Baustart an der GGS Vennhauser Allee

| Bildung

Die Grundsteinlegung markiert den offiziellen Start der Bauarbeiten, Fotos: Lammert

OB Dr. Stephan Keller (v.l.n.r.), Simone Henseler, GGS Vennhauser Allee, Peter Zeraß, Alfred-Herrhausen-Schule, Michael Köhler, IPM, Thomas Schwindowski, Amt für Schule und Bildung, Andra Pulkus-Florack und Thorsten Graeßner, IPM-Aufsichtsrat.

OB Dr. Stephan Keller (v.l.n.r.), Peter Zeraß, Alfred-Herrhausen-Schule, Simone Henseler, GGS Vennhauser Allee, Thomas Schwindowski, Amt für Schule und Bildung, Andra Pulkus-Florack, IPM-Aufsichtsrat Thorsten Graeßner und Michael Köhler, IPM.

Für das neue Schulgebäude wurde zunächst die vorhandene Turnhalle abgerissen. Auf der frei gewordenen Fläche wird nun im nächsten Schritt der Neubau samt Einfach-Sporthalle errichtet.

Visualisierung des Neubaus der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee, Foto: HLK-Architekten aus Münster

Visualisierung des Neubaus der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee, Foto: HLK-Architekten aus Münster

Ein neues Schulgebäude für die Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee: Am Donnerstag, 23. Mai, fand im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Grundsteinlegung für den Ersatzneubau mit Einfach-Sporthalle in Eller statt.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Mit dem Ersatzneubau an der Gemeinschaftsgrundschule Vennhauser Allee können wir den Schülerinnen und Schülern bereits im kommenden Jahr ein neues modernes Gebäude zur Verfügung stellen. Durch die Installation einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung kann hier am Standort gänzlich auf den Einsatz fossiler Energieträger verzichtet werden. Damit machen wir die Schule zukunftsfähig und gehen gleichzeitig einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität."

Sämtliche Dachflächen des neuen Gebäudes werden extensiv begrünt. Auf der Dachfläche zwischen Turnhalle und Schulgebäude entsteht zudem ein Biodiversitätsdach. Eine Photovoltaikanlage für die Eigenstromversorgung und eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine positive Energiebilanz.

Auf insgesamt 5.023 Quadratmetern Bruttogeschossfläche sind die neuen Räume vorrangig als Cluster organisiert, in denen sich je vier Klassenräume, eine gemeinsame offene Lernzone und der OGS-Bereich befinden. Die zukünftige Küche im Erdgeschoss ist nach dem Cook & Chill Prinzip ausgelegt. Die neue Sporthalle soll auch zur außerschulischen Nutzung durch Sportvereine zur Verfügung gestellt werden.

In dem Ersatzneubau wird auch ein Teilstandort der gegenüber liegenden Dependance der Alfred-Herrhausen-Förderschule gebildet: Mit vier zusätzlichen Räumen für die Primarstufe der Förderschule soll der Raumbedarf beider Schulen gedeckt werden.

Für das neue Schulgebäude wurde zunächst die vorhandene Turnhalle abgerissen. Auf der frei gewordenen Fläche wird nun im nächsten Schritt der Neubau samt Einfach-Sporthalle errichtet. Der Unterricht in den Klassenräumen der mehrgeschossigen Bestandsbaukörper wird während der Neubaumaßnahme fortgesetzt. Voraussichtlich im Juli 2025 soll der Neubau fertiggestellt sein. Nach erfolgtem Umzug in den Neubau kann das Bestandsgebäude vollständig abgerissen und die Freifläche fertiggestellt werden.

Die geplanten Kosten für den modernen Neubau inklusive Einfeld-Sporthalle, Ausstattung und Inventar liegen bei rund 24,8 Millionen Euro. Durchgeführt werden die Arbeiten von der städtischen Tochtergesellschaft Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH (IPM).

Ein Video zu diesem Thema wird im Laufe des Tages auf YouTube veröffentlicht unter: www.youtube.com/stadtduesseldorf