Die Kultur- und Kreativwirtschaft zählt zu den dynamischsten Wirtschaftssektoren und ist ein wichtiger Treiber ökonomischer Entwicklungen und Innovationen. Mit ihrer hohen Innovationsneigung bildet die Kreativbranche oftmals eine Initialzündung der wirtschaftlichen Entwicklung, die weit in alle anderen Branchen ausstrahlt.
Um dieses Wachstumspotenzial der Branche besser nutzen zu können und die Strukturen für die Weiterentwicklung der Düsseldorfer Kreativwirtschaft zu verbessern, wurde im September 2015 das Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft gegründet.
Ziel des Kompetenzzentrums ist es, die Rahmenbedingungen für die Entstehung von Kreativität, Vielfalt, Wertschöpfung und Arbeitsplätzen in den Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu optimieren.
Das Kompetenzzentrum unterstützt die Branchen administrativ und konzeptionell darin, ihr kreatives Potenzial zu entfalten (Enabling Creativity).
- Servicestelle: Bietet "Fast-Track" bei Start-up-, Gründungs- und Fördermittelberatung, Qualifizierung, Genehmigungsverfahren und Immobilienvermittlung
- Kommunikator: Fördert und vernetzt die Kreativbranchen innerhalb der Stadt, regional, national und international. Macht die Stärke des Kreativstandortes Düsseldorf sichtbar.
- Inkubator: Befördert kreative Prozesse und unterstützt bei der Entwicklung neuer Veranstaltungsformate.