Neue Studie von fDi Intelligence: European Cities and Regions of the Future 2025
| 03 2025 News
Bewertungskriterien sind beispielsweise die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wachstumsperspektiven, Humankapital und Lebensqualität oder die Kosteneffizienz für Unternehmen. Auch die Infrastruktur und Anbindung, die Wirtschaftsfreundlichkeit, also das regulatorische Umfeld und die Unterstützung, die Unternehmen bei Investitionen erfahren, spielen eine Rolle.
Auch in diesem Jahr schneidet Düsseldorf in der Kategorie "Großstädte" hervorragend ab (siehe Grafik): Platz 4 im Gesamtranking, Platz 3 bei „Economic Potential, Platz 4 für Wirtschaftsfreundlichkeit und Platz 5 im Bereich fDi-Strategy. Die Ergebnisse unterstreichen deutlich die Position Düsseldorfs als attraktiver Investitionsstandort in Deutschland und Europa!
Insgesamt spiegelt die Studie die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Städte wider und dient Investoren als Orientierungshilfe bei Standortentscheidungen. Die hervorragende Platzierung Düsseldorfs in mehreren Kategorien unterstreicht die Attraktivität der Stadt für internationale Unternehmen und Investoren.