Amtliche Basiskarte
Die Amtliche Basiskarte (ABK) gehört zu den Hauptkartenwerken in Nordrhein-Westfalen. Als topographische (ortsbeschreibende) Karte in großem Maßstab stellt sie alle Erscheinungsformen auf der Erdoberfläche grundrisstreu und lagerichtig dar. Durch die zusätzliche Wiedergabe der Eigentumsgrenzen vermittelt die ABK als Verbindungsglied zwischen den Katasterkarten und den topographischen Karten kleineren Maßstabs einen Überblick über die naturräumliche Gliederung und die Eigentumsstruktur.

Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich die ABK besonders als Planungsgrundlage, z.B. für Bauleit-, Entwicklungs-, Verkehrs- und Landschaftspläne sowie für Pläne von Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Neben diesem Zweck dient sie als Grundlagenkarte für Bestandserhebungen und Dokumentationen verschiedenster Art, oder auch - in historischer Abfolge - als Veränderungs- und Entwicklungsnachweis.
Die ABK in der Grundrissausgabe ist standardmäßig nur in den Maßstäben 1:2.500, 1:5.000, und 1:10.000 erhältlich.
Amtliche Stadtkarte
Die Amtliche Stadtkarte Düsseldorf ist ein Kartenwerk, das das gesamte Stadtgebiet und Umland in einem einheitlichen, übersichtlichen Maßstab abbildet.

Sie informiert über Anfahrtswege, Straßen, Parkmöglichkeiten, öffentliche Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr. Durch die verschiedenen Ausgabeformen bietet die amtliche Stadtkarte dem Kartennutzer eine Vielzahl von unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten.
Faltkarte
Die Amtliche Stadtkarte als Faltkarte ermöglicht eine zusammenhängende Übersicht über die räumlichen Verhältnisse unserer Stadt auf einem Blatt. Auf ein Papierformat von 130 cm x 95 cm werden 416 km² im Maßstab 1:20.000 abgebildet. Zusammengefaltet ist die Karte ca. 23 cm x 11 cm groß und lässt sich in der Tasche gut unterbringen. Ein Beiheft mit Straßenverzeichnis und ein beigelegter Innenstadtplan, der PlanD, runden das Angebot ab.
Wandkarte
Die Amtliche Stadtkarte als einteilige Wandkarte zeigt eine größere Ausdehnung als die Faltkarte. Mit Titelleiste und Rand misst die Karte insgesamt ca. 160,5 cm x 118 cm. Sie ist auch in laminierter Form (mit Folienüberzug) erhältlich. Durch die Laminierung ist die Karte sehr haltbar, mehrmals beschreibbar und bietet einen schönen Blickfang sowohl im Büro als auch in Ihren Privaträumen.
Stadtatlas
Der neue Stadtatlas deckt das komplette Düsseldorfer Stadtgebiet mit dem nahen Umland auf insgesamt 36 Kartenseiten ab. Um das Kartenbild besonders lesbar und übersichtlich zu gestalten, wird der Maßstab 1:15.000 verwendet. Auf vielfachen Wunsch erscheint der Stadtatlas wieder mit einer Spiralbindung, so dass die Blätter komplett umgeschlagen werden können. Mit einer Seitengröße von 23 cm x 31 cm wird eine größtmögliche Handlichkeit und Flexibilität gewährleistet.
Der Stadtatlas wird laufend gepflegt und nachgedruckt. Beim Kauf ist die Aktualität somit immer garantiert.
Alle im Stadtplan dargestellten Straßen können im 23 Seiten umfassenden Straßenverzeichnis nachgeschlagen werden.
Thematische Karten
Thematische Karten dienen dazu, raumbezogene Sachverhalte anschaulich darzustellen. Die Konzeption von Thematischen Karten ist jeweils individuell zu erarbeiten und hängt von Kriterien wie Größe, Informationsdichte, Farbgebung, Kartengrundlage, usw. ab.
Darstellungsgrundlage für die verschiedensten Themen sind u.a.
- Die Amtliche Basiskarte
- Die Amtliche Stadtkarte
- Sonstige, bereits vorliegende oder neu anzufertigende, Grundlagen- und Sonderkarten

Die Stadtteil- und Bezirksgrenzenkarte stellt beispielsweise auf einer dreifarbigen Sonderausgabe der Stadtkarte die kleinräumige politische Gliederung der Landeshauptstadt dar.
Ergänzt wird sie durch die Gemarkungs- und Flurübersichtskarte, die auch interessante Einblicke in die Eingemeindung- und Wachstumsgeschichte Düsseldorfs ermöglicht.
Das Angebot an amtlichen thematischen Karten wird ständig fortgeführt und ergänzt. Erkundigen Sie sich bitte im Service-Center über aktuelle Erscheinungen.
Sonderkarten
Eine Sonderkarte, auf Grundlagen der Stadtgrundkarte, ist das "Straßen- und Verkehrskataster" das die örtliche Verkehrslenkung mit den Straßenmarkierungen, Verkehrsschildern, Ampel, Absperrungen, Straßenbeschaffenheiten , usw. dokumentiert. Der Ausgabemaßstab ist 1:500.

Sonderkarten werden erstellt, um Sachverhalte darzustellen, die auf Grundlage der Standardkartenwerke nicht optimal visualisiert werden können.
Historische Karten
Im Archiv des Vermessungs- und Katasteramts gibt es eine Vielzahl reproduktionsfähiger historischer Stadt- und Landschaftspläne. Von diesen Vorlagen können im Service-Center Reproduktionen in gewünschter Anzahl und Größe bestellt und erworben werden.
So gibt es zum Beispiel eine Festungskarte Düsseldorf oder die Königlich preussische Karte über den Lauf des Rheinstroms.

- Festungskarte Düsseldorf von 1288 bis 1801
(Entwicklung der Stadt und der Festungsanlagen)
Erscheinungsform: Doppel-Poster (farbig), Maße: 100 cm x 70 cm
Rückseite: u.a. Historische Karte anno 1739
- Königl. preussische Karte über den Lauf des Rheinstroms von 1872
Erscheinungsform: 5 Karten und Übersichtsplan (farbig)
Weitere historische Karten und Pläne, können im Stadtarchiv der Landeshauptstadt eingesehen werden.
Copyright
Die amtlichen Karten, Luftbilder und Daten der Landeshauptstadt Düsseldorf sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte daran liegen bei der Stadt Düsseldorf. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Übernahme auf Datenträger sind nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.
Nutzungsrecht
Das Vermessungs- und Katasteramt liefert Ihnen auf Anfrage druck- oder belichtungsfähige Luftbilddaten und fertigt Ausschnitte, Vergrößerungen und Bearbeitungen an.
Nach Abschluss eines Nutzungsvertrages können Sie die Daten für Drucke und Vervielfältigungen nutzen oder im Internet veröffentlichen.