Endgültiges Ergebnis der Wahlen vom 14. September 2025 - Landeshauptstadt Düsseldorf

Pressedienst Einzelansicht

Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Wahlen vom 14. September 2025

Wahlergebnisse für Stadtrat, Bezirksvertretungen und Integrationsrat durch Kommunalwahlausschuss festgestellt


Erstellt:
Redaktion: Bieker, Manuel

Der Kommunalwahlausschuss hat in seiner Sitzung am Freitag, 19. September 2025, die endgültigen amtlichen Ergebnisse der Wahlen vom 14. September 2025 für den Stadtrat, die Bezirksvertretungen und den Integrationsrat festgestellt. Bereits in der vorangegangenen Sitzung des Gremiums am Mittwoch, 17. September 2025, wurde das endgültige amtliche Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl festgestellt, damit die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 28. September 2025 versandt werden können.

Stadtrat
Nach dem endgültigen amtlichen Endergebnis ist die CDU stärkste Fraktion im Stadtrat und kommt auf 33,52 Prozent der Stimmen (2020: 33,36 Prozent). Zweitstärkste Kraft sind Bündnis 90/Die Grünen, die 21,94 Prozent der Stimmen erhielten (2020: 24,01 Prozent). Die SPD kam auf 14,90 Prozent (2020: 17,92 Prozent). Die FDP erhielt 4,94 Prozent (2020: 9,15 Prozent). Die Linke kam auf 6,43 Prozent (2020: 4,06 Prozent). Die AfD erzielte 10,56 Prozent (2020: 3,58 Prozent). Weiterhin erhielten Volt 2,47 Prozent (2020: 1,84 Prozent), Die PARTEI 0,96 Prozent (2020: 1,78 Prozent), Tierschutz 1,02 Prozent, Freie Wähler 1,12 (2020: 0,90 Prozent), Klimaliste Düsseldorf 0,49 Prozent, BSW 1,61 Prozent, Gegen Stellenabbau und Arbeitshetze 0,01 Prozent, Gegenwehr ohne Grenzen! 0,01 Prozent, 40° 0,01 Prozent, Stoppt Entlassung und Lohnkürzungen 0,00 Prozent und Mai Weber: Solidarität statt Ausbeutung 0,01 Prozent.

Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl lag bei 53,10 Prozent (2020: 52,57 Prozent). Zur Wahl waren insgesamt 469.732 (2020: 470.511) Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, 249.449 (2020: 247.356) gaben ihre Stimme ab. Der neu gewählte Rat umfasst 92 Sitze und konstituiert sich in seiner ersten Sitzung am 6. November. Die Sitzverteilung ist dabei wie folgt: CDU: 31 Sitze, Bündnis '90/Die Grünen: 20 Sitze, SPD: 14 Sitze, FDP: 5 Sitze, Die Linke: 6 Sitze, AfD: 10 Sitze, Volt: 2 Sitze, Die PARTEI: 1 Sitz, Tierschutz: 1 Sitz, Freie Wähler: 1 Sitz, BSW: 1 Sitz.

Bezirksvertretungen 
Parallel zum Stadtrat wurden bei den Wahlen am 14. September 2025 auch die zehn Bezirksvertretungen mit ihren jeweils 19 Mitgliedern gewählt. Hierbei gaben 249.439 der insgesamt 469.732 Wahlberechtigten ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 53,10 Prozent entspricht. Dort sieht die Sitzverteilung nach dem endgültigen amtlichen Endergebnis wie folgt aus:
Bezirksvertretung 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Golzheim, Derendorf): Bündnis 90/Die Grünen: 5, CDU: 6, SPD: 3, FDP: 1, Die Linke: 1, Volt: 1, AfD: 2
Bezirksvertretung 2 (Düsseltal, Flingern): Bündnis 90/Die Grünen: 6, CDU: 5, SPD: 2, FDP: 1, Die Linke: 2, AfD: 2, Volt: 1
Bezirksvertretung 3 (Oberbilk, Bilk, Friedrichstadt, Unterbilk, Hafen, Hamm, Volmerswerth, Flehe): Bündnis 90/Die Grünen: 5, CDU: 5, SPD: 3, FDP: 1, Die Linke: 2, AfD: 2, Volt: 1
Bezirksvertretung 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt): CDU: 8, Bündnis 90/Die Grünen: 4, SPD: 3, FDP: 1, Die Linke: 1, AfD: 2
Bezirksvertretung 5 (Kaiserswerth, Kalkum, Angermund, Wittlaer, Lohausen, Stockum): CDU: 9, Bündnis 90/Die Grünen: 4, SPD: 2, FDP: 1, Die Linke: 1, AfD: 2 
Bezirksvertretung 6 (Rath, Mörsenbroich, Unterrath, Lichtenbroich): CDU: 7, Bündnis 90/Die Grünen: 3, SPD: 3, FDP: 1, AfD: 3, Die Linke: 1, Freie Wähler: 1 
Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl): CDU: 7, Bündnis 90/Die Grünen: 5, SPD: 3, FDP: 1, Die Linke: 1, AfD: 2
Bezirksvertretung 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach): CDU: 6, SPD: 4, Bündnis 90/Die Grünen: 3, FDP: 1, Die Linke: 1, AfD: 3, BSW: 1
Bezirksvertretung 9 (Wersten, Holthausen, Benrath, Hassels, Reisholz, Urdenbach, Itter, Himmelgeist): CDU: 7, Bündnis 90/Die Grünen: 4, SPD: 3, FDP: 1, AfD: 2, Die Linke: 1, BSW: 1
Bezirksvertretung 10 (Garath, Hellerhof): CDU: 5, SPD: 3, Bündnis 90/Die Grünen: 2, AfD: 5, F.W.G./Freie Wähler: 1, FDP: 1, Die Linke: 1, BSW: 1

Integrationsrat
Parallel zum Stadtrat wurden bei den Wahlen am 14. September 2025 auch zehn direkt zu wählende Mitglieder für den Integrationsrat gewählt. Nach dem endgültigen amtlichen Endergebnis sind folgende Mitglieder gewählt worden:
Chernova, Elina (CDU Internationale Liste)
Gauthe, Charbel (SPD - Internationale Liste)
Isik, Ibrahim (SPD - Internationale Liste)
Janetzko, Christoph (Liste der Freien Demokraten)
Kissani, Nabil (GIOL)
Limanoska, Zaklina (ALFD)
Öntaş, Gamze (SPD - Internationale Liste)
Oueddan, Hooria (GIOL)
Sarajan, Isabelle (CDU Internationale Liste)
Shehata, Bishoy (CDU Internationale Liste)

Bei der Wahl zum Integrationsrat gab es in Düsseldorf 207.975 Wahlberechtigte, 20.704 gaben ihre Stimme ab.  Die Wahlbeteiligung lag bei 9,96 Prozent. Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Gesamtzahl der Sitze im Integrationsrat auf 19 festgelegt. Er besteht mehrheitlich aus zehn direkt zu wählenden sowie aus neun vom Rat aus seiner Mitte zu bestellenden Personen.

Die Ergebnisse der Wahlen vom 14. September 2025 können im Detail abgerufen werden unter: 
https://wep.itk-rheinland.de/vm/prod/05111000/index.html

PDF TXT