"Kinderrechte - Bausteine für Demokratie": Veranstaltungen zum Weltkindertag in Düsseldorf - Landeshauptstadt Düsseldorf

Pressedienst Einzelansicht

Jugend Kultur Soziales

"Kinderrechte - Bausteine für Demokratie": Veranstaltungen zum Weltkindertag in Düsseldorf

Fest am 20. September vor dem Landtag/Zahlreiche Aktionen für Kinder im gesamten Stadtgebiet


Erstellt:
Redaktion: Klespe, Michelle Shirin

Anlässlich des Weltkindertages unter dem Motto "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie" finden in Düsseldorf am Samstag, 20. September 2025, zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien statt: Neben einem Fest mit Bühnenprogramm auf der Landtagswiese gibt es ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot im gesamten Stadtgebiet.

Das Fest startet um 12 Uhr auf der Landtagswiese und wird von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller eröffnet. Bis 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnenprogramm für Groß und Klein, darunter Maskottchentreffen, Auftritte der Razzzlebande, einem Cheerleader-Auftritt und vieles mehr. An den zahlreichen Ständen gibt es jede Menge Spiel und Spaß für die gesamte Familie - es können zum Beispiel Perlenarmbänder geknüpft oder der Kletterturm ausprobiert werden.

Der Landtag lädt zu einem Tag der offenen Tür mit vielseitigem Kulturprogramm ein: mit Checker Julian, der Maus, Shaun das Schaf und dem "Spacebuzz One" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Auch die zahlreichen Aktionen in den Stadtbezirken greifen das Thema Kinderrechte auf: Unter anderem bei der Stempelrallye, beim Kistenklettern, Kinderrechte-Puzzle, Radfahren, Bungee-Run und Holzscheibenbranding können Kinder und Jugendliche sich austoben und gleichzeitig mehr über ihre Rechte erfahren.

An folgenden öffentlichen Orten finden am Samstag, 20. September, die dezentralen Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familie statt:

Stadtbezirk 1:  D'haus Central, Worringer Straße 140, von 14 bis 18 Uhr
Stadtbezirk 3:  Landtagswiese, Landtag, Moselstraße, von 14 bis 18 Uhr
Stadtbezirk 4:  Freizeitpark Heerdt, Heerdter Landstraße 160, von 14 bis 18 Uhr
Stadtbezirk 7:  Gerricusplatz, von 14 bis 18 Uhr
Stadtbezirk 8:  Gertrudisplatz, von 10 bis 14 Uhr
Stadtbezirk 9:  Kamper Acker, Spielplatz Bonnerstraße, von 14 bis 18 Uhr
Stadtbezirk 10: Fußgängerzone Garath, Fritz-Erler-Straße, von 14 bis 18 Uhr

Alle Angebote sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Die Veranstaltungen werden vom Amt für Soziales und Jugend in Kooperation mit den freien Trägern, den Jugendverbänden und UNICEF organisiert. Alle Informationen zum Weltkindertag 2025 gibt es unter https://www.duesseldorf.de/weltkindertag.

Hintergrund
Jedes Jahr am 20. September wird in Deutschland der Weltkindertag begangen. An diesem besonderen Tag stehen die Rechte der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Diese Rechte sind in der UN-Kinderrechtekonvention festgeschrieben und wurden in Deutschland vor 36 Jahren ratifiziert. Weitere Details sind unter www.duesseldorf.de/kinderrechte zu finden.

PDF TXT