Gerresheim: Neue Sportmöglichkeiten auf neuer Mehrzwecksportanlage - Landeshauptstadt Düsseldorf

Gerresheim: Neue Sportmöglichkeiten auf neuer Mehrzwecksportanlage

| Sport

Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hat die Mehrzwecksportanlage Klotzbahn/An der Leimkuhle nach umfangreicher Erneuerung zusammen mit Vertretern der dort beheimateten Vereine eröffnet; Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche hat am Dienstag, 18. November 2025, die Mehrzwecksportanlage Klotzbahn/An der Leimkuhle nach umfangreicher Erneuerung zusammen mit Vertretern der dort beheimateten Vereine DJK Sportfreunde Gerresheim 1923 e.V. und Gerresheimer Turnverein 1883 e.V. eröffnet. Das Sportamt der Landeshauptstadt hat als Bauherr damit die Sportanlage qualifiziert und kann den dort ansässigen Vereinen, den angrenzenden Schulen und den Menschen im Stadtteil nun weitere Sportangebote bieten.

"Ich bin begeistert von den vielseitigen Möglichkeiten, die die Sportanlage nun nach umfangreicher Qualifizierung bereithält", erklärt Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche: "Die Anlage bietet den hier beheimateten Vereinen DJK Sportfreunde Gerresheim und Gerresheimer Turnverein eine breite Palette an Sportmöglichkeiten. Damit unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf die enorm wichtige Arbeit der Vereine. Davon profitieren auch die umliegenden Schulen und die Menschen im Stadtteil, für die die neue Mehrzwecksportanlage ebenso zur Verfügung steht. Diese  Sportanlage bereichert das Leben hier in Gerresheim!"

Als zusätzliches Geschenk zur Eröffnung überreichte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche beiden Vereinen jeweils 50 Bälle, die nun vielseitig im Juniorensport beim Training zum Einsatz kommen können.

Kunstrasen-Spielfeld und zwei multifunktionale Flächen
Neben einem D-Jugend-Spielfeld mit Kunstrasenbelag entstanden zwei multifunktionale Flächen: Ein Kunststoff-Kleinspielfeld ist für Badminton und Minikick konzipiert. Am Rande des Spielfeldes wurde eine zehn Meter lange, geschwungene und sich in das Spielfeld öffnende Sitzmauer errichtet und dient ab sofort als attraktiver Treff- und Pausenpunkt. Die weitere Kunststofffläche ist für Streetball, Gymnastik und Yoga vorgesehen. Dort ist zudem ein Streetbasketballkorb angebracht.

Östlich des Kunstrasenjugendspielfelds steht außerdem eine 60 Meter lange Laufbahn mit vier Einzellaufbahnen und einer Weitsprunganlage zur Verfügung. Auf der gesamten Länge der Laufbahn ist daneben in einer Breite von ca. 5,50 Meter ein Bewegungsparcours mit 14 Calisthenics-Elementen installiert, die verschiedene Herausforderungen je nach Schwierigkeitsgrad bieten.

Den Abschluss bildet ein Gleichgewichtsparcours auf einer Rasenfläche, die unmittelbar an die benachbarte Grundschule grenzt. Dort können Kinder über Robinienstämme und Slacklines balancieren und so ihre Sinne trainieren.

Darüber hinaus hat die Mehrzwecksportanlage auch neue Ballfangzäune, Verkehrswege und eine Entwässerungsanlage erhalten. Die bereits auf LED umgerüstete Flutlichtanlage ist neu verkabelt, so dass die einzelnen Spielfelder nun individuell und separat ausgeleuchtet werden können.

Freude bei den ansässigen Vereinen
Die ansässigen Vereine freuen sich ebenfalls über die neuen Möglichkeiten. "Bei knapp 800 Mitgliedern und 600 davon unter 18 Jahre stoßen wir schon seit Jahren an unsere Grenzen und haben dennoch unsere Mitgliederzahlen durch attraktive Angebote innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. Umso schöner ist es nun, einen weiteren Schritt zur Modernisierung der Sportanlage An der Leimkuhle in Kooperation mit dem Gerresheimer TV zu gehen. Wir hoffen durch die attraktive Anlage unsere Kapazitäten für unsere Mitglieder besser verteilen zu können und danken allen, die dabei geholfen haben, dieses Vorhaben umzusetzen. Wir setzen weiter auf die gute Kooperation unter den beiden Vereinen", erklärt Dominik Kraus, Vorsitzender der Sportfreunde Gerresheim.

Bernd Schmitz vom Vorstand des Gerresheimer Turnvereins zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem neuen Platzangebot für seinen Verein. "Ein traurig aussehender Ascheplatz hat endlich ein neues, sportliches Gesicht bekommen und der Gerresheimer Turnverein ist jetzt nicht mehr ausschließlich auf die städtischen Sporthallen angewiesen. Nun können wir als einer der größten Düsseldorfer Breitensportvereine mit aktuell 2150 Mitgliedern, davon knapp die Hälfte Kinder und Jugendliche, auf der neuen Anlage viele attraktive Angebote machen. Wir danken allen Entscheidungsträgern, die die neue Sportanlage möglich gemacht haben und natürlich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sportamtes für die Umsetzung dieses wertvollen Projekts."

Ein Video zu diesem Thema wird auf YouTube veröffentlicht unter: www.youtube.com/stadtduesseldorf

Pressebilder von der Eröffnung stehen zur Verfügung unter: https://duesseldorf.canto.de/b/HUVEF