Aktuelle News

Soziales
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat im Rathaus Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit dem Martinstaler 2023 geehrt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben; Fotos: Young

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag, 8. Dezember, im Rathaus Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit dem Martinstaler 2023 geehrt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben.
Mehr

Jugend
Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Erfolgreicher Ausbau des Mobilitätsprogramms Fahrrad: 2.000 Fahrräder werden aktuell an Grundschulkinder in Düsseldorf ausgegeben. Finanziert werden die Räder aus Mitteln des Stärkungspaktes NRW, die leistungsberechtigten Familien werden von den jeweiligen Schulen angesprochen und informiert.
Mehr

Umwelt

14 Düsseldorfer Unternehmen wurden von OB Dr. Stephan Keller, Staatssekretär Viktor Haasse und Umweltdezernent Jochen Kral geehrt. Bewerbungen für die nächste Staffel sind ab sofort möglich.
Mehr

Kultur
Ina Brandes (M.), Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Beigeordneten Miriam Koch die Förderurkunde übergeben. Foto: David Young

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf wird für das Konzept zur kulturellen Bildung und Teilhabe mit dem Preis für Kommunale Gesamtkonzepte kultureller Bildung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ausgezeichnet. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 7. Dezember, die Förderurkunde im Jan-Wellem-Saal des Rathauses übergeben.
Mehr

Verwaltung

Die technischen Probleme, die dazu geführt haben, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf temporär nicht per E-Mail erreichbar war, konnten abschließend behoben werden.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Um das 30-jährige Bestehen des Kinder- und Jugendtheaters des Düsseldorfer Schauspielhauses zu ehren, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zusammen mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Mitglieder des "Jungen Schauspiels" am Mittwoch, 6. Dezember, im Rathaus der Landeshauptstadt.
Mehr

Verwaltung

Höhenretter der Feuerwehr seilen sich von der Fassade dreier Krankenhäuser ab, um kleine Patientinnen und Patienten zu bescheren.
Mehr

Jugend
Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

Ein ganz besonderer Besuch: Am Mittwoch, 6. Dezember, empfing Bürgermeister Josef Hinkel den Nikolaus und Kinder verschiedener Düsseldorfer Schulen und Kindertagesstätten im Rathaus der Landeshauptstadt und überraschte die Kleinen mit Schokoladennikoläusen.
Mehr

Verwaltung

Am 10. Januar 2024 veranstaltet die Stadt ein Job-Speed-Dating und öffnet dabei ihre Türen. Von 9 bis 18 Uhr können Jobsuchende in den Räumen der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, aus erster Hand alles über die Stadtverwaltung als Arbeitgeberin erfahren und die Organisation mit ihren vielfältigen Angeboten kennenlernen.
Mehr

Verkehr
Radfahrer können nun auch auf der Eulerstraße beidseitig komfortable und breite Radwege nutzen. Sie wurden dort auf der jeweils rechten Fahrspur angelegt und mit Sicherheitsabstand zu den Parkständen markiert. Foto: Amt für Verkehrsmanagement

Die Landeshauptstadt hat die Eulerstraße auf 500 Metern für den Radverkehr ausgebaut und dadurch Düsseldorf wieder ein Stück fahrradfreundlicher gemacht. Die im Juli begonnenen Bauarbeiten sind inzwischen bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Durch die neue Verbindung ist eine attraktive, rund zwei Kilometer lange Radverkehrsachse entstanden.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken