News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Wahlen
Der Kommunalwahlausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Freitag, 18. Juli 2025, alle eingereichten Wahlvorschläge für die bevorstehende Kommunalwahl und Integrationsratswahl zugelassen. Foto: Amt für Kommunikation

Der Kommunalwahlausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in seiner Sitzung am Freitag, 18. Juli 2025, alle eingereichten Wahlvorschläge für die bevorstehende Kommunalwahl und Integrationsratswahl zugelassen. Die Beschwerdefrist läuft bis Montag, 21. Juli. Über Beschwerden entscheidet dann der Landeswahlausschuss am Montag, 28. Juli.
Mehr

Verwaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Das Amt für Einwohnerwesen der Landeshauptstadt zieht zur Mitte des Jahres eine erste Bilanz: Zum Stichtag 30. Juni 2025 haben Straßenverkehrsamt, Standesamt und die elf Bürgerbüros insgesamt rund 300.000 Anliegen der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer bearbeitet. Zudem wurden im Rahmen des Projekts "Bürgerservice 2.0" die Angebote ausgeweitet, unter anderem mit der digitalen Eheanmeldung, dem Pop-Up-Sommer oder dem Senioren-VormittagPlus.
Mehr

Bildung
Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Einblicke in die fortschreitende Schulbau-Offensive: Bei der jährlichen Schulbautour zeigte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche am Donnerstag, 17. Juli 2025, aktuelle Bauvorhaben.
Mehr

Soziales
Dankeschön-Empfang für ehrenamtlich Tätige aus dem sozialen Bereich, vor allem der Tafel Düsseldorf: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit den Gästen, Foto: Lammert.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Mittwoch, 16. Juli, zum Dankeschön-Empfang in den Innenhof des Rathauses eingeladen. Zu Gast waren Ehrenamtliche, die sich im sozialen Bereich engagiert haben - vor allem bei der Düsseldorfer Tafel.
Mehr

Verkehr
Die Grafik zeigt den Travel Time Index am Kirmessamstag 2025. Gegenüber dem Kirmessamstag 2024 ist die Verkehrslage entspannter. Grafik: Amt für Verkehrsmanagement

Entspannter als am Kirmessamstag 2024 hat sich die Verkehrslage in diesem Jahr am ersten Rheinkirmes-Samstag, 12. Juli 2025, dargestellt. Dies ergibt eine Auswertung von sogenannten Floating Car Daten, die das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt vorgenommen hat. Gleichzeitig wurde das P+R-Angebot in den Parkhäusern von Vodafone und Provinzial von auswärtigen Autofahrern sehr gut angenommen, was zur Entlastung der Straßen rund um die Rheinkirmes beitrug.
Mehr

Kultur

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Montag, 14. Juli, im Rahmen einer Feierstunde im Innenhof des Rathauses gemeinsam mit Schützenchef Andreas-Paul Stieber die Schaustellerin Renate Wilmering geehrt.
Mehr

Kultur
OB Dr. Keller, Oberst Torsten Peters, Schützenkönigin Michèle Locker, 2. Chef Wolfgang Gehlfuß und Schützenchef Andreas Paul Stieber (v.l.) bei der Schützeninvestitur und Zapfenstreich 2025, Foto: Langer.

Der St. Sebastianus Schützenverein 1316 e.V. feiert vom 11. bis 20. Juli sein Schützen- und Heimatfest 2025. Ein Höhepunkt dabei ist die feierliche Investitur, die am Samstag, 12. Juli, stattgefunden hat.
Mehr

Verwaltung
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller würdigte in seiner Begrüßung die enorme Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Freiwilligen Feuerwehrleute. Foto: Melanie Zanin

Am Freitag, 11. Juli 2025, wurde die neue Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr Kaiserswerth feierlich eröffnet – im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Stadtkämmerin Dorothée Schneider.
Mehr

Verwaltung
Beim Schwimmen im Rhein droht Lebensgefahr: Die Stadt appelliert eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher, die Warnhinweise ernst zu nehmen und auf das Baden im Rhein zu verzichten.

Beim Schwimmen im Rhein droht Lebensgefahr: Die Stadt appelliert eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher, die Warnhinweise ernst zu nehmen und auf das Baden im Rhein zu verzichten.
Mehr

Stadtentwicklung
Offizieller Bauauftakt zur Radleitroute 2 an der Hansaallee mit (v.l.) Holger Odental, stellvertretender Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Michael Köhler, IPM. Foto: Ingo Lammert

Mit dem offiziellen Auftakt der Bauarbeiten beginnt die Umsetzung der zweiten Radleitroute im Düsseldorfer Stadtgebiet. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Holger Odenthal, stellvertretender Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, haben die Baustelle an der Hansaallee in Düsseldorf-Lörick am Freitag, 11. Juli, besucht. Sie gaben den offiziellen Auftakt für das Großprojekt und verschafften sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Arbeiten.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken