Kö-Bogen - Landeshauptstadt Düsseldorf

Kö-Bogen

Kö-Bogen

Der Bau der Wehrhahn-Linie brachte den Stein ins Rollen: Durch die neue zentrale U-Bahn-Verbindung verlor der ehemalige Jan-Wellem-Platz seine Bedeutung als zentraler Verkehrsknotenpunkt. Mit der Planung auch den Autoverkehr von der früheren Hochstraße, dem sogenannten „Tausendfüßler“, in unterirdische Tunnel zu verlagern, ergab sich die einmalige Chance für Düsseldorf, das Herz der Stadt neu zu gestalten.

  • Animation des Corneliusplatzes nach Wiederherstellung Hofgartenallee

  • Die Libeskind-Gebäude mit der neu entstandenen Promenade und neuer Fußgängerbrücke in den Hofgarten

  • Animation Neugestaltung Martin-Luther-Platz

  • Animation Neugestaltung Martin-Luther-Platz

  • Animation der neuen Hofgartenallee

  • Schadowplatz nach Umgestaltung