Pressedienst Einzelansicht
Stadtentwicklung
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan "Kennedydamm 55/Roßstraße"
Ab Montag, 27. Oktober, können Interessierte sich online informieren und einbringen
Erstellt:
Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf lädt die interessierte Öffentlichkeit herzlich dazu ein, sich bei der städtebaulichen Planung "Kennedydamm 55/Roßstraße", dem "Projekt Twist, zu beteiligen. Ab Montag, 27. Oktober, bis einschließlich Freitag, 7. November 2025, haben die Menschen in Düsseldorf die Gelegenheit, sich im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren Nr. 01/032 Kennedydamm 55/Roßstraße online über die Planungen zu informieren und Anregungen oder Hinweise einzubringen.
"Mit der Anpassung des Bebauungsplans am Kennedydamm schaffen wir die Grundlage für eine zeitgemäße und nachhaltige Weiterentwicklung dieses Hochhausstandortes am nördlichen Stadteingang. Die Änderungen sind moderat, bringen aber deutliche funktionale und ökologische Verbesserungen", betont Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Die Beteiligung erfolgt über das Online-Portal der Landeshauptstadt Düsseldorf unter www.o-sp.de/duesseldorf/plan/beteiligung.php. Darüber hinaus stehen die Mitarbeitenden des Stadtplanungsamtes bei Fragen während der Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch zur Verfügung an der Brinckmannstraße 5. Geöffnet ist montags bis donnerstags je von 9 bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr.
Der Rat der Stadt hatte in seiner Sitzung am 28. Mai 2025 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan 01/017 Kennedydamm 55 als Satzung beschlossen. Parallel zur Beschlussfassung hat der Vorhabenträger ein südlich angrenzendes 338 Quadratmeter großes Teilgrundstück der Liegenschaft Schwannstraße 3 erworben. Dieser Flächenzugewinn ermöglicht eine Optimierung der geplanten Hochhausbebauung, sowohl in städtebaulicher als auch in funktionaler Hinsicht. Die äußere Anmutung und städtebauliche Setzung des Gebäudes ändert sich durch die Neuplanung nicht.