Seniorenrat besucht Partnerstadt Chemnitz

| Internationales News Chemnitz

Eine Delegation des frisch gewählten Düsseldorfer Seniorenrates sowie Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Soziales und Jugend besuchten Düsseldorfs Partnerstadt Chemnitz und den dortigen Seniorenbeirat für einen interkommunalen Austausch © Kulturhauptstadt 2025 gGmbH

Interkommunaler Austausch

Eine Delegation des frisch gewählten Düsseldorfer Seniorenrates sowie Vertreterinnen und Vertreter des Amtes für Soziales und Jugend besuchten von Montag, 6. Mai, bis Mittwoch, 8. Mai, Düsseldorfs Partnerstadt Chemnitz und den dortigen Seniorenbeirat für einen interkommunalen Austausch.

Der Austausch zur Seniorenpolitik und Seniorenarbeit in den beiden Städten fand im Rahmen der Vorbereitungen des Chemnitzer Kulturhauptstadt-Europa-Jahres 2025 statt und soll im nächsten Jahr fortgeführt werden. Im Mittelpunkt standen Themen, die für Seniorinnen und Senioren in den beiden Städten wichtig sind, darunter der demografische Wandel, die pflegerische Versorgung und Wohnen im Alter, Begegnungsstätten für ältere Menschen sowie die Städtepartnerschaftsarbeit. Während des Besuchs wurden auch Gespräche mit kommunalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern und mit Vertreterinnen und Vertretern von Seniorenorganisationen geführt.

Ingrid Frunzke, Vorsitzende des Seniorenrates: "In beiden Städten wird in den kommenden Jahren eine starke Zunahme der älteren Bevölkerung erwartet. In Chemnitz beträgt bereits jetzt der Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner, die 65 Jahre und älter sind, etwa 34 Prozent. Wir sind deshalb besonders daran interessiert, welche Erfahrungen und Lösungsansätze unsere Partnerstadt hat, um diese in Düsseldorf zu diskutieren. Wir wollen auch künftig voneinander und miteinander lernen wie wir in beiden Städten an einer guten Zukunft für die Seniorinnen und Senioren arbeiten können."