Waldschule - Landeshauptstadt Düsseldorf
Ausgebucht

Alle Termine sind aktuell vergeben. Termine für das erste Halbjahr 2025/26 werden im September veröffentlicht.

 

Die Waldschule Düsseldorf

Wir sind ein außerschulischer Lernort für Kindertagesstätten und Schulklassen bis zur Sekundarstufe II – mitten im Wildpark Grafenberger Wald. Seit 1995 schaffen wir Räume, in denen Kinder und Jugendliche die Natur direkt erfahren, ihre Vielfalt entdecken und lernen, wie eng wir mit ihr verbunden sind.

Als pädagogische Fachkraft finden Sie bei uns vielfältige Möglichkeiten, die frühkindliche Bildung mit lebendigen Naturerfahrungen zu bereichern und den Schulunterricht durch praxisnahe, erlebnisorientierte Lernformate zu ergänzen. Unsere Bildungsangebote sind auf die Kernlehrpläne abgestimmt und orientieren sich an den Zielen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Seit 2019 steht uns ein modernes Schulgebäude mitten im Wildpark Grafenberger Wald zur Verfügung. Dieses ist exklusiv für unser Umweltbildungsprogramm reserviert. Das ursprüngliche Blockhaus mit seiner Dauerausstellung bleibt für Besucherinnen und Besucher des Wildparks weiterhin offen.

Bitte beachten Sie: Unsere Räumlichkeiten stehen nicht für private Feiern wie zum Beispiel Kindergeburtstage zur Verfügung. Auch Angebote im Rahmen des offenen Ganztags oder von Ferienfreizeiten können wir derzeit nicht anbieten.

 

Themenangebot der Waldschule

Kita

Themen

Per Klick erhalten Sie mehr Informationen zum jeweiligen Thema. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Themen ganzjährig angeboten werden können. Die komplette Themenübersicht für Kitas finden Sie hier.

Für Informationen zur Eignung für Förderschulen wenden Sie sich bitte direkt an die Waldschule unter der Telefonnummer 0211-58393588 oder der E-Mail-Adresse waldschule@duesseldorf.de

Sekundarstufe I

Themen

Per Klick erhalten Sie mehr Informationen zum jeweiligen Thema. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Themen ganzjährig angeboten werden können. Bitte beachten Sie außerdem, dass nicht jedes Thema für jede Jahrgangsstufe geeignet ist. Die komplette Themenübersicht für die Sekundarstufe I finden Sie hier.

Für Informationen zur Eignung für Förderschulen wenden Sie sich bitte direkt an die Waldschule unter der Telefonnummer 0211-58393588 oder der E-Mail-Adresse waldschule@duesseldorf.de

Sekundarstufe II

Themen

Per Klick erhalten Sie mehr Informationen zum jeweiligen Thema. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Themen ganzjährig angeboten werden können. Die komplette Themenübersicht für die Sekundarstufe II finden Sie hier.

Für Informationen zur Eignung für Förderschulen wenden Sie sich bitte direkt an die Waldschule unter der Telefonnummer 0211-58393588 oder der E-Mail-Adresse waldschule@duesseldorf.de

 

Termine online reservieren

In unserem Online-Buchungskalender können Sie sich einfach Ihren Wunschtermin reservieren. 

Bitte beachten: Die Termine bis einschließlich 24. Oktober sind bereits ausgebucht. Weitere Termine für das Schulhalbjahr 2025/26 werden im September veröffentlicht. 

Tipp: Schreiben Sie uns an waldschule@duesseldorf.de und lassen Sie sich in den Verteiler aufnehmen, um frühzeitig über neue Termine informiert zu werden. 

 

Gut zu wissen!

Preise

Düsseldorfer Kindertagesstätten und Schulen können unsere Bildungsangebote kostenfrei nutzen.

Einrichtungen außerhalb Düsseldorfs zahlen für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten 120 Euro.

Der Eintritt in den Wildpark ist grundsätzlich kostenfrei.

Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV)

Wir empfehlen eine umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Straßenbahnlinien U73, U83 und 709 bringen Sie bequem zur Haltestelle „Auf der Hardt“. Von dort sind es etwa 15 Minuten Fußweg bis zum Wildpark.

Zur Fahrplanauskunft

Anreise mit dem Pkw

Der Wildpark Grafenberg ist über die Rennbahnstraße gut mit dem Auto erreichbar:

Rennbahnstraße 60, 40629 Düsseldorf

Ein großer, gebührenfreier Parkplatz direkt an der Rennbahnstraße ist gut ausgeschildert und leicht zu finden. Von dort gelangen Sie bequem zum Haupteingang des Wildparks.

Ein Behindertenparkplatz befindet sich ca. 150 Meter entfernt am Rennbahntor und steht unseren Gästen ebenfalls zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Wildparks

Der Wildpark ist täglich geöffnet – auch an Wochenenden und Feiertagen.

  • 15. Januar – 15. Februar: 9:00 – 17:00 Uhr

  • 16. Februar – 31. März: 9:00 – 18:00 Uhr

  • 1. April – 30. September: 9:00 – 19:00 Uhr
    (bzw. ab Beginn der Sommerzeit)

  • 1. Oktober – 31. Oktober: 9:00 – 18:00 Uhr

  • 1. November – 1. Dezember: 9:00 – 17:00 Uhr
    (bzw. ab Beginn der Winterzeit)

  • 2. Dezember – 14. Januar: 9:00 – 16:00 Uhr

Barrierefrei

Die neue Waldschule und die dortigen Toiletten sind über ein gut ausgebautes Rampensystem erreichbar, das auch Besucher:innen mit Rollstuhl oder Mobilitätseinschränkungen einen bequemen und sicheren Zugang ermöglicht.

Eine Behindertentoilette steht vor Ort zur Verfügung. Für Menschen mit Sehbehinderungen sind das Gebäude sowie die Lagepläne im Wildpark mit Brailleschrift versehen.

Unsere Bildungsangebote sind auch für Schülerinnen und Schüler von Sonder- und Förderschulen, auch mit Mobilitätseinschränkungen, geeignet. Bei Fragen oder zur individuellen Absprache nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gern weiter.

 

Wir sind Teil des Düsseldorfer Netzwerks für nachhaltige Bildung

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht allen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Damit ist BNE ein wichtiger Treiber zur Erreichung der 17 Ziele der AGENDA 2030 (SDG). Die lokale AGENDA 2030 wird von Akteurinnen und Akteuren aller kommunalen Bereiche gestaltet, wobei Schulen in der Prozessentwicklung eine bedeutende Rolle einnehmen und zunehmend Verantwortung übernehmen sollen.

Das Düsseldorfer Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt Düsseldorfer Schulen außerschulische Bildungs- und Beratungsangebote zu einer Vielfalt von nachhaltigen Themen kostenlos zur Verfügung.

Werde Teil des Netzwerks!

Neben fachlichen Beratung fördert das Amt für Umwelt und Verbraucherschutz die Teilnahme Ihrer Schule finanziell (2 x 500,00 Euro). Der Informations- und Erfahrungsaustausch auch über das Netzwerk hinaus, sowie gemeinsames Lernen und Gestalten unterstützt schulische Entwicklung in allen Bereichen.

 

Impressionen

 

Entdecken Sie auch:

 

So finden Sie uns!

 

Kontakt

  • Waldschule Düsseldorf
    Rennbahnstraße 62
    40629 Düsseldorf

  • Telefon 0211 58393588
    Mobil 0162-3479269

    E-Mail
  • Montag bis Donnerstag
    8.30 bis 15 Uhr
    Freitag
    8.30 bis 13.00 Uhr

  • U73, U83, 709
    Haltestelle: Auf der Hardt

    Fahrplanauskunft