Tagesaktueller Pressedienst - Landeshauptstadt Düsseldorf

Tagesaktueller Pressedienst


Wirtschaft

15.09.2025

Neuer Gewerbemietspiegel für Düsseldorf veröffentlicht

Wirtschaftsförderung und IHK Düsseldorf veröffentlichen aktuelle Marktübersicht zu Gewerbemieten

Im Frühjahr 2025 haben die Wirtschaftsförderung und die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) Gewerbetreibende sowie Vermieterinnen und Vermieter gewerblicher Flächen zu den aktuellen marktüblichen Mieten befragt. Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Mehr



Veranstaltungen Verwaltung

15.09.2025

Düsseldorf feiert Tag des offenen Denkmals 2025 mit starkem Auftakt im Bilker Bunker

Das Foyer im Erdgeschoss und die Galerie des Bilker Bunkers waren mit vielen Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Düsseldorfer Tag des offenen Denkmals 2025 am Sonntag, 14. September, feierlich eröffnet wurde. Zum Auftakt hatte die Landeshauptstadt Düsseldorf in den geschichtsträchtigen und einzigarten Ort für Kunst und Kultur geladen, um der beliebten bundesweiten Kulturveranstaltung unter dem diesjährigen Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" einen gebührenden Rahmen zu geben. Mehr



Kultur Soziales

15.09.2025

"Kultur, die begeistert": Auftakt für den Kulturherbst 2025

Eröffnungsveranstaltung mit Bürgermeister Josef Hinkel/Programmheft ab sofort erhältlich

Auftakt des Kulturherbstes 2025 unter dem Motto "Kultur, die begeistert": Bürgermeister Josef Hinkel wird die Veranstaltungsreihe am Sonntag, 21. September 2025, um 15 Uhr im Stadtmuseum, Berger Allee 2, eröffnen und die Gäste begrüßen. Mehr



Jugend Kultur Soziales

15.09.2025

"Kinderrechte - Bausteine für Demokratie": Veranstaltungen zum Weltkindertag in Düsseldorf

Fest am 20. September vor dem Landtag/Zahlreiche Aktionen für Kinder im gesamten Stadtgebiet

Anlässlich des Weltkindertages unter dem Motto "Kinderrechte - Bausteine für Demokratie" finden in Düsseldorf am Samstag, 20. September 2025, zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Mehr



Kultur

15.09.2025

TOMMI Kindersoftwarepreis 2025: Freiwillige für die Kinderjury gesucht

Wer gerne auf Konsole oder iPad spielt und zwischen 8 und 16 Jahre alt ist, kann sich bis zum 20. September als Jury-Mitglied für den TOMMI Kindersoftwarepreis 2025 bewerben. Mehr



Kultur

15.09.2025

"15 minutes of fame" in der Zentralbibliothek

Menschen sprechen über Themen, die sie begeistern

Einmal im Monat öffnet das LibraryLab der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, seine Türen für (digitale) Leidenschaften. In nur 15 Minuten präsentieren Bürgerinnen und Bürger ihr Herzensthema. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. September 2025, um 18.30 Uhr statt. Mehr



Kultur

15.09.2025

"Der Tod in Venedig" von Thomas Mann im "Buchclub Ddorf" in der Zentralbibliothek

"Alleine lesen, zusammen darüber sprechen" - unter diesem Motto lädt die Zentralbibliothek Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, am Donnerstag 18. September, ins Stadtfenster zu einer neuen Ausgabe des "Buchclub Ddorf" ein. Ab 18 Uhr können sich Interessierte zum "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann austauschen. Mehr



Kultur

15.09.2025

"Verkehrswende durch KI: Vision oder Wirklichkeit" in der Zentralbibliothek

KAP1-Debatte am 17. September

Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 17. September 2025, um 18.30 Uhr zu der KAP1-Debatte unter dem Titel "Verkehrswende durch KI: Vision oder Wirklichkeit" mit den Wissenschaftsjournalisten Carina Frey und Rainer Kurlemann ein. Mehr



Kultur

15.09.2025

Wiedereröffnung der Stadtteilbücherei Wersten mit großem Familienfest

Moderne Neugestaltung mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten

Die Stadtteilbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1, lädt am Samstag, 20. September 2025, nach zweiwöchigen Renovierungsarbeiten zur Wiedereröffnung mit großem Familienfest ein. Mehr



Kultur

15.09.2025

Magie der Märchen - Rhein-Autoren in der Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, lädt am Sonntag, 21. September 2025, um 16 Uhr zu der Veranstaltung "Magie der Märchen - Rhein-Autoren in der Zentralbibliothek" im Stadtfenster ein.  Mehr



Ältere Pressemitteilungen