Einwilligungserklärung
Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im untenstehenden Umfang und für die dort genannten Zwecke durch den Verantwortlichen ein. Dabei gelten folgende Bedingungen, die nach der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) zu gewährleisten sind.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung meiner Daten ist
Landeshauptstadt Düsseldorf – Amt für Verkehrsmanagement
Ansprechperson für alle Fragen zur Verarbeitung ist dort Sarah Heising, erreichbar unter sarah.heising@duesseldorf.de.
Der/die zuständige behördliche Datenschutzbeauftragte ist
Der bDSB der Landeshauptstadt Düsseldorf, erreichbar unter datenschutz07@duesseldorf.de
2. Zweck
Meine Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Organisation, Durchführung und Dokumentation des Auftaktworkshops zu den Fußverkehrs-Checks
- Information per Email über Veranstaltungen und den allgemeinen Projektverlauf im Rahmen der Fußverkehrs-Checks
- Kontaktnachverfolgung Covid-19
Wenn ich mich bei dem Auftaktworkshop für eine Begehung anmelde, werden meine Daten zusätzlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Organisation, Durchführung und Dokumentation der Begehungen zu den Fußverkehrs-Checks
3. Personenbezogene Daten
Von meinen personenbezogenen Daten werden folgende Datenarten
erhoben und verarbeitet
- Vorname
- Nachname
- Email-Adresse
- Organisation/ Institution (falls angegeben)
4. Empfänger / Kategorien von Empfängern
Meine personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
- Sarah Heising sarah.heising@duesseldorf.de
- Julia Rittershaus julia.rittershaus@duesseldorf.de
- Robin Bröchler robin.broechler@duesseldorf.de
5. Dauer der Speicherung
Meine personenbezogenen Daten werden bis zwei Monate nach Projektende (März 2021) gespeichert.
Anschließend werden sie gelöscht oder (endgültig) so anonymisiert, dass
eine Zuordnung zu meiner Person nicht mehr möglich ist
6. Meine Rechte
Ich habe folgende Rechte:
6.1 Freiwilligkeit
Ich kann nicht gezwungen oder gedrängt werden, meine Einwilligung zu erklären oder aufrecht zu erhalten.
6.2 Widerrufsrecht
Ich kann jederzeit schriftlich, mündlich oder per E-Mail den Widerruf meiner Einwilligung erklären. Auf Anforderung muss ich meine Identität nachweisen. Ab Zugang der Erklärung dürfen meine Daten nicht weiterverarbeitet werden. Sie sind unverzüglich zu löschen. Die bisherige Verarbeitung bleibt jedoch hiervon unberührt.
6.3 Auskunftsrecht
Ich habe nach Art. 15 ein Auskunftsrecht gegenüber dem Verantwortlichen.
6.4 Recht auf Berichtigung
Ich kann nach Art. 16 die Berichtigung fehlerhafter Daten vom Verantwortlichen verlangen.
6.5 Löschung
Ich habe ein Recht auf Löschung bzw. Vergessenwerden nach Art. 17 gegenüber dem Verantwortlichen.
6.6 Löschung
Ich habe das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 zu verlangen.
6.7 Beschwerderecht
Ich habe das Recht, gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Beschwerde zu erheben.
6.8 Beschwerderecht
Ich habe das Recht, gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Beschwerde zu erheben.