und der Stadt Toulouse ausgewählt und in der Landeshauptstadt Düsseldorf und in Toulouse ausgestellt.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird nachfolgend als „Veranstalter“ bezeichnet. Alle Teilnehmenden akzeptieren mit dem Einsenden eines Beitrages an klimaanpassung@duesseldorf.de die hier aufgeführten Datenschutzrichtlinien sowie Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche und volljährige Personen. Nachfolgend sprechen wir einheitlich von einem „Teilnehmer“ bzw. „Gewinner“, unabhängig davon, ob es sich um einen weiblichen, männlichen oder divers-geschlechtlichen Teilnehmenden, Gewinner bzw. Gewinnerin handelt.
Die Teilnahmephase des Wettbewerbs erstreckt sich vom 1. April 2025 bis zum 16. Mai 2025.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Beschäftigte des Amts für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Eine Person nimmt am Wettbewerb teil, indem sie ihren Beitrag (ein bis maximal 3 Fotos, jeweils mit Titel und Kommentar) per Mail an klimaanpassung@duesseldorf.de sendet. Neben einer E-Mail-Adresse muss der vollständige Name angegeben werden. Name und E-Mail-Adresse werden nach Bekanntgabe der Gewinner wieder gelöscht.
Die Gewinner des Wettbewerbs werden zeitnah über eine gesonderte E-Mail informiert und erklären sich mit Bestätigung dieser Teilnahmebedingungen damit einverstanden, dass ihre Namen durch den Veranstalter veröffentlicht werden dürfen.
Die Auszeichnungen erfolgen ausschließlich an die Gewinner. Eine Übertragung der Auszeichnung ist nicht möglich. Der Anspruch auf eine Auszeichnung erlischt bei Nichterreichbarkeit des Gewinners, bei ausbleibender Rückmeldung oder bei Nichtannahme der Auszeichnung.
Es sind ausschließlich Beiträge einzureichen, die vom jeweiligen Teilnehmer persönlich erstellt wurden und nicht bereits bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Plagiate und sonstige Urheberrechtsverletzungen werden nicht geduldet.
Der Teilnehmer erklärt ausdrücklich, zur nachfolgend aufgeführten Verwertungsrechteübertragung berechtigt zu sein und überträgt sodann dem Veranstalter die zeitlich und örtlich unbegrenzten einfachen Nutzungs- und Verwertungsrechte an den eingereichten Beiträgen zum Zwecke der erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit und innerhalb dieses Zweckes auch der Weitergabe und Übertragung der erforderlichen Verwertungsrechte an Dritte. Der Veranstalter erhält das nicht ausschließliche Recht, den Beitrag zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich für die Berichterstattung über den Fotowettbewerb zu nutzen. Dies schließt die Verbreitung auf den Websites und Social Media Plattformen des Veranstalters ein.
Der Teilnehmer sichert zu, dass er über alle erforderlichen Rechte verfügen kann und erklärt, dass die Nutzungsrechte frei von Rechten Dritter übertragen werden. Zudem versichert der Teilnehmer, dass alle im Beitrag sichtbaren Personen mit einer Veröffentlichung des Beitrags einverstanden sind und auch etwaige erforderliche urheberpersönlichkeitsrechtliche Belange von ihm geklärt wurden. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter von sämtlichen Ansprüchen einschließlich Schadensersatzansprüchen, Rechtsverfolgungs-, Anwalts- und Gerichtskosten frei, die Dritte wegen der Verletzung ihrer Rechte gegenüber den Organisatoren geltend machen. Er unterstützt den Veranstalter für den Fall einer solchen Inanspruchnahme durch Dritte, insbesondere mit den für eine Verteidigung notwendigen Informationen. Der Veranstalter behält sich weitergehende Ansprüche vor.
Der Veranstalter bzw. die von ihm beauftragte Jury ist berechtigt, einen Teilnehmer vom Fotowettbewerb abzulehnen oder im Nachhinein auszuschließen, wenn dessen Einreichung gegen rechtliche Vorschriften verstößt und/oder rassistischen, pornografischen, gewaltverherrlichenden, sexistischen, politischen Inhalt oder Schleichwerbung enthält. Dies gilt ebenfalls bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen und Versuchen, den Fotowettbewerb zu manipulieren. Auch Beiträge, die das Thema des Fotowettbewerbs nicht behandeln, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, den Fotowettbewerb ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen abzubrechen. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Fotowettbewerbs stören oder verhindern, oder wenn aus technischen Gründen eine korrekte Durchführung nicht möglich ist.
Für die Teilnahme am Fotowettbewerb ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, Alter und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Die in der E-Mail gemachten Angaben werden gespeichert. Für den Veranstalter ist die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen selbstverständlich. Die vom Teilnehmer erhaltenen Angaben werden vom Veranstalter nicht an Dritte weitergegeben und nur zur Organisation und Durchführung des Fotowettbewerbs und dessen Dokumentation verwendet. Im Falle einer Auszeichnung erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe der Gewinner auf der Website und den Social Media Plattformen des Veranstalters mit ein. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben, noch diesen zur Nutzung überlassen werden.
Die detaillierte Datenschutzerklärung des Veranstalters finden Sie hier:
https://www.duesseldorf.de/infonav/datenschutz.html.
Der Teilnehmer hat das Recht:
- Die einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber des Veranstalters zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf.
- Auskunft über die vom Veranstalter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch und das Bestehen eines Beschwerderechts verlangt werden.
- Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der beim Veranstalter gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Die Löschung der beim Veranstalter gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten vom Teilnehmer bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Teilnehmer aber deren Löschung ablehnt und der Veranstalter die Daten nicht mehr benötigt, der Teilnehmer jedoch diese benötigt oder er Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat.
- Die personenbezogenen Daten, die der Teilnehmer dem Veranstalter bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und sofern die personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, hat der Teilnehmer das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben.
Möchte der Teilnehmer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an klimaanpassung@duesseldorf.de
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Fotowettbewerb sind an den Veranstalter zu richten. Der Fotowettbewerb unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.