Aktuelle News

Internationales
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Die Botschafterin der Republik Zypern, Maria Papakyriakou, kam zu ihrem Antrittsbesuch in das Düsseldorfer Rathaus.
Mehr

Umwelt
Düsseldorf macht mit bei der Earth Hour 2023 des WWF: An vielen markanten Gebäuden bleiben am Samstag, 25. März, ab 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Auch Privatleute sind eingeladen mitzumachen. Foto: WWF Deutschland

Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Klimaschutz" beteiligt sich die Landeshauptstadt Düsseldorf an der weltweiten "Earth Hour 2023" - der Stunde der Erde. Am Samstag, 25. März, wird von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht an markanten Düsseldorfer Gebäuden gelöscht. Viele Menschen, Stadtverwaltungen und Unternehmen setzen mit der Teilnahme an der Earth Hour ein Rufzeichen für mehr Klimaschutz. Die Landeshauptstadt schließt sich der weltweiten Aktion des "World Wide Fund for Nature" WWF an.
Mehr

Soziales
Dr. Wulff Aengevelt ist das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihm die Auszeichnung im Rathaus überreicht. Fotos: Meyer

Dr. Wulff Aengevelt ist am Freitag, 17. März, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihm die Auszeichnung im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus überreicht.
Mehr

Bildung
(v.l.): IPM-Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Graeßner, Karl Heuck GmbH-GF Thomas Kolb, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, die stellv. Schulleiterin Jana Heldt, Amtsleiterin Dagmar Wandt und IPM-GF Michael Köhler. Fotos: Gstettenbauer

Fortschritte bei den Bauarbeiten am Marie-Curie-Gymnasium: Das bestehende Schulgebäude wird saniert und erhält zusätzlich einen Erweiterungsbau mit Mensa. Im Beisein von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche wurde am Freitag, 17. März, das Richtfest gefeiert.
Mehr

Sport
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.) mit (v.l.) Turnierdirektor Philipp Lahm, Botschafterin Célia Šašić, Markus Stenger (EURO 2024 GmbH), Guillaume Sabran (UEFA) und Mex Schär (EURO 2024 GmbH); Fotos: Scheuber

Der Ball rollt in Düsseldorf zwar erst ab dem 14. Juni 2024 zur UEFA EURO 2024, doch in dieser Woche schnuppert die Landeshauptstadt bereits ein bisschen EURO-Luft: Am Rhein findet der 9. Host-City-Workshop statt, bei dem sich die Projektverantwortlichen der zehn Gastgeberstädte der UEFA EURO 2024 in regelmäßigen Abständen treffen.
Mehr

Stadtgrün
Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft hat Düsseldorf für den Südpark mit dem Ehrenpreis für hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung ausgezeichnet. Aus diesem Anlass wurde ein Amberbaum im ehemaligen BUGA-Park gepflanzt und eine Stele enthüllt. Foto: Meyer

Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft hat Düsseldorf für den Südpark mit dem Ehrenpreis für hervorragend nachhaltige Parkbewirtschaftung ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG), der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) und der Stadt haben aus diesem Anlass gemeinsam einen Amberbaum im ehemaligen BUGA-Gelände gepflanzt und eine Stele enthüllt.
Mehr

Stadtentwicklung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist auch im Jahr 2023 wieder in Cannes vertreten. OB Dr. Stephan Keller stellte unter dem Titel "Düsseldorf. Planning. Building. Living." am Mittwoch, 15. März, die aktuellen Immobilien-Highlights vor, Foto: Krudewig.

Düsseldorf ist auch im Jahr 2023 wieder in Cannes vertreten. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellte unter dem Titel "Düsseldorf - Planning. Building. Living." am Mittwoch, 15. März, die aktuellen Immobilien-Highlights vor.
Mehr

Kultur
NRW-Ministerin Josefine Paul (2.v.l.) gemeinsam mit Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Beigeordnete Miriam Koch (r.) und Hildegard Jakobs, stellvertretende Leiterin, bei ihrem Besuch in der Mahn- und Gedenkstätte. Foto: Lammert

Besuch aus der Landespolitik: Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, schaute sich am Mittwoch, 15. März, die Sonderausstellung "Molari im Heinefeld" in der Mahn- und Gedenkstätte an. Die seit Oktober 2022 laufende Sonderausstellung beleuchtet auf sehr persönliche Weise die Freundschaft zwischen dem Künstler Otto Pankok und den auf dem Heinefeld lebenden Sinti.
Mehr

Stadtentwicklung

"Planning. Building. Living" ist der Titel der diesjährigen Immobilienpräsentation, die Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller am 15. März 2023 auf der MIPIM in Cannes, der weltgrößten Fachmesse für Immobilien, halten wird.
Mehr

Verwaltung
Renate Reichmann-Schmidt ist die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Auszeichnung im Düsseldorfer Rathaus überreicht. Foto: Meyer

Renate Reichmann-Schmidt ist im Düsseldorfer Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihr die Auszeichnung im Rahmen eines Empfangs überreicht.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken