Bericht zum Workshop: „Neues Amt – neue Chancen"

| Amt 54 News

Ideenaustausch zum Amt für Migration und Integration

Die Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch lud am 14. September 2017 zusammen mit dem Kommunalen Integrationszentrum anlässlich der geplanten Gründung eines Amtes für Migration und Integration zum Workshop im Bürgerhaus im Stadtteilzentrum Bilk ein. Unter den Teilnehmern befanden sich u. a. ehrenamtlich engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohlfahrtsverbände, städtische Verwaltungsangestellte, Kommunalpolitikerinnen und –politiker, Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit Migrations- und Fluchthintergrund, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beratungsstellen und Mitglieder von Migrantenorganisationen. Das Ziel der Veranstaltung bestand darin, einen Ideenaustausch unter verschiedenen Interessengruppen vor der Gründung des Amtes für Migration und Integration zu ermöglichen.

Nach einleitenden Grußworten von Frau Koch übernahm Frau Dr. van Rießen von der Hochschule Düsseldorf die Moderation der Veranstaltung und führte die Teilnehmer durch den Abend. Zunächst stellte Herr Dr. Götz, der im Büro der Flüchtlingsbeauftragten mit der Projektleitung für das Amt für Migration und Integration betraut ist, den aktuellen Sachstand der Planungen vor. Anschließend waren die Teilnehmer gefragt, in einer ersten Runde an sechs verschiedenen Thementischen anhand von Beispielen  die Herausforderungen in Bezug auf folgende Arbeitsfelder darzustellen:

  1. Kommunikation/ Zusammenarbeit
  2. Servicepoint
  3. Zuständigkeiten: Schaffung von Transparenz und Aufbau einer Dienstleistungskette
  4. Ehrenamt
  5. Kundenservice außerhalb der Dienstleistung
  6. Ideen und Visionen

In den zwei darauffolgenden Gesprächsrunden konnten die Teilnehmer die Thementische nach persönlichem Interesse auswählen und wechseln. Nun ging es darum, mögliche Lösungsansätze für die genannten Probleme zu erarbeiten. Hierbei kam es zu anregenden Diskussionen unter den Teilnehmern.

Zum Schluss präsentierten die Moderatoren der sechs Thementische die genannten Herausforderungen und Lösungsansätze, die in Form von Stichworten auf Moderationskarten an Stellwände gepinnt wurden.

Abschließend bedankte sich Frau Koch bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Mitarbeit am Workshop und versprach, die Umsetzbarkeit der einzelnen Lösungsvorschläge in Bezug auf das geplante Amt für Integration und Migration prüfen zu lassen.

Ein Fotoprotokoll zum Workshop finden Sie hier. Das Fotoprotokoll wurde von Frau Bhatti von der Hochschule Düsseldorf erstellt.

Sollten Sie weiterer Ideen und Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte an: Ideenamt54@duesseldorf.de