Gesundheit, Bildung und Freizeit
Gesundheit, Bildung und Freizeit
Upcycling Workshop
Umhängetaschen aus alten Werbebannern nähen
Samstag, 6.9.2025 | 11–14 Uhr | Raum 101
Sabine Kirsch zeigt, wie aus alten Werbebannern stylische und robuste Umhängetaschen genäht werden. Erste Erfahrungen an der Nähmaschine sind erforderlich. Die Werbebanner und Nähmaschinen werden gestellt.
Workshop EnneaYoga
EnneaYoga verbindet das Enneagramm, ein psychologisch fundiertes Persönlichkeitsmodell, mit der Körperarbeit des Hatha-Yoga.
Samstag, 25.10.2025 | 15–18 Uhr | Raum 116
Das Enneagramm beschreibt neun Charaktertypen – ihre verborgenen Motivationen und Qualitäten, aber auch Ängste und Abneigungen. Das Üben der Yoga-Haltungen schenkt uns ein aufmerksames Bewusstsein für unseren Körper, unsere Gedanken und Empfindungen. Dadurch können wir lernen, uns selbst besser wahrzunehmen – und den Autopiloten, der uns oft durch Alltag steuert, auszuschalten.
So können wir eingefahrene Muster unseres Handelns und Denkens verlassen.
In diesem 2 1/2-stündigen Workshop bekommst du
- Einsichten in die 9 Charaktertypen des Enneagramms
- eine Selbsteinschätzung deines Enneagramm-Typs
- insgesamt 90 Minuten sanftes und kraftvolles Hatha-Yoga
Nach dem Abschluss um 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich noch bis 18 Uhr auszutauschen und Fragen zu stellen.
Der Workshop ist für Yoga-Einsteiger mit etwas Erfahrung und fortgeschrittene Yogis gleichermaßen geeignet. Auch wer beim ersten EnneaYoga-Workshop im Februar schon dabei war, darf sich auf neue Aspekte des Enneagramms freuen!
Englisch für Seniorinnen und Senioren
Mehrere Kurse morgens und vormittags in kleinen Gruppen à 90 Min. im Raum 101
Fabian Su, Telefon 0211 - 17609129
mail@fabiansu.de
Malkurse zu Acryl- und Aquarellmalerei
für Erwachsene, sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Freizeitkünstler
3 Kurse im Jahr jeweils über 10 Termine mittwochs von 18–20 Uhr
Der neue Kurs startet am 26.3.2025 | 10 Termine 45 Euro
Termine
- 3.9., 10.9., 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 5.11., 12.11., 19.11. und 26.11.2025
Anmeldungen bitte per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de
Offener Nähkurs
mit Sabine Kirsch
Ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r im offenen Nähkurs sind alle willkommen.
Nähkursleiterin Sabine Kirsch, Inhaberin von stofffairliebt.de, holt die Teilnehmenden auf ihrem jeweiligen Level ab und unterstützt individuell bei jedem Nähprojekt.
Wer noch kein eigenes Nähvorhaben hat, erhält Ideen und Hilfe für einen geeigneten Näheinstieg.
Der Kurs umfasst 6 Termine und findet mittwochs von 18–20 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 42 Euro für 6 Termine. Einzelterminbuchung ist nicht möglich.
Teilnehmen können maximal 7 Personen mit eigener Nähmaschine oder einem Gerät vom Bürgerhaus.
Termine
- 3.9., 10.9., 17.9., 24.9., 1.10. und 8.10.2025
Anmeldungen bitte per Mail an buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 - 8924987.
Baglama und Saz lernen
Ein Instrumentenkurs für Kinder und Jugendliche
Jeden Freitag von 16–17.30 Uhr (Fortgeschrittene) und 17.45–19.15 Uhr (Anfänger)
Frau Al-Jaeibaje, Telefon 0211 - 9052221
manar.al-jaeibaje@die-agb.de
www.die-agb.de
Multikultureller Chor für Musik interessierte Menschen ab 18 Jahren
Jeden Montag von 19–21 Uhr im Saal
Herr Hübbers, Telefon 0211 - 30038383
kontakt@chorcolores-duesseldorf.de
Bürgersprechstunde mit Polizei und Sozialarbeiter
Polizei und Sozialarbeiter antworten auf Fragen von Anwohnerinnen und Anwohnern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Mittwochs | 16–18 Uhr in Raum 015
Die Bürgerberatung findet, je nach Witterungsbedingungen, vor dem Haupteingang des Bürgerhauses oder im Bürgerhaus statt.
Termine
Am 27.8.2025 informiert Thomas Bertram, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW um 16 Uhr in einem Vortrag über Tipps und Tricks zum Energiesparen.
Danach gibt es die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und eine persönliche Beratung zu erhalten.
Außerdem besteht die Chance, andere Anliegen und Themen von 17 bis 18 Uhr bei dem anwesenden Polizisten und der Sozialarbeiterin zu platzieren.
Offene Fahrradwerkstatt
Hier gibt es praktische Reparaturhilfe, Tipps zur Pflege und Instandsetzung Ihres Fahrrads – sowie ein offenes Ohr für Ihre persönlichen Anliegen.
Jeden Dienstag von 15–17 Uhr im Foyer | kostenfrei | nicht am 2. und 9.9.2025
Repair Café
Praktische Reparaturhilfe von Profis
Im Repair Café geben wir Kleingeräten mit Defekten eine zweite Chance! Mit Hilfe eines Elektrikers wird in der Mitmach-Werkstatt geprüft, repariert und getüftelt.
Jeden zweiten Montag im Monat von 15–17.30 Uhr im Bürgerhaus-Café – Anmeldung erforderlich.
Anmeldung Ihres defekten Gerätes via Mail unter buergerhaussalzmannbau@duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 - 8924987.
Termine
- 13.10., 10.11. und 8.12.2025 | nicht am 8.9.2025 | Ersatztermin: 22.9.2025