Kultur-News

Kultur
Ina Brandes (M.), Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der Beigeordneten Miriam Koch die Förderurkunde übergeben. Foto: David Young

Das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf wird für das Konzept zur kulturellen Bildung und Teilhabe mit dem Preis für Kommunale Gesamtkonzepte kultureller Bildung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ausgezeichnet. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am Donnerstag, 7. Dezember, die Förderurkunde im Jan-Wellem-Saal des Rathauses übergeben.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Um das 30-jährige Bestehen des Kinder- und Jugendtheaters des Düsseldorfer Schauspielhauses zu ehren, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zusammen mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Mitglieder des "Jungen Schauspiels" am Mittwoch, 6. Dezember, im Rathaus der Landeshauptstadt.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Schumann-Haus Düsseldorf hat mit einem umfangreichen Angebot von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember, seine Eröffnung gefeiert. Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher lockte das Programm am Eröffnungswochende in das neue Museum an der Bilker Straße 15, das eine Dauerausstellung zu Ehren des weltberühmten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann zeigt, und in die teilnehmenden Häuser.
Mehr

Kultur
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 30. November, einen Kranz auf dem Gerresheimer Waldfriedhof zum 20. Todestag von Aloys Odenthal niedergelegt. Foto: Michael Gstettenbauer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 30. November, einen Kranz auf dem Gerresheimer Waldfriedhof zum 20. Todestag von Aloys Odenthal niedergelegt. Dieser war 1985 zum Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf ernannt worden für seine Verdienste um die Rettung der Stadt im April 1945.
Mehr

Kultur
Auch ein historisches Tafelklavier findet sich auf der 225 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche im Schumann-Haus. Alle Fotos: Michael Gstettenbauer

Das Schumann-Haus Düsseldorf feiert mit einem Begleitprogramm von Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember, Eröffnung. An diesem Wochenende gelten für die beiden Museen in der "Straße der Romantik und Revolution" (Schumann-Haus und Heinrich-Heine-Institut) Sonderöffnungszeiten von jeweils 10 bis 19 Uhr. Der Museumseintritt sowie zahlreiche Veranstaltungen sind am Premierenwochenende in beiden Museen kostenfrei.
Mehr