Gäste im Rathaus

Lichterzünden anlässlich des jüdischen Lichterfestes Chanukka im Rathaus

| Kultur Zu Gast im Rathaus

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (l.) zündet gemeinsam mit Rabbiner Shimon Lewin sechs Kerzen für den sechsten Tag des Chanukka-Festes an. Fotos: Gstettenbauer

OB Dr. Keller (l.) empfing (v.r.n.l.) Rabbiner Schimon Lewin, Rabbiner Chaim Barkahn, Dr. Bastian Fleermann und Kantor Aaron Malinsky im Jan-Wellem-Saal.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf haben anlässlich des jüdischen Lichterfestes am Montag, 30. Dezember 2024, im Rathaus sechs Kerzen für den sechsten Tag des Chanukka-Festes angezündet.

Chanukka, das jüdische Lichterfest, ist eine acht Tage andauerndernde Feierlichkeit, bei der an den Befreiungskampf der Makkabäer gegen die Griechen sowie die Reinigung und erneute Einweihung des Tempels in Jerusalem 164 vor Christus gedacht wird. Die Feierlichkeiten finden abends im Rahmen der Familie statt. Dabei wird aus der Tora vorgelesen und an die Vergangenheit gedacht. Nach Einbruch der Dunkelheit wird täglich eine Kerze der Chanukkia, einem achtarmigen Leuchter mit einem neunten Dienerlicht, dem Schamach, angezündet.

Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist mit etwa 7000 Mitgliedern die drittgrößte Gemeinde in Deutschland und gehört zum Landesverband der jüdischen Gemeinden Nordrhein.