Galerie


13.06.2024 - 15:45 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz (re.) reichen Slavisa Tesic (Mi.) von der Firma Peuckert symbolisch ein neues Deckenelement für die Heinrich-Heine-Passage an

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz (re.) reichen Slavisa Tesic (Mi.) von der Firma Peuckert symbolisch ein neues Deckenelement für die Heinrich-Heine-Passage an. Foto: Michael Gstettenbauer

© Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Rheinbahn-Vorstand Michael Richarz (re.) reichen Slavisa Tesic (Mi.) von der Firma Peuckert symbolisch ein neues Deckenelement für die Heinrich-Heine-Passage an. Foto: Michael Gstettenbauer

Slavisa Tesic, Firma Peuckert, in der Heinrich-Heine-Passage bei der Installation der Deckenelemente

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Heinrich-Heine-Passage erstrahlt zur Europameisterschaft in neuem Glanz: Die Erneuerung der modernen Lichtdecke ist bereits weit fortgeschritten

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Vorbereitet auf die EM: Mehr als 100 Aufkleber auf dem Boden, an den Säulen und Wänden weisen in der Heinrich-Heine-Passage den erwarteten internationalen Gästen zusätzlich den Weg

© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer


13.06.2024 - 15:30 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Albärt am Paradiesstrand - mit Blick auf den Rheinturm!

© Visit Düsseldorf/Dominik Asbach

Das EURO-Maskottchen Albärt zeigt den Gästen aus aller Welt die touristischen Hotspots in Düsseldorf - so wie hier die Kö

© Visit Düsseldorf/Dominik Asbach

Die Düsseldorfer Botschafterin Martina Voss-Tecklenburg nimmt Maskottchen Albärt am Flughafen in Empfang

© Visit Düsseldorf/Dominik Asbach

Auch auf dem Unterbacher See ist Albärt unterwegs

© Visit Düsseldorf/Dominik Asbach

Ob sich Albärt traut, vom Zehn-Meter-Brett zu springen?

© Visit Düsseldorf/Dominik Asbach


13.06.2024 - 15:15 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Bezirksbürgermeisterin Birgit Schentek hat am Donnerstag, 13. Juni, das neue Straßenschild des Radschlägerwegs enthüllt

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Anwohnende hatten die neue Straßenbezeichnung vorgeschlagen, passend zur Radschlägerfigur im angrenzenden Grünstreifen

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Unterhalb des neuen Straßennamens bleibt das bisherige Straßenschild für ein Jahr durchgestrichen hängen. Ein QR-Code am Mast verweist auf den Hintergrund zur Umbenennung

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister


13.06.2024 - 15:00 Uhr
"Bibliothek des Jahres 2023": Dr. Norbert Kamp, Direktor Stadtbüchereien, freut sich zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Beigeordneten Miriam Koch und Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek, (v.l.) über die Auszeichnung

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin


13.06.2024 - 09:15 Uhr
Schleppdampfer vor der Dauerbehelfsbrücke um 1950

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Stadtarchiv


13.06.2024 - 06:50 Uhr
Lageplan Kolumbarium Südfriedhof

© Lageplan Kolumbarium Südfriedhof


12.06.2024 - 15:00 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Nahmen als Erste auf einer Regenbogenbank am Rhein-Walk Platz: v.l. Jörg Langenhorst vom Gartenamt, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Thomas Neuhäuser (Projektleiter EURO 2024).

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Düsseldorf hat 16 neue Regenbogenbänke. Für die Zeit der UEFA EURO 2024 stehen die bunten Sitzmöglichkeiten entlang des Rhein-Walk von der Altstadt bis zur Düsseldorfer Arena

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Düsseldorf hat 16 neue Regenbogenbänke. Für die Zeit der UEFA EURO 2024 stehen die bunten Sitzmöglichkeiten entlang des Rhein-Walk von der Altstadt bis zur Düsseldorfer Arena

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Mit den Regenbogenbänken am Rhein-Walk setzt die Stadt ein Zeichen für Vielfalt, Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Düsseldorf hat 16 neue Regenbogenbänke. Für die Zeit der UEFA EURO 2024 stehen die bunten Sitzmöglichkeiten entlang des Rhein-Walk von der Altstadt bis zur Düsseldorfer Arena

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister


11.06.2024 - 15:15 Uhr
Die Karte gibt eine Übersicht über Wegeverbindungen zwischen der Arena und der Innenstadt mit Public viewing und Fan Zonen. Grafik: EURO 2024

©


11.06.2024 - 11:55 Uhr

Alle Bilder zum Artikel

Gregor Berghausen (IHK), Frank Schrader (DM), Thomas Neuhäuser (Projekt EURO 2024), Theresa Winkels (Wirtschaftsförderung), Frank Hermsen (City Management) und Isa Fiedler (DEHOGA) präsentieren das Business-Paket der Host City

© Landeshauptstadt Düsseldorf / Ingo Lammert

Theresa Winkels (Leiterin Wirtschaftsförderung) mit einem Plakat aus dem Host City Business-Paket

© Landeshauptstadt Düsseldorf / Ingo Lammert

Gregor Berghausen (IHK), Frank Schrader (DM), Thomas Neuhäuser (Projekt EURO 2024), Theresa Winkels (Wirtschaftsförderung), Frank Hermsen (City Management) und Isa Fiedler (DEHOGA) präsentieren das Business-Paket der Host City

© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Das Host City Business-Paket wurde geschaffen, damit auch die lokale Wirtschaft mit und für die EURO 2024 werben kann - hier präsentiert von Theresa Winkels, Leiterin der Wirtschaftsförderung

© Landeshauptstadt Düsseldorf / Ingo Lammert


11.06.2024 - 11:15 Uhr
Goethe am Ball (2006)

© Hans Traxler