News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Verwaltung
Vorstellung des Antisemitismusbeauftragten: (V. l.) Bert Römgens, Jüdische Gemeinde Düsseldorf, OB Dr. Stephan Keller, der Antisemitismusbeauftragte Wolfgang Rolshoven sowie Dr. Bastian Fleermann, Leiter Mahn- und Gedenkstätte; Foto: Ingo Lammert

Wolfgang Rolshoven ist seit dem heutigen Dienstag, 1. Juli 2025, der neue Beauftragte zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens in Düsseldorf. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Wolfgang Rolshoven sowie Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, die Aufgaben und Ziele des neuen Antisemitismusbeauftragten vor.
Mehr

Verwaltung

Der Ausschuss für Gleichstellung kommt heute, 1. Juli 2025, um 16 Uhr im Rathaus im Sitzungsraum des Hauptausschusses am Martkplatz 1 zu seiner nächsten Sitzung zusammen, da dort eine Klimatisierung des Raumes möglich ist. Damit entfällt allerdings die Möglichkeit, der Sitzung per Live-Stream zu folgen.
Mehr

Veranstaltungen
Beim Medientermin zur Rheinkirmes: OB Dr. Stephan Keller (M.) und (v.l.) Jannik Möller, Polizei, Torsten Peters, Andreas Paul Stieber, Sven Gerling, Manfred Kirschenstein, alle Schützen, sowie Alexander Vieten, Feuerwehr. Foto: David Young

Die Rheinkirmes Düsseldorf findet von Freitag, 11., bis Sonntag, 20. Juli 2025, statt. Rund vier Millionen Besucher werden in diesem Jahr bei der größten Kirmes am Rhein erwartet. Da im direkten Umfeld in Düsseldorf-Oberkassel keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung stehen, gibt die Landeshauptstadt Tipps zur An- und Abfahrt. Empfohlen wird es, öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu nutzen.
Mehr

Kultur

Das "LSBTIQ+ FORUM DÜSSELDORF" und die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf erinnern an die queeren Düsseldorfer:innen, die Opfer des NS-Regimes wurden: Vertreter:innen des Forums legten gemeinsam mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, am Samstag, 28. Juni 2025, Kränze am Denkmal auf der Apollo-Wiese nieder.
Mehr

Verwaltung
Das digitale 3D-Stadtmodell "Düsseldorf in 3D" wurde zum Digitalen Zwilling Düsseldorf erweitert.

Das digitale 3D-Stadtmodell "Düsseldorf in 3D" wurde zum Digitalen Zwilling Düsseldorf erweitert und ist nun noch leichter zugänglich - für Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und die Stadtverwaltung gleichermaßen. Der Digitale Zwilling Düsseldorf ist direkt im Browser oder auf dem Smartphone, ohne zusätzliche Software, jederzeit im Zugriff unter www.duesseldorf-in-3d.de.
Mehr

Sport
OB Dr. Stephan Keller (r.) und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche überreichten Timo Boll (l.) eine Miniaturversion der für ihn gestalteten Tischtennisplatte. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und D.SPORTS würdigten am Mittwoch, 25. Juni 2025, die außergewöhnliche Karriere von Tischtennisstar Timo Boll mit einem feierlichen Empfang im Jan-Wellem-Saal des Rathauses. Nach dem Bundesligafinale am 15. Juni hat sich der erfolgreichste deutsche Tischtennisspieler offiziell vom Leistungssport verabschiedet.
Mehr

Verkehr

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat das Mobilitätsangebot im Stadtteil Oberbilk weiter ausgebaut. In der Stoffeler Straße, unmittelbar angrenzend an den S-Bahnhof Oberbilk, wird am Donnerstag, 26. Juni eine neue Mobilitätsstation in Betrieb gehen. Die hat im Auftrag der Stadt die Stadttocher Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) errichtet.
Mehr

Jugend
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Das Garather Kinderparlament tagte am Dienstag, 24. Juni 2025, im Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die jungen Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Plenarsaal.
Mehr

Kultur
Dr. Stephan Keller (li.), OB Landeshauptstadt Düsseldorf, stellte zusammen mit Sören Link, OB Stadt Duisburg, die Generalintendantin zur Spielzeit 2027/28, Ina Karr, vor. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/IngoLammert

Die Deutsche Oper am Rhein bekommt eine neue Generalintendantin: Die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadt Duisburg und der Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein e. V. haben als Gesellschafter am Dienstag, 24. Juni 2025, nach vorheriger Beratung im Aufsichtsrat einstimmig beschlossen, Ina Karr als Generalintendantin und Geschäftsführerin ab der Spielzeit 2027/2028 zunächst für die Dauer von fünf Jahren zu bestellen.
Mehr

Internationales
Impressionen aus Kobe; Foto: Stadt Düsseldorf

Im Rahmen ihrer Japanreise machte die Wirtschaftsdelegation der Landeshauptstadt Düsseldorf am Freitag, 20. Juni 2025, Station in Kobe. Das Programm stand im Fokus der Gesundheitswirtschaft, Start-up-Förderung und nachhaltiger Stadtentwicklung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der biomedizinischen Zusammenarbeit zwischen Düsseldorf und dem führenden Gesundheitsstandort Kobe.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken