Pressedienst Einzelansicht
Kultur
Karneval in Düsseldorf: Der Hoppeditz ist erwacht!
Auftakt der Session 2025/26
Erstellt:
Düsseldorf ist im Karnevalsfieber: Das Warten der Jecken auf den Start der Session 2025/26 hat ein Ende. Der Hoppeditz ist erwacht. Am 11.11., um 11.11 Uhr ist er wieder aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller antwortete mit einer Rede vom Balkon aus.
Rund um den Sessionsauftakt gewährte das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) auf seinen Social-Media-Kanälen spannende Einblicke. Unter anderem war ein Blick in den Senftopf dabei. Dabei tauchte der Hoppeditz gleich doppelt auf: Tom Bauer erschien bei seinem letzten Auftritt als Hoppeditz gemeinsam mit seinem Nachfolger Jan Philip Hilger.
Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und in den Gassen der Altstadt versammelten sich zahlreiche Karnevalsfans und sorgten mit ihren bunten Kostümen für ein farbenfrohes Bild. Das diesjährige Motto lautet: "Mer bliewe bunt - ejal wat kütt!".
Der Sessionsstart fiel diesmal auf einen Dienstag. Damit auch alle mitfeiern konnten, hatte das Komitee das Unterhaltungsprogramm nach der Hoppeditz- und Oberbürgermeister-Rede auf acht Stunden ausgeweitet. Los ging es um 10.30 Uhr und nach einer knapp zweistündigen Pause ging es am Nachmittag ab 17 Uhr weiter. Live dabei waren viele prominente Bands und Künstler, darunter Brings, Alt Schuss, Rhythmusportgruppe, Swinging Funfares, Wimmer Band, Heinz Hülshoff und Rainer Lieverscheidt.
In der Session 2025/26 führen Prinz Marcus I., Vizepräsident und Sitzungspräsident der KG Düssel-Narren e. V., und Venetia Nicole, Tanzgarden-Trainerin der Düsseldorfer Schlossturmgarde 1993 e. V. sowie Jugendbeauftragte des Comitee Düsseldorfer Carneval e. V., die Närrinnen und Narren der Landeshauptstadt an. Die Kürung des Prinzenpaares findet am Freitag, 14. November 2025, in der ausverkauften Rheinterrasse statt. Die rund 900 Gäste erwartet ein buntes Unterhaltungsprogramm mit vielen Überraschungen.
Am Samstag, 15. November 2025, feiern die kleinsten Jecken um 11.11 Uhr das Kinder-Hoppeditz-Erwachen auf dem Stiftsplatz. Niklas Wesche von der Rheinischen Garde Blau-Weiss wird zum fünften Mal seinen großen Auftritt als Kinder-Hoppeditz haben. Das Publikum erwartet ein buntes Programm mit Darbietungen der Vereine, der Vorstellung der Kinderprinzenpaare sowie dem Besuch des frischgekürten Prinzenpaars. Musikalische Highlights sind die Auftritte der Rhythmussportgruppe und der Swinging Funfares.
Die katholische Kirche St. Peter ist am Sonntag, 16. November 2025, um 16 Uhr erneut Schauplatz des traditionellen Gottesdienstes aller Düsseldorfer Karnevalisten.
Ab Altweiber mit dem Rathaussturm am Donnerstag, 12. Februar 2026, geht die Session in die heiße Phase. Höhepunkt ist der Rosenmontagszug am 16. Februar 2026.
Ein Video zu diesem Thema wird im Laufe des Tages auf YouTube veröffentlicht unter: www.youtube.com/stadtduesseldorf
Fotos zum Download und zur redaktionellen Verwendung unter https://duesseldorf.canto.de/b/OQCV4.