Gelbe Tonne wird Wertstofftonne

In die Wertstofftonne sollen auch Abfälle aus Metall oder Kunststoff, z.B. kaputte Koch-Utensilien, Gießkannen etc., die keine Verpackungen sind
In die Wertstofftonne sollen auch sogenannte "stoffgleiche Nichtverpackungen" gegeben werden. Dies sind Abfälle aus Metall oder Kunststoff, z.B. kaputte Koch-Utensilien, Gießkannen etc., die keine Verpackungen sind © Landeshauptstadt Düsseldorf

Gelbe Tonne wird Wertstofftonne

Die Wertstofftonne kommt

Am 1. Januar 2025 wurde der bisher als "gelbe Tonne" bekannte Sammelbehälter für Leichtverpackungen zur neuen "Wertstofftonne".

Bisher wurden über die gelbe Tonne, in Ausnahmefällen über gelbe Säcke, ausschließlich Verpackungsabfälle aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterialien (“Tetrapacks”) gesammelt. Seit dem 1. Januar dürfen auch stoffgleiche Nichtverpackungen in die gelbe Wertstofftonne eingeworfen werden. Stoffgleiche Nichtverpackungen sind Abfälle aus Metall oder Kunststoff, zum Beispiel kaputte Koch-Utensilien, Gießkannen etc., die keine Verpackungen sind. Restmüll oder auch Elektroschrott, Textilien oder andere Abfälle gehören nicht in die Wertstofftonne. 

Verpackungen aus Papier/Pappe und Glas gehören weiterhin in die Sammlungen für Altpapier bzw. Altglas.

Wichtig: kein neuer Sammelbehälter

Es wird kein neuer Sammelbehälter aufgestellt, sondern die vorhandene Gelbe Tonne wird automatisch zur neuen Wertstofftonne. Die bisherige gelbe Tonne bleibt wie sie ist, das heißt sie wird nicht zusätzlich als Wertstofftonne gekennzeichnet.

Vorteile der neuen Wertstofftonne:

  • Die Abfalltrennung wird einfacher.
  • Es werden noch mehr Wertstoffe wiederverwertet, ein großer Schritt in Richtung Zero-waste.
  • Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Sie, bei ordnungsgemäßer Nutzung bleibt die Wertstofftonne kostenfrei.

Nähere informationen, was in die Wertstofftonne darf und was nicht entnehmen Sie bitte den Hinweisen der Initiative "Mülltrennung wirkt"

Mit der Abfuhr der Wertstofftonnen in Düsseldorf ist weiterhin die AWISTA Logistik GmbH beauftragt. Bestellungen, Ab- oder Umbestellungen von Wertstofftonnen nimmt die AWISTA Kommunal GmbH entgegen.

Ihre Fragen und Beschwerden rund um die Wertstofftonne beantwortet die Abfallberatung der AWISTA Kommunal GmbH.

Die Abfuhrtermine in Ihrem Stadtteil finden Sie im elektronischen Abfallkalender.

Die AWISTA GmbH und das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz haben einen Flyer und eine Broschüre heraus gegeben, die Architekten und Bauherren darüber informieren, welche Kriterien bei der Einrichtung eines Abfallbehälterstandplatzes zu beachten sind. Nähere Informationen und Möglichkeiten einer individuellen Beratung finden Sie hier.