In Düsseldorf findet sich ein einzigartiges Cluster aus Mobilfunkunternehmen, innovativen Startups und modernster Industrieproduktion. Die Digitale Transformation ist hier bereits Realität.
Alle drei deutschen Mobilfunk-Betreiber (Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica) sind in der Landeshauptstadt vertreten, ebenso die wichtigsten Netzwerkausrüster wie Huawei, Ericsson, ZTE, Nokia, Cisco und Oracle. In Düsseldorf wird die Software und Hardware für das "Internet der Dinge" entwickelt.
Die Digitalwirtschaft ist ein extrem dynamischer Wirtschaftssektor. Die Nähe von Entwicklern und Anwendern, von Kunden und Zulieferern ist dabei von elementarer Bedeutung. Auch hier steht Düsseldorf ganz vorn: Der Verein "Digitale Stadt Düsseldorf e.V.", ein einzigartiger Zusammenschluss von Unternehmen der Digitalwirtschaft mit rund 300 Mitgliedern, lädt regelmäßig zum Austausch ein.
Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland
Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland
Ein Innovationszentrum für Mittelstand, Startups, Hochschulen und Industrie zur Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Produkte und Lösungen.
Der Hub bietet ein zentrales Serviceangebot, um Anfragen von Startups, Hochschulen, Mittelstand und Industrie zu neuen Gründungs-, Innovations- und Geschäftsvorhaben im Bereich digitaler Geschäftsmodelle, Lösungen und Produkte zu bearbeiten und Kontakte mit passenden, potenziellen Partnern herzustellen.
Neben dem Serviceangebot für Startups, Hochschulen, Mittelstand und Industrie führt der Hub verschiedene, wiederkehrende Innovationsformate durch z. B. Challenges, Hackathons, Bootcamps, Startup-Sprints, Accelerator-Programme u.v.m.
Aus den verschiedenen Innovationsformaten bzw. den vielversprechendsten Innovationsideen ergeben sich im Idealfall konkrete digitale Geschäftsprojekte z. B. in Form von neuen Startups, neuen Produkten & Geschäftsbereichen für Unternehmen oder gemeinsamen Entwicklungs- & Pilotprojekten sowie Kooperationen zwischen Startups, Hochschulen und Unternehmen.
Robert Jänisch, Gründer und Geschäftsführer, IOX LAB Düsseldorf
"Know-how über moderne Technologien sowie agile Methoden sind essenziell. Die Gewinner von morgen sind in der Lage, schnell vernetzte Produktprototypen zu entwickeln, zu testen und erfolgreich zu validieren. Moderne Erfinder und Unternehmen brauchen einen Platz für die Entwicklung von disruptiven Lösungen. Genau dabei unterstützt sie das IOX LAB.
In unserer Erfinderwerkstatt machen Start-ups und Unternehmen ihre Produkte fit für das Internet der Dinge (IoT). Das IOX LAB bietet Raum für innovative Ideen sowie Experten zu relevanten IoT-Themen. Es stehen High-tech-Werkzeuge, wie z. B. 3-D-Drucker, zum Experimentieren und für den Bau von Prototypen bereit. Sowohl auf unserer Onlineplattform als auch auf regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen tauschen sich Experten und Maker über neue Trends oder DIY-Projekte aus. All dies versetzt uns in die Lage, den IoT-Megatrend in der Start-up-Metropole Düsseldorf sehr aktiv mitzugestalten."