Feierabend-Parken - Landeshauptstadt Düsseldorf

Feierabend-Parken

Feierabend-Parken

Die Landeshauptstadt Düsseldorf geht  bundesweit als Pionier voran, um die angespannte Parksituation für Anwohnende vor allem in den Abendstunden und in der Nacht zu verbessern. Die Idee hinter dem sogenannten „Feierabend-Parken“ ist, ausgewählte Parkflächen, die abends sowie nachts ungenutzt bleiben, den Anwohnenden kostengünstig zum Parken zur Verfügung zu stellen. So schafft es die Landeshauptstadt, den Parkdruck im öffentlichen Raum zu lindern.

Feierabend-Parken auf Supermarkt-Parkplätzen

Eine logisch-pragmatische Gestaltung des „Feierabend-Parkens“ besteht darin, Parkplätze von Supermärkten in den Zeiträumen verfügbar zu machen, in denen die Geschäfte geschlossen sind und die Flächen ungenutzt bleibt. Erste Kooperationen mit den Einzelhandelskonzernen Aldi Süd und Lidl ermöglichen es Anwohnenden, ihre Autos während des „Feierabend-Parkens“ auf bestimmten Supermarktparkplätzen über Nacht abzustellen. Aktuell gibt es dieses Angebot an folgenden Standorten:

  • Reisholzer Bahnstraße 29, 40599 Düsseldorf
  • An der Piwipp 86, 40468 Düsseldorf
  • Aachener Straße 152, 40223 Düsseldorf
  • Oberbilker Allee 61, 40223 Düsseldorf
  • Marler Straße 4, 40472 Düsseldorf
  • Hasselsstraße 1, 40597 Düsseldorf
  • Oberbilker Allee 245, 40227 Düsseldorf

Weitere Information, einen Überblick über die konkreten Supermärkte sowie die Möglichkeit der Parkplatzbuchung gibt es hier: www.cmd.nrw/mobilitaetsangebote/auto/smart-parking

Parken auf städtischen Flächen

Einen weiteren Lösungsweg bietet die Landeshauptstadt, indem sie auch eigene städtische Flächen bereitstellt, die von Anwohnenden kostengünstig zum Feierabend-Parken genutzt werden können. Dies ist aktuell an folgendem Standort möglich: