Gesundheit, Bildung und Freizeit
Gesundheit, Bildung und Freizeit
Workshop Self Empowerment
für pflegende Personen und Angehörige von Menschen mit Demenz
Samstag, 18.1.2025 | 14-17 Uhr | Raum 116
Dieser Workshop soll pflegenden Personen in der häuslichen Pflege helfen, ihre Stärken zu nutzen und eine Haltung der Selbstfürsorge zu entwickeln. Durch einen kurzen theoretischen Input, interaktive Übungen und Austausch lernen die Teilnehmenden individuelle Strategien kennen, um ihre Ressourcen zu stärken und das Gefühl der Selbstbestimmung in der herausfordernden Rolle der Pflegenden zu fördern.
Er soll der Auftakt für ein regelmäßiges angeleitetes Selbsthilfe-Gruppenformat im Bürgerhaus Salzmannbau für pflegende Personen und Angehörige von Menschen mit Demenz sein.
- Workshopleitung: Elisabeth von Leliwa und Christiane Schmitz
- Elisabeth von Leliwa ist im Kulturbetrieb und als Coach sowie Yogalehrerin tätig. Seit 2012 beschäftigt sie sich intensiv mit Angeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige – für ein Wohlbefinden jenseits der Pflege. So gehörte sie zu den Projektleitenden von Auf Flügeln der Musik und entwickelte den KulturSalon für das St. Augustinus Memory Zentrum Neuss.
- Christiane Schmitz leitet das Bürgerhaus Salzmannbau. Sie ist Pädagogin (M.A.), systemischer Coach und hat Erfahrung als pflegende Angehörige. Gemeinsam mit Elisabeth von Leliwa hat sie ein Workshopformat entwickelt, in dem sie ihr Fachwissen mit persönlichen Pflegerfahrungen ergänzt und praxisorientiert umgesetzt.
- Workshopgebühr: 12 Euro | bitte bar zum Workshop mitbringen
- Kaffee, Tee und Wasser sind in der Workshopgebühr enthalten
Begrenzte Plätze: Anmeldungen bitte per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de
Workshop EnneaYoga
Wege zu Deinem Selbst
Samstag, 15.2.2025 | 15-17.30 Uhr | Raum 116
Im Anschluss besteht bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
EnneaYoga verbindet das Enneagramm, ein Persönlichkeitsmodell aus der Psychologie, mit der Körperarbeit des Hatha-Yoga.
Das Enneagramm, ursprünglich eine traditionelle Weisheitslehre, beschreibt neun Charaktertypen und wird seit den 1970er-Jahren in Psychologie und Coaching genutzt. Es hilft, die eigenen verborgenen Motivationen, Stärken, aber auch Ängste und Abneigungen bewusst wahrzunehmen.
Verbunden mit grundlegenden Yoga-Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie sich selbst besser wahrnehmen und erkennen können – um vielleicht erste Schritte aus den typischen Mustern ihres Körpers, ihres Denkens oder Handelns zu wagen.
Der Workshop
- eine Einführung in das Enneagramm
- insgesamt 90 Minuten sanftes und kraftvolles Hatha-Yoga – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Yogi geeignet
- die Möglichkeit einer ersten Selbsteinschätzung im Rahmen der 9 Enneagramm-Typen
- bitte Yogamatte und ein Sitzkissen mitbringen
- Workshopgebühr: 12 Euro | bitte bar zum Workshop mitbringen
- Workshopleitung: Elisabeth von Leliwa ist akkreditierte iEQ9 Practioner (integrative9 enneagram solutions) und zertifizierte Yogalehrerin (International Yoga Alliance 200)
Begrenzte Plätze: Anmeldungen bitte per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de
Englisch für Seniorinnen und Senioren
Mehrere Kurse morgens und vormittags in kleinen Gruppen à 90 Min. im Raum 101
Fabian Su, Telefon 0211 - 17609129
mail@fabiansu.de
Malkurse zu Acryl- und Aquarellmalerei
für Erwachsene, sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Freizeitkünstler
3 Kurse im Jahr jeweils über 10 Termine mittwochs von 18-20 Uhr
Der neue Kurs startet am 8.1.2025 | 10 Termine 45 Euro
Termine
- 22.1., 29.1., 5.1., 12.2., 19.2., 26.2., 5.3. und 12.3.2025
Anmeldungen bitte per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de
Offener Nähkurs
mit Sabine Kirsch
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r im offenen Nähkurs sind alle willkommen.
Nähkursleiterin Sabine Kirsch, Inhaberin von stofffairliebt.de, holt die Teilnehmenden auf ihrem jeweiligen Level ab und unterstützt individuell bei jedem Nähprojekt.
Wer noch kein eigenes Nähvorhaben hat, erhält Ideen und Hilfe für einen geeigneten Näheinstieg.
Der Kurs umfasst 8 Termine und dauert vom 8.1.-26.2.2025, mittwochs von 18-20 Uhr.
Die Teilnahmegebühr beträgt 56 Euro für 8 Termine. Einzelterminbuchung ist nicht möglich.
Teilnehmen können maximal 8 Personen mit eigener Nähmaschine oder einem Gerät vom Bürgerhaus.
Termine
- 22.1., 29.1., 5.2., 12.2., 19.2. und 26.2.2025
Anmeldungen bitte per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 - 8924987.
Baglama und Saz lernen
Ein Instrumentenkurs für Kinder und Jugendliche
Jeden Freitag von 16-17.30 Uhr (Fortgeschrittene) und 17.45-19.15 Uhr (Anfänger)
Frau Al-Jaeibaje, Telefon 0211 - 9052221
manar.al-jaeibaje@die-agb.de
www.die-agb.de
Düsseldorf - aktiv.net
Multikultureller und internationaler Chor für Musik interessierte Menschen ab 18 Jahren
Jeden Montag von 19-21 Uhr im Saal
Herr Hübbers, Telefon 0211 - 30038383
chor@duesseldorf-aktiv.net
www.duesseldorf-aktiv.net
Bürgersprechstunde mit Polizei und OSD (Ordnungs- und Servicedienst)
Polizei und OSD antworten auf Fragen von Anwohnerinnen und Anwohnern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Mittwochs | 16-18 Uhr in Raum 015
Die Bürgerberatung findet, je nach Witterungsbedingungen, vor dem Haupteingang des Bürgerhauses oder im Bürgerhaus statt.
Termine
- 26.2., 28.5., 27.8. und 26.11.2025
Offene Fahrradwerkstatt
Hier gibt es praktische Reparaturhilfe, Tipps zur Pflege und Instandsetzung Ihres Fahrrads – sowie ein offenes Ohr für Ihre persönlichen Anliegen.
Jeden Dienstag von 15-17 Uhr im Foyer | kostenfrei
Repair Café
Praktische Reparaturhilfe von Profis
Im Repair Café geben wir Kleingeräten mit Defekten eine zweite Chance! Mit Hilfe eines Elektrikers wird in der Mitmach-Werkstatt geprüft, repariert und getüftelt.
Jeden zweiten Montag im Monat von 15-17.30 Uhr im Bürgerhaus-Café.
Voranmeldungen für Geräteabgabe via Mail unter juergen.kueppers@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 - 8924989.
Termine
- 10.2., 10.3., 14.4., 12.5, 16.6., 14.7., 11.8., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2025