News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Nach fast zwei Jahrzehnten bei Borussia Düsseldorf und rund 30 Jahren als Tischtennisprofi hat Timo Boll seine beispiellose Sportlerkarriere im Juni 2025 beendet. Am Freitag, 22. August, haben die Landeshauptstadt Düsseldorf und D.SPORTS den Superstar für seine Verdienste noch einmal mit einer besonderen Geste geehrt. Im Düsseldorfer Hofgarten wurde im Bereich zwischen Insel- und Kaiserstraße eine spezielle Tischtennisplatte eingeweiht, mit der dem Superstar ein dauerhaftes Denkmal gesetzt wird.
Mehr

Wahlen

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl und die Integrationsratswahl am Sonntag, 14. September 2025, ist abgeschlossen. Wer bislang keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich umgehend beim Amt für Statistik und Wahlen unter der Telefonnummer 0211-8993368 melden.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Leonie Menzel, die Bronze-Medaillengewinnerin von Paris 2024 im Doppelvierer, hat am Freitag, 22. August 2025, das Olympic Adventure Camp besucht und wurde dort von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche beim Sportangebot Rudern begrüßt.
Mehr

Gesundheit
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) hat sich am Mittwoch, 20. August 2025, von Assistenzarzt Peter-Martin Bruch registrieren lassen. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Typisierungsaktion zur Stammzellenspende auf dem Rathausvorplatz: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat sich am Mittwoch, 20. August 2025, gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie weiteren Düsseldorferinnen und Düsseldorfern als potenzieller Stammzellenspender registrieren lassen.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 19. August 2025, am Schwerpunkttag "Inklusion im Sport" das Olympic Adventure Camp (OAC) besucht und sich bei einem Rundgang über die inklusiven Sportangebote informiert. Dabei nutzte OB Keller die Gelegenheit und testete zusammen mit Kindern und Jugendlichen verschiedene Inklusionsangebote.
Mehr

Stadtentwicklung

Am Mittwoch, 27. August, beginnt mit einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung im Lofthaus an der Reisholzer Werftstraße 27 in Holthausen die nächste Phase der Entwicklung einer bislang ungenutzten Teilfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zum Reisholzer Hafen. Das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate hatte dort bereits vor rund drei Jahren mehrere Grundstücke mit einer Gesamtfläche von rund 310.000 Quadratmetern erworben.
Mehr

Wahlen

Ab sofort können alle Wahlberechtigten der Kommunal- und Integrationsratswahl ihre Stimme per Briefwahl direkt vor Ort abgeben. Dafür stehen zwei Anlaufstellen bereit: das Amt für Statistik und Wahlen in der Mecumstraße 10 in Düsseldorf-Bilk sowie das Briefwahlbüro im ehemaligen Zentralbibliotheksgebäude am Bertha-von Suttner-Platz 1, direkt am Hauptbahnhof.
Mehr

Ordnung
Das Baden im Rhein ist ab Donnerstag, 14. August 2025, verboten. Die Landeshauptstadt hat dafür eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen. Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Das Baden im Rhein ist ab Donnerstag, 14. August 2025, verboten. Die Landeshauptstadt hat dafür eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen, die für das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf entlang des Rheinufers gilt. Verstöße werden mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet.
Mehr

Verkehr
Die Gehwege haben graue Betonpflastersteine, kleinere antharzitfarbene Betonsteine kennzeichnen sogenannte multifunktionale Bereiche, z.B. für Außengastronomie oder Ladezonen und Parkplätze. Foto: Claus Langer

An der Neugestaltung der Friedrichstraße wird aktuell mit drei Pflaster- und bis zu vier Straßenbaukolonnen gearbeitet. Die Arbeiter verlegen auf den Gehwegen entlang der Friedrichstraße graue Betonpflastersteine, kleinere anthrazitfarbene Betonsteine kennzeichnen die sogenannten multifunktionalen Bereiche oder auch die Zufahrten zu den Häusern. In den multifunktionalen Bereichen können u.a. Außengastronomie stattfinden oder Ladezonen und Parkplätze eingerichtet werden. Zudem wurden Kreuzungsbereiche barrierefrei gestaltet, unter anderem mit taktilen Leitelementen. Die ersten Straßenbäume wurden bereits gepflanzt, es gibt neue Fahrradabstellmöglichkeiten und die ersten Bänke wurden montiert. Schon jetzt zeigt sich in den bereits fertiggestellten Bereichen (Friedrichstraße ab Kaufland bis zur Bachstraße, die Querspange Kirchfeldstraße zwischen Friedrichstraße und Elisabethstraße sowie halbseitig der Bereich zwischen Bachstraße und Fürstenwall), wie sich zukünftig die Aufenthaltsqualität entlang der Friedrichstraße verbessern wird.
Mehr

Bildung
Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Einschulungen an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Ganztagsbetreuung und Düsseldorfer Schulbauprojekte: Zum Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 gab Schuldezernent und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche am Mittwoch, 13. August 2025, einen Überblick.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken