The Tube: Düsseldorfs neuer nachhaltiger Industrie- und Gewerbepark eröffnet - Landeshauptstadt Düsseldorf

The Tube: Düsseldorfs neuer nachhaltiger Industrie- und Gewerbepark eröffnet

| Wirtschaftsstandort & Topbranchen Immobilienmarkt Firmenservice 04 2025 News

René Plenter, Head of Project Management Europe, Frasers Property Industrial, Joachim Schuster, Managing Director, Goldbeck International GmbH, Gabriele Wegner, 2. stellvertretende Bezirksbürgermeisterin (SPD), Alexander Heubes, Managing Director Europe, Frasers Property Industrial, Annette Klerks, Head of International Business Service, Office of Economic Development, City of Düsseldorf, Wilhelm Heusch, Senior Manager Business Development, Frasers Property Industrial © Frasers Property Industrial

Luftaufnahme The Tube © Frasers Property Industrial

Am 3. April 2025 eröffnete Frasers Property Industrial den Industrie- und Gewerbepark „The Tube“ auf dem traditionsreichen Gelände der ehemaligen Vallourec Röhrenwerke in Düsseldorf-Reisholz.

Der Standort zeichnet sich durch seine hervorragende zentrale Lage aus, nur 10 km von der Düsseldorfer Innenstadt entfernt. Im Umkreis von 50 km erstreckt sich zudem das größte deutsche Wirtschaftsgebiet mit rund 11,4 Millionen Einwohnern und in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen, Häfen und Flughäfen.

Das 14 Hektar große Areal bietet insgesamt 76.900 m² multifunktionale Mietflächen, die bereits vor Fertigstellung zu rund 70 Prozent an renommierte Unternehmen wie Pharmaserv Logistics, Upway Germany und Woltu vermietet wurden. Die verbleibenden 25.500 m² sind weiterhin verfügbar.

Mit „The Tube“ setzt Düsseldorf neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Das Projekt wurde mit dem Brownfield-Zertifikat ausgezeichnet und erhielt als erstes seiner Art in Deutschland eine DGNB-Gold-Zertifizierung für den besonders ressourcenschonenden Rückbau, die als erste ihrer Art in Deutschland vergeben wurde der vorherigen Bestandsgebäude. Dabei wurden rund 70.000 Tonnen Abbruchmaterial vor Ort recycelt sowie zusätzlich 12.500 Tonnen an Rohmaterial, hauptsächlich Stahl und 6.000 LKW-Bewegungen eingespart.

Die Neuentwicklung strebt eine DGNB-Platin-Zertifizierung an und umfasst innovative Lösungen wie eine großflächige Photovoltaikanlage, ein modernes Heizsystem basierend auf Wärmepumpentechnologie und ein intelligentes Smart-Metering-System zur Optimierung des Energieverbrauchs. Dadurch sollen jährlich etwa 2.600 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Annette Klerks von der Wirtschaftsförderung Düsseldorf betonte die Bedeutung des Projektes: „Die Transformation des ehemaligen Industriestandortes zeigt eindrucksvoll, wie historische Industrieflächen in eine zukunftsfähige, nachhaltige Nutzung überführt werden können. Mit der Ansiedlung neuer Unternehmen trägt ‚The Tube‘ entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung und Arbeitsplatzsicherung in Düsseldorf bei.“

Weitere Informationen unter: www.the-tube.de