Impressionen
-
Stimmungsvolles Ambiente am Düsseldorfer Rathaus: Zwei auf LED umgerüstete Gaslaternen beleuchten den Zugang am Marktplatz. Foto: Ingo Lammert
-
Sie ist schon auf LED umgerüstet: Leuchte in der Altstadt im Umfeld des Emilie-Schneider-Platzes. Foto: Ingo Lammert
-
Noch mit Gas betrieben wird diese Laterne an der Lambertusgasse. Foto: Ingo Lammert
-
Diese Leuchte in Kaiserswerth ist umgerüstet auf LED. Foto: Ingo Lammert
-
Noch mit Gas betrieben wird diese Laterne - ebenfalls in Kaiserswerth. Foto: Ingo Lammert
-
Die auf LED umgerüsteten Leuchten an der Burgallee in Kaiserswerth sorgen für störungsfreie Beleuchtung und eine angenehme Atmosphäre. Foto: Ingo Lammert
Kurz und Knapp
- Durch die Umrüstung auf LED wird der Energieträger, nicht die Optik der Gasleuchten verändert.
- Im Falle einer Umrüstung der Gasleuchten auf LED entstehen keine Kosten für die Anwohnerinnen und Anwohner.
- Der Energieverbrauch einer Gasleuchte ist um den Faktor 61 höher als der einer vergleichbaren LED-Stromleuchte.
- Im Vergleich zu strombetriebenen Leuchten sind die Gaslaternen wesentlich störanfälliger. Die 21 Prozent Gaslaternen der Düsseldorfer Straßenbeleuchtung waren 2022 für 85 Prozent der Störmeldungen verantwortlich.
- Die LED-Technologie ist mit Blick auf den Naturschutz allen Leuchtmittelalternativen - auch den Gaslampen - deutlich überlegen und besser in der Lage, Insekten und nachaktive Tiere zu schützen.