Aktuelle News

Umwelt

Pünktlich zur Fahrradmesse "Cyclingworld Europe 2022" bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf eine neue Fahrradtour in Düsseldorf an. Die rund 20 Kilometer lange Radtour umfasst viele spannende Ziele. Das Spektrum reicht von nachhaltigen Bauprojekten wie Europas größter grüner Hausfassade am Kö Bogen II über Urban Gardening bis hin zu neuen Mobilitätsangeboten wie dem im Bau befindlichen Fahrradparkturm oder einer der ersten Mobilitätsstationen, die noch in diesem Jahr in Düsseldorf fertig gestellt wird.
Mehr

Stadtentwicklung
Den immobilienmamager-Award 2022 für die Landeshauptstadt Düsseldorf nahmen Beigeordnete Cornelia Zuschke und Ariane Künster, Leiterin des Liegenschaftsamtes, entgegen

Die Landeshauptstadt Düsseldorf wurde am gestrigen Donnerstag, 3. März, mit dem immobilienmanager-Award 2022 in der Kategorie "Stadtentwicklung" für das Innenstadtprojekt "Kö-Bogen I und II – Eine neue Mitte für Düsseldorf" ausgezeichnet.
Mehr

Ordnung

Feuerwehr, Ordnungsamt und Polizei verzeichnen deutlich weniger Einsätze als üblich am Altweiberdonnerstag. Konzentration vieler Jugendlichen am Burgplatz.
Mehr

Kultur
Archivbild: Einladungskarten zum Internationalen Frauentag aus den letzten Jahren, Foto: David Young.

Mit der Unterstützung zahlreicher Institutionen, Vereine und Verbände konnte in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März zusammengestellt werden, das sich bis in den April zieht.
Mehr

Umwelt
Vor Beginn des Bürgerdialogs Düsseldorf fahrradfreundlich: Moderator Dr. André Schaffrin, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral (v.l.). Foto: Uwe Schaffmeister

Auf sehr große Resonanz ist der Bürgerdialog "Düsseldorf fahrradfreundlich" am Donnerstag, 17. Februar, gestoßen. Rund 200 fahrradinteressierte Menschen tauschten sich am Abend in dem virtuellen Format aus. Nach einleitenden Beiträgen von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mobilitätsdezernent Jochen Kral ging es in acht Gruppen zu fünf Oberthemen in eine sachliche und konstruktive Diskussion.
Mehr

Ordnung

Die Zahl ertappter Verkehrssünder hat 2021 laut dem Ordnungsamt der Landeshauptstadt im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen und wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. 494.603 Falschparker, 228.929 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit und 8.287 Rotlichtfahrer wurden im Vorjahr ertappt - zum Vergleich: 2020 waren es 439.005 Falschparker, 208.009 Temposünder und 10.981 Rotlichtfahrten.
Mehr

Gesundheit

Die neue Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" mit erhöhten Schutzmaßnahmen wie 2Gplus vor. Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese Beschränkungszone mit den verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt umsetzen.
Mehr

Umwelt

Fahrradinteressierte sollten sich den Donnerstag, 17. Februar, vormerken. An diesem Tag lädt das Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf um 17 Uhr zum virtuellen Bürgerdialog "Düsseldorf fahrradfreundlich" ein.
Mehr

Kultur
Der Helmut-Käutner-Preis 2022 geht an Michael Verhoeven.

Michael Verhoeven wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Dies hat die Jury des Preises am Samstag, 29. Januar, in einer vom Filmmuseum Düsseldorf durchgeführten Online-Sitzung entschieden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird zum 17. Mal vergeben.
Mehr

Soziales

Nach der Spannung kommt nun die Freude. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist dabei und wird eine der insgesamt 216 deutschen Kommunen, die Deutschland als Gastgeber der Special Olympics World Games 2023 repräsentieren dürfen. Vom 12. bis 15. Juni 2023 freut sich die Stadt darauf, Host Town zu sein und eine bis zu 200-köpfige Delegation begrüßen zu können.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken