KI verstehen: Vom Hype in die Umsetzung
| Firmenservice 10 2024 News
Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, Startups sowie KI-Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Potenziale und konkreten Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) zu informieren.
Zu Beginn begrüßte Wirtschaftsdezernent Christian Zaum die Teilnehmenden mit einem Grußwort. Er betonte die strategische Bedeutung von KI für Unternehmen in der Region sowie für Düsseldorf als Innovationsstandort.
Die Veranstaltung bot im Anschluss eine Reihe informativer Beiträge. Dr. Christian Temath von der Kompetenzplattform KI.NRW präsentierte praxisnahe Beispiele für die erfolgreiche Implementierung von KI in unterschiedlichen Branchen, darunter Handwerk, Industrie und spezialisierte Dienstleistungen. Dominik Dörfler und Bettina Schröder von der Bundesagentur für Arbeit erläuterten in einem Kurzvortrag Möglichkeiten zur Mitarbeiterqualifizierung und Förderprogramme, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen können.
Im Weiteren fand ein reger Austausch beim Networking statt, der die Veranstaltung abrundete. Die hohe Teilnehmerzahl und das positive Feedback unterstreichen das große Interesse an praxisorientierten KI-Themen.
Um Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von KI weiter zu unterstützen, planen wir zukünftig noch weitere Formate. Dazu gehören interaktive Workshops, die konkrete Hilfestellungen für den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz bieten.