NO2- Jahresmittelwerte 2005-2017
Stickstoffdioxid-Jahresmittelwerte von 2005-2017 an den verkehrlich belasteten Stationen

Situation in Düsseldorf

Die Stickstoffdioxid (NO2)-Belastung nimmt in Düsseldorf vor allem in Straßenschluchten mit hohem Verkehrsaufkommen nur langsam und geringfügig ab. Die verkehrsnahen Messstandorte wie Corneliusstraße, Dorotheenstraße, Merowinger Straße, Burgunder Straße, Südring und Ludenberger Straße  überschreiten den seit 2010 bestehenden Grenzwert für das NO2-Jahresmittel von 40 µg/m³ zum Teil deutlich. Langjährig eingehalten wurde der Grenzwert nur an den beiden Hintergrundmessstationen (Lörick und Brinckmannstraße) und an der Fringsstraße.

Der Corneliusstraße kommt insofern eine herausragende Bedeutung zu, da hier die deutlichsten Grenzwertüberschreitungen gemessen werden. Dies hat zur Folge, dass von der zuständigen Bezirksregierung Luftreinhaltepläne 2004, 2008, 2013 und in 2018 aufgestellt wurden. Ziel der Luftreinhaltepläne war es, ein Maßnahmenbündel zur Minderung der Schadstoffbelastung zu definieren. Dies betrifft momentan den Schadstoff Stickstoffdioxid (NO2).

Der neue Luftreinhalteplan wird entsprechend der Planung der Bezirksregierung Düsseldorf zum 1.2.2019 rechtskräftig werden.

Stickstoffdioxid Berechnung 2017 (PDF 4,5 MB) mittels IMMIS-Luft für die Landeshauptstadt Düsseldorf