Pressedienst Archiv


Wahlen

07.06.2024

Europawahl: Rund 122.000 Briefwahlanträge bearbeitet

Rund 420.000 Wahlberechtigte sind zur Wahl am Sonntag, 9. Juni, von 8 bis 18 Uhr aufgerufen. An diesem Tag sind 315 Wahlräume geöffnet. Am Freitag, 7. Juni, 18 Uhr, endet die Beantragungsfrist für Briefwahlunterlagen. Bei plötzlicher, nachgewiesener Erkrankung (ein ärztliches Attest ist notwendig) ist ausnahmsweise ein Briefwahlantrag bis Sonntag, 9. Juni, 15 Uhr, möglich. Mehr



Verkehr

07.06.2024

Neue Mobilitätsstation am Bahnhof Rath-Mitte eröffnet

Modernisierung des Bahnhofsumfelds stärkt die Entwicklung des Bezirks/Mobilitätsnetzwerk wächst weiter

Als Ergänzung zu verschiedenen Stadtentwicklungsprojekten im Stadtteil Rath bietet der Bahnhof Rath-Mitte S ab sofort ein erweitertes Mobilitätsangebot. Im Auftrag der Landeshauptstadt hat die Connected Mobility Düsseldorf (CMD) am Bahnhof eine Mobilitätsstation und acht Sharingstationen errichtet. Umwelt- und Mobilitätsdezernent Jochen Kral hat das neue Angebot gemeinsam mit CMD-Geschäftsführer Dr. David Rüdiger am Freitag, 7. Juni, offiziell in Betrieb genommen. Mehr



UEFA EURO 2024

07.06.2024

Volunteer City Hub im Maxhaus ist bereit für die EURO 2024

Das Volunteer Management der Host City Düsseldorf hat die Räumlichkeiten bezogen - während der EURO 2024 dient das Maxhaus als Volunteer City Hub. Am Donnerstagabend, 6. Juni, gab es eine Auftakt-Talkrunde. Mehr



UEFA EURO 2024

07.06.2024

EURO 2024-Trinkbrunnen am Joseph-Beuys-Ufer eingeweiht

In Düsseldorf wurde der erste von sechs in NRW zu installierenden EURO 2024-Trinkbrunnen eingeweiht. Der Trinkbrunnen wurde vom Bundesumweltministerium gefördert. Mehr



Ordnung Soziales

07.06.2024

Stadt und Polizei nehmen am Fotoprojekt "FAIRPLAY + RESPECT" teil

Zur UEFA EURO 2024 appellieren die Landeshauptstadt und die Polizei gemeinsam mit Fans für einen respektvollen Umgang aller miteinander

Stadt und Polizei haben an einem Fotoprojekt teilgenommen. Entstanden sind dabei die Motive "FAIRPLAY + RESPECT", die Mitarbeitende aus unterschiedlichen Organisationseinheiten der beiden Behörden gemeinsam mit Fans der in Düsseldorf stattfindenden Spielbegegnungen zeigen. Mehr



Gleichstellung Sport

07.06.2024

"Einer für alle - alle für einen?" - Veranstaltung zu geschlechtsspezifischen Aspekten im Fußball

Unter dem Titel "Einer für alle - alle für einen? Die soziale Konstruktion von Männlichkeit im Fußball" lädt das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung zu einer Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion ein. Sie findet statt am Mittwoch, 12. Juni, um 18 Uhr im Stadtfenster in der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien (KAP 1), Konrad-Adenauer-Platz 1. Mehr



Sport

07.06.2024

Jan-Wellem-Pokal: Endrunde steigt am 12. Juni

Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Kleinfeldfußball: Erster Anpfiff auf der Sportanlage der DKJ TUSA 06 an der Fleherstraße um 10 Uhr

Zwölf Teams aus Düsseldorfer Grundschulen haben sich bei den Stadtmeisterschaften im Kleinfeldfußball für die Endrunde qualifiziert. Das 43. Turnier um den Jan-Wellem-Pokal wird vom Ausschuss für den Schulsport organisiert und findet am Mittwoch, 12. Juni, ab 10 Uhr auf der Sportanlage der DKJ TUSA 06, Fleher Straße 224b, statt. Mehr



Kultur

07.06.2024

"The Park as Lover": Lantz’scher Skulpturenpark 2024

Zwölf Kunstschaffende beteiligt/Ausstellung läuft bis zum 15. September 2024

Mit "The Park as Lover" startet am Sonntag, 9. Juni, die fünfte Ausgabe des Lantz’schen Skulpturenpark - ein Projekt der Kunstkommission Düsseldorf. Katharina Klang konzipierte das dreimonatige Ausstellungs-, Performance- und Veranstaltungsprogramm, das dafür sorgt, dass Besucherinnen und Besucher den Lantz’schen Park in Lohausen aus der Perspektive seiner nicht-menschlichen Bewohnerinnen und Bewohner erleben können. Mehr



Umwelt Wirtschaft

07.06.2024

Städtisches Ökoprofit-Programm für mehr Klima- und Umweltschutz in Betrieben hat noch freie Plätze

Start der neunten Staffel im September / Online-Infoveranstaltung am 18. Juni

Mit dem städtischen Ökoprofit-Programm unterbreitet die Stadt örtlichen Betrieben ein gefördertes praxisnahes Angebot zum Einstieg in Umweltmanagement und Klimaschutz. Im Rahmen einer Onlineveranstaltung am Dienstag, 18. Juni, können sich interessierte Unternehmen von 11.30 bis 12.30 Uhr unverbindlich über das Ökoprofit-Programm informieren. Mehr



Gremien

07.06.2024

"Politischer Markttag" im Stadtbezirk 7 am 15. Juni auf dem Apostelplatz

Den nächsten "Politischen Markttag" veranstalten die Mitglieder der Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr, auf dem Apostelplatz. Mehr



Tagespressedienst